Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vom braven Kinderstar Hannah Montana zur nackten Femme fatale: Miley Cyrus' Imagewandel ist radikal. Am Freitag erscheint ihr Album «Bangerz». Hier ein erster Eindruck, Song für Song.

Der Bestsellerautor starb im Alter von 66 Jahren. Berühmt geworden war der US-Amerikaner durch Thriller, die er fachkundig im Geheimdienst- und Armeemilieu ansiedelte.

Die «Tagesschau» ist 60 Jahre alt – Redaktionsleiter Urs Leuthard gibt ihr noch viele Jahre.

Die OL-Königin Simone Niggli-Luder hört auf. Wir spielen und suchen deshalb Songs, die Orientierung stiften. Der beste Beitrag wird prämiert.

Es ist das wohl bekannteste Werk der Schweiz: Seit über 100 Jahren ziert das Gemälde «Wiege der Eidgenossenschaft» den Nationalratssaal. Heute ist die Vorstudie zum Kunstwerk versteigert worden.

Die Videoplattform verleiht neu die Youtube Music Awards – mitsamt Zeremonie und Stars wie bei Konkurrent MTV. Fragt sich bloss: Wer übernimmt Miley Cyrus' Rolle?

Anlässlich des Falls Hingis diskutierte man im «Club» über weibliche Gewalt gegen Männer. Eine schwierige Suche nach Antworten.

Boris Becker hat seine zweite Autobiografie geschrieben – und fährt fort, sich zu schaden.

Ethnologe David Graeber, Vordenker der Occupy-Wall-Street-Bewegung, beschreibt in seinem neuen Buch, wie eine wirklich demokratische Gesellschaft entstehen könnte.

Was bewegt einen Mann dazu, sich zu prostituieren? Ein SRF-Dokfilm kommt zu ganz unterschiedlichen Antworten.

Können Wissenschaftler Witze reissen? Ja, behauptet Mathematik-Professor Christian Hesse in seinem neuen Buch. Eine Auswahl.

Die Zeitschrift «Opernwelt» ehrt die Komische Oper Berlin. Und ein bisschen auch das Zürcher Opernhaus.

Harvey Weinstein bestreitet, ein harter Kerl zu sein: Er erkenne einfach gute Drehbücher. Zehn Minuten mit dem Schwergewicht unter Hollywoods unabhängigen Produzenten.

Drei Jahre lang haben drei Forscher die nicht enden wollende Krimiserie unter die Lupe genommen. Fazit: Die Sendung gibt Geborgenheit.

Fünf neue Produktionen, die es mit der abgelaufenen TV-Serie «Breaking Bad» aufnehmen können.

Schmusen und schmeicheln können sie beide: Wo Drake auf seinem neuen Album aber selten über plumpe Anmache hinauskommt, seufzt The Weeknd sein existenzielles Drama.

Im Kampf gegen gefährliche Spitalkeime ist eine Klinik in Jerusalem kreativ geworden: Mit einem Rap fordert das tanzende Personal zur Einhaltung einfacher Hygieneregeln auf.

Vom braven Kinderstar Hannah Montana zur nackten Femme fatale: Miley Cyrus' Imagewandel ist radikal. Am Freitag erscheint ihr Album «Bangerz». Hier ein erster Eindruck, Song für Song.

Der Bestsellerautor starb im Alter von 66 Jahren. Berühmt geworden war der US-Amerikaner durch Thriller, die er fachkundig im Geheimdienst- und Armeemilieu ansiedelte.

Die «Tagesschau» ist 60 Jahre alt – Redaktionsleiter Urs Leuthard gibt ihr noch viele Jahre.

Die OL-Königin Simone Niggli-Luder hört auf. Wir spielen und suchen deshalb Songs, die Orientierung stiften. Der beste Beitrag wird prämiert.

Es ist das wohl bekannteste Werk der Schweiz: Seit über 100 Jahren ziert das Gemälde «Wiege der Eidgenossenschaft» den Nationalratssaal. Heute ist die Vorstudie zum Kunstwerk versteigert worden.

Die Videoplattform verleiht neu die Youtube Music Awards – mitsamt Zeremonie und Stars wie bei Konkurrent MTV. Fragt sich bloss: Wer übernimmt Miley Cyrus' Rolle?

Alles deutet darauf hin, dass das Kino Kunstmuseum künftig beim Kino Rex in der Berner Innenstadt unterkommt. Die Verhandlungen sind weit fortgeschritten.

Anlässlich des Falls Hingis diskutierte man im «Club» über weibliche Gewalt gegen Männer. Eine schwierige Suche nach Antworten.

Knapp zwei Stunden rockten Polo Hofer und Band am Samstag am Sommernachtsfest in seiner Heimatgemeinde. Der Mundartrocker unterbrach dazu eigens einen Aufenthalt im Berner Reha-Zentrum Heiligenschwendi.

Boris Becker hat seine zweite Autobiografie geschrieben – und fährt fort, sich zu schaden.

Ethnologe David Graeber, Vordenker der Occupy-Wall-Street-Bewegung, beschreibt in seinem neuen Buch, wie eine wirklich demokratische Gesellschaft entstehen könnte.

Was bewegt einen Mann dazu, sich zu prostituieren? Ein SRF-Dokfilm kommt zu ganz unterschiedlichen Antworten.

Die Zeitschrift «Opernwelt» ehrt die Komische Oper Berlin. Und ein bisschen auch das Zürcher Opernhaus.

Harvey Weinstein bestreitet, ein harter Kerl zu sein: Er erkenne einfach gute Drehbücher. Zehn Minuten mit dem Schwergewicht unter Hollywoods unabhängigen Produzenten.

Drei Jahre lang haben drei Forscher die nicht enden wollende Krimiserie unter die Lupe genommen. Fazit: Die Sendung gibt Geborgenheit.

Können Wissenschaftler Witze reissen? Ja, behauptet Mathematik-Professor Christian Hesse in seinem neuen Buch. Eine Auswahl.

Fünf neue Produktionen, die es mit der abgelaufenen TV-Serie «Breaking Bad» aufnehmen können.