Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. September 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Glitzernixen, eine elektrisierte Stadtpräsidentin und Daniel Brühl – exklusive Video-Interviews und ein Stimmungsbericht von der Eröffnung des Zurich Film Festival.

Madonna startet ihre eigene Revolution. In einem Internetfilm, den sie mit dem Fotografen Steven Klein produzierte, protestiert die Popdiva in Lingerie gegen Unterdrückung und Folter. Ein seltsamer Versuch.

Ein Hobby-Akkordeonist setzt sich ins Museum und spielt Bach. Und manchmal spielt er auch Volksmusik im Supermarkt.

Heute Abend startet das Zurich Film Festival. Direktor Karl Spoerri erklärt, warum er praktisch nie weibliche Stars auszeichnet. Und warum Locarno vom Bund viel mehr Geld erhält.

Unter grosser Geheimhaltung dreht eine mit Teenie-Filmen weltbekannt gewordene Schauspielerin in den Bündner Bergen.

Die Metal-Band Metallica bringt einen Film ins Kino. Drummer Lars Ulrich über den seltsamen Streifen, enttäuschte Fans und manipulierte Bässe.

Kräftemessen unter Kerlen: Das 9. Zurich Film Festival startet morgen mit dem Formel-1-Drama «Rush». Daniel Brühl spielt den verbissenen Niki Lauda, der nach seinem Unfall eine wundersame Rückkehr feiert.

Das Elternhaus des verstorbenen Nirvana-Frontmanns Kurt Cobain steht zum Verkauf. Gleichzeitig sind Kinderbilder des verstorbenen Musikidols aufgetaucht.

Der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado hat Orte, Tiere und Völker besucht, die einen Eindruck davon geben, wie die Erde früher ausgesehen haben muss. Einflüsse moderner Gesellschaften sind hier nicht spürbar.

Die Stararchitektin Zaha Hadid hat mitten in London ein gigantisches fliessendes Dach in der für sie typischen Wellenform errichtet.

Samantha Geimer war das Mädchen, das vor 36 Jahren von Roman Polanski vergewaltigt wurde. Jetzt hat sie ihre Autobiografie geschrieben.

Billy Crystal erzählt in seinen Memoiren, wie er mit Meg Ryan den berühmten falschen Höhepunkt drehte. Und warum er glaubt, man könne als Komiker gut altern. Sogar wenn man gerade 65 Jahre alt geworden ist.

Schluss mit Gratismusik: Youtube hat sich mit der Verwertungsgesellschaft Suisa geeinigt. Schweizer Künstler auf dem Videoportal werden entschädigt. Fragt sich bloss, wie gut.

Die Fotografin ist am Sonntag im Alter von 97 Jahren gestorben. Bekannt wurde Mau mit Aufnahmen von Voodoo-Priestern, die sie in Haiti, Kuba, Venezuela und Westafrika machte.

Es ist Filmfestivalzeit. Doch was wäre Film ohne Musik? Wir spielen und suchen Filmsongs. Der beste Beitrag wird prämiert.

Glitzernixen, eine elektrisierte Stadtpräsidentin und Daniel Brühl – exklusive Video-Interviews und ein Stimmungsbericht von der Eröffnung des Zurich Film Festival.

Er griff in die Mündelkasse, liess Frau und Kinder zurück und gründete in Argentinien ein Dorf und ein neues Leben: Das neue Buch von Pedro Lenz beruht auf der wahren Geschichte eines Emmentaler Auswanderers.

Madonna startet ihre eigene Revolution. In einem Internetfilm, den sie mit dem Fotografen Steven Klein produzierte, protestiert die Popdiva in Lingerie gegen Unterdrückung und Folter. Ein seltsamer Versuch.

Ein Hobby-Akkordeonist setzt sich ins Museum und spielt Bach. Und manchmal spielt er auch Volksmusik im Supermarkt.

Die Metal-Band Metallica bringt einen Film ins Kino. Drummer Lars Ulrich über den seltsamen Streifen, enttäuschte Fans und manipulierte Bässe.

Heute Abend startet das Zurich Film Festival. Direktor Karl Spoerri erklärt, warum er praktisch nie weibliche Stars auszeichnet. Und warum Locarno vom Bund viel mehr Geld erhält.

Im Film «Effi-Hasi» porträtieren Attila Boa und Dominique Gromes das Theater an der Effingerstrasse und leuchten das Innenleben der Berner Institution grosszügig aus.

Unter grosser Geheimhaltung dreht eine mit Teenie-Filmen weltbekannt gewordene Schauspielerin in den Bündner Bergen.

Das Elternhaus des verstorbenen Nirvana-Frontmanns Kurt Cobain steht zum Verkauf. Gleichzeitig sind Kinderbilder des verstorbenen Musikidols aufgetaucht.

Der Lausanner gibt sein zweites Album heraus – es ist cool wie Bastian Baker selbst. Die zwölf neuen Songs können es locker mit denjenigen des erfolgreichen Debüts aufnehmen.

Die Stararchitektin Zaha Hadid hat mitten in London ein gigantisches fliessendes Dach in der für sie typischen Wellenform errichtet.

Samantha Geimer war das Mädchen, das vor 36 Jahren von Roman Polanski vergewaltigt wurde. Jetzt hat sie ihre Autobiografie geschrieben.

Es ist Filmfestivalzeit. Doch was wäre Film ohne Musik? Wir spielen und suchen Filmsongs. Der beste Beitrag wird prämiert.

Schluss mit Gratismusik: Youtube hat sich mit der Verwertungsgesellschaft Suisa geeinigt. Schweizer Künstler auf dem Videoportal werden entschädigt. Fragt sich bloss, wie gut.

Billy Crystal erzählt in seinen Memoiren, wie er mit Meg Ryan den berühmten falschen Höhepunkt drehte. Und warum er glaubt, man könne als Komiker gut altern. Sogar wenn man gerade 65 Jahre alt geworden ist.