Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. September 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Fotografie-Ausstellungshaus C/O Berlin gehört zu den erfolgreichsten Berliner Kulturinstitutionen. Nun allerdings gibt es in der zwölfjährigen Geschichte des privat finanzierten Hauses die nächste grosse Herausforderung zu bestehen: den Umzug vom Bezirk Mitte ins Amerika-Haus am Bahnhof Zoo.

Die Habsburgermonarchie überdauerte fünf Jahrhunderte. Sie war stabil und anpassungsfähig, und sie genoss echte Zuneigung bei ihren Bürgern, doch sie verschwand in einer Rauchwolke. Könnte der Europäischen Union – historisch jung und wenig beliebt bei vielen, für die sie da ist – Ähnliches drohen?

Rau und wild und dennoch chic kommt «Woyzeck» beim Regisseur Stefan Pucher daher. Live-Musik gibt den Ton an.

Angeregt durch die jüngsten Proteste rund um den Gezi-Park, thematisiert die 13. Biennale von Istanbul den öffentlichen Raum. Zugleich versteht sie den Künstler als einen Barbaren in Opposition zum «System». Die Werke vermögen das barbarische Versprechen nicht einzulösen.

Dass Rolf Dobelli eine Blütenlese zeitgenössischer psychologischer, soziologischer und ökonomischer Forschung betrieben hat, ist bekannt. Nun wird er dafür heftig angegriffen.

Bern An ihrem dritten Wochenende hat die Drogenschmuggel-Komödie "We're the Millers" in der Deutschschweiz immer noch am meisten Kinogänger in die Lichtspielhäuser gelockt. Im Tessin, wo der Film neu startete, sorgte er sogar mit Abstand für die meisten Ticketverkäufe. (sda) In der Deutschschweiz verzeichnete der Neuzugang "Red 2" über reaktivierte Senioren-Agenten allerdings nur einzelne Eintritte weniger als die "Millers".

Interpretationswettbewerb Folgende Musikerinnen und Musiker wurden am Concours Nicati ausgezeichnet: (mt) 1. Preis ex aequo : Karolina Öhman, Cello (Preisgeld CHF 10´000.-) und Gilles Grimaître, Klavier (Preisgeld CHF 10´000.-)

World Music Habib Koité und Eric Bibb haben am Samstag im Volkshaus Biel ein intimes Konzert gegeben. Sie begeisterten mit ihrem Gitarrenspiel und kleinen, leisen Geschichten ihrer Freundschaft. Janosch Szabo

Zentralplatz Am Samstag fand am Zentralplatz ein erstaunliches Schauspiel statt: In luftiger Höhe hing ein Konzertflügel, auf welchem der Pianist Alain Roche den Passanten ein Ständchen gab. Der Flügel war keineswegs waagerecht ausgerichtet, nein, er baumelte mit dem Ende nach oben an einem Gerüst.

Toronto Der Film "12 Years A Slave" des britischen Regisseurs Steve McQueen hat den Hauptpreis beim Internationalen Filmfestival von Toronto bekommen. Der für den Oscar gehandelte Streifen erhielt am Sonntag den Publikumspreis für den besten Film. (sda) "12 Years A Slave" basiert auf den wahren Erlebnissen von Solomon Northrop, einem freien schwarzen Mann aus dem Bundesstaat New York, der entführt und 1841 als Sklave verkauft wurde.

Rom Um die leeren Gemeindekassen aufzufüllen, will der neue Bürgermeister Roms, Ignazio Marino, Kunstschätze der Stadt an anderen Metropolen vermieten. (sda) "Ähnliche Schritte hat bereits Frankreich unternommen. In arabischen Ländern soll eine Art von Louvre mit Kunstschätzen eröffnet werden, die in Paris nicht ausgestellt werden.

Frankfurt/M Der Schriftsteller Daniel Kehlmann hat die deutsche Erstaufführung seines Stücks "Der Mentor" aus Protest verlassen. Der Grund: "Weil wir am Text etwas verändert hatten", sagte der Intendant des privaten Fritz Rémond Theaters, Claus Helmer. (sda) Ausserdem sei eine stumme Figur zusätzlich eingebaut worden. Nun soll dem Programmheft eine Protestnote beigelegt werden.

Peenemünde Stardirigent Kurt Masur ist mit dem Europäischen Kulturpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Die Kulturstiftung Pro Europa würdigte damit am Freitag bei einem Konzert in Peenemünde das künstlerische Schaffen "des herausragenden Dirigenten und Weltbürgers". (sda) Als Botschafter europäischer Kultur und Werte sowie als engagierter Förderer musikalischer Nachwuchstalente habe sich der 86-Jährige grosse Verdienste erworben, begründete die Stiftung die P

Peenemünde Stardirigent Kurt Masur ist mit dem Europäischen Kulturpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Die Kulturstiftung Pro Europa würdigte damit am Freitag bei einem Konzert in Peenemünde das künstlerische Schaffen "des herausragenden Dirigenten und Weltbürgers". (sda) Als Botschafter europäischer Kultur und Werte sowie als engagierter Förderer musikalischer Nachwuchstalente habe sich der 86-Jährige grosse Verdienste erworben, begründete die Stiftung die P

Biel/Solothurn Die Schweizer Erstaufführung von «Eine Sommernacht» ist mehr Hochleistungssport als Theater. Die Darsteller schwitzen, klettern, kotzen – berühren kann die allzu schnelle Liebesgeschichte dabei kaum – für Lacher ist aber gesorgt. Von Clara Gauthey

Paris Das Lager des weltberühmten Louvre-Museums in Paris wird vor einem möglichen Hochwasser der Seine in Sicherheit gebracht. Experten befürchten seit langem ein neues Jahrhunderthochwasser in der französischen Hauptstadt. (sda) Die Skulpturen, Zeichnungen und andere Kunstschätze, die derzeit nicht ausgestellt und daher unter dem Museum in der französischen Hauptstadt gelagert sind, würden zum Louvre-Ableger in das

New York Der US-Technik-Pionier Ray Dolby ist tot. Der an Alzheimer und Leukämie erkrankte Dolby sei am Donnerstag im Alter von 80 Jahren gestorben, teilten die Veranstalter der Grammys mit. (sda) Durch die Installation von mehreren Lautsprechern und die Mehrkanaltechnologie machte Dolby den Klang im Kinosaal zum Erlebnis.

Biel Zum ersten Sinfoniekonzert der Saison war der Saal im Kongresshaus nur halb gefüllt. Der Mix von Sprache und Musik war ungewöhnlich: Die einen empfanden die Lesungen als ungehörige Unterbrechung, andere als Bereicherung. Daniel Andres

Biel Fabian Marti hat den Kunstmarkt enteignet - mit eingetauschten Werken seiner Freunde bestreitet er die halbe Ausstellung im Kunsthaus Pasquart - die andere Hälfte mit Eigenen. «Claudia Comte & Omar Ba» starten ebenfalls morgen. Katja Zellweger

Qoniak Zehn Jahre im Übungsraum, jetzt das Album: Der Schlagzeuger Lionel Friedli und der Pianist Vincent Membrez stellen heute Abend in Biel das erste Album ihres Projekts Qoniak vor. Es verbindet Improvisation, Struktur – und den Witz. Tobias Graden

London Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling schreibt das Drehbuch zu einem neuen Film aus der Welt des Zauberschülers. Der Film sei weder ein Vorläufer noch eine Fortsetzung von Harry Potter, spiele aber in derselben Hexen- und Zaubererwelt, teilte Rowling mit. (sda) Der Film-Konzern Warner Bros.

Rom Eine ganze Generation sang mit, wenn seine Schlager im Radio ertönten: Im Alter von 78 Jahren ist der Sänger, Komponist und Schauspieler Jimmy Fontana nach langer Krankheit in seinem Haus in Rom gestorben. (sda) Zu seinen grössten Hits, vor Jahrzehnten geschrieben, gehören italienische Gassenhauer wie "Che sarà" oder das von Ennio Morricone arrangierte "Il mondo".

London Robbie Williams ("Feel") swingt sich wieder ins Rampenlicht. Das neue Album des britischen Popsängers soll Mitte November erscheinen und den Titel "Swings Both Ways" tragen, hiess es auf seiner Homepage am Donnerstag. (sda) Robbie singt darauf Swing-Klassiker mit Kollegen wie Michael Bublé oder Kelly Clarkson im Duett und präsentiert neue Songs, die gemeinsam mit Guy Chambers entstanden sind.

Luzern Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern will im Juni 2014 eine Ausstellung zur Schokolade eröffnen. Die Ausstellung werde ein schweizerisches Qualitätsprodukt mit dem Thema Transport verknüpfen und neue Zielgruppen ansprechen, teilte es am Donnerstag mit. (sda) Ziel des Verkehrshauses sei es, vermehrt den Transport von Gütern zu thematisieren und damit die Bedeutung des Verkehrswesens zu illustrieren, wird Verkehrshausdirektor Martin Bütikofer in d

Zürich Im Raum Luzern soll ein neues Multiplex-Kino seinen Betrieb aufnehmen. Pathé Suisse hat am Donnerstag mitgeteilt, dass in Ebikon in der geplanten Mall of Switzerland ein Lichtspielhaus mit zwölf Leinwänden und 2200 Plätzen realisiert werde. (sda) Die Mall of Switzerland ist eine Einkaufs- und Freizeitanlage, die 2016 im Luzerner Vorort Ebikon eröffnet werden soll.