Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 13. September 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel/Solothurn Die Schweizer Erstaufführung von «Eine Sommernacht» ist mehr Hochleistungssport als Theater. Die Darsteller schwitzen, klettern, kotzen – berühren kann die allzu schnelle Liebesgeschichte dabei kaum – für Lacher ist aber gesorgt. Von Clara Gauthey

Paris Das Lager des weltberühmten Louvre-Museums in Paris wird vor einem möglichen Hochwasser der Seine in Sicherheit gebracht. Experten befürchten seit langem ein neues Jahrhunderthochwasser in der französischen Hauptstadt. (sda) Die Skulpturen, Zeichnungen und andere Kunstschätze, die derzeit nicht ausgestellt und daher unter dem Museum in der französischen Hauptstadt gelagert sind, würden zum Louvre-Ableger in das

New York Der US-Technik-Pionier Ray Dolby ist tot. Der an Alzheimer und Leukämie erkrankte Dolby sei am Donnerstag im Alter von 80 Jahren gestorben, teilten die Veranstalter der Grammys mit. (sda) Durch die Installation von mehreren Lautsprechern und die Mehrkanaltechnologie machte Dolby den Klang im Kinosaal zum Erlebnis.

Biel Zum ersten Sinfoniekonzert der Saison war der Saal im Kongresshaus nur halb gefüllt. Der Mix von Sprache und Musik war ungewöhnlich: Die einen empfanden die Lesungen als ungehörige Unterbrechung, andere als Bereicherung. Daniel Andres

Biel Fabian Marti hat den Kunstmarkt enteignet - mit eingetauschten Werken seiner Freunde bestreitet er die halbe Ausstellung im Kunsthaus Pasquart - die andere Hälfte mit Eigenen. «Claudia Comte & Omar Ba» starten ebenfalls morgen. Katja Zellweger

Qoniak Zehn Jahre im Übungsraum, jetzt das Album: Der Schlagzeuger Lionel Friedli und der Pianist Vincent Membrez stellen heute Abend in Biel das erste Album ihres Projekts Qoniak vor. Es verbindet Improvisation, Struktur – und den Witz. Tobias Graden

London Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling schreibt das Drehbuch zu einem neuen Film aus der Welt des Zauberschülers. Der Film sei weder ein Vorläufer noch eine Fortsetzung von Harry Potter, spiele aber in derselben Hexen- und Zaubererwelt, teilte Rowling mit. (sda) Der Film-Konzern Warner Bros.

Rom Eine ganze Generation sang mit, wenn seine Schlager im Radio ertönten: Im Alter von 78 Jahren ist der Sänger, Komponist und Schauspieler Jimmy Fontana nach langer Krankheit in seinem Haus in Rom gestorben. (sda) Zu seinen grössten Hits, vor Jahrzehnten geschrieben, gehören italienische Gassenhauer wie "Che sarà" oder das von Ennio Morricone arrangierte "Il mondo".

London Robbie Williams ("Feel") swingt sich wieder ins Rampenlicht. Das neue Album des britischen Popsängers soll Mitte November erscheinen und den Titel "Swings Both Ways" tragen, hiess es auf seiner Homepage am Donnerstag. (sda) Robbie singt darauf Swing-Klassiker mit Kollegen wie Michael Bublé oder Kelly Clarkson im Duett und präsentiert neue Songs, die gemeinsam mit Guy Chambers entstanden sind.

Luzern Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern will im Juni 2014 eine Ausstellung zur Schokolade eröffnen. Die Ausstellung werde ein schweizerisches Qualitätsprodukt mit dem Thema Transport verknüpfen und neue Zielgruppen ansprechen, teilte es am Donnerstag mit. (sda) Ziel des Verkehrshauses sei es, vermehrt den Transport von Gütern zu thematisieren und damit die Bedeutung des Verkehrswesens zu illustrieren, wird Verkehrshausdirektor Martin Bütikofer in d

Zürich Im Raum Luzern soll ein neues Multiplex-Kino seinen Betrieb aufnehmen. Pathé Suisse hat am Donnerstag mitgeteilt, dass in Ebikon in der geplanten Mall of Switzerland ein Lichtspielhaus mit zwölf Leinwänden und 2200 Plätzen realisiert werde. (sda) Die Mall of Switzerland ist eine Einkaufs- und Freizeitanlage, die 2016 im Luzerner Vorort Ebikon eröffnet werden soll.

Zürich "Mit moderaten Schritten grösser werden", ist das Ziel der Organisatoren des Zurich Film Festivals (ZFF). Die 9. Ausgabe der Veranstaltung, die am 26. September von Bundesrat Alain Berset eröffnet wird, zeigt 122 Filme, darunter 16 Weltpremieren - etwas mehr 2012. (sda) Festivaldirektorin Nadja Schildknecht zeigte sich am Donnerstag vor den Medien erfreut über das "nachhaltige Wachstum".

Sinfonie Orchester Biel Solothurn Im Rahmen des Musikfestival Bern spielt das Sinfonie Orchester Biel Solothurn unter der Leitung von Kaspar Zehnder heute Donnerstag, 10.9.13, 19:30 Uhr im Münster Hector Berlioz’ «Symphonie phantastique». (mt) Aus einer „infernalischen Lust“ heraus eine „immense musikalische Fantasie“ zu erschaffen, dies war die „idée fixe“ des jungen Berlioz. Es entstand ein Jahrhundertwerk.

Klassik In Zermatt läuft noch bis am Sonntag ein Musikfestival mit dem Scharoun-Ensemble aus Berlin und Studierenden der Festival-Akademie. Das musikalische Niveau ist hoch, wie ein Besuch zeigt. Daniel Andres

Rennweg 26 Weil die Tänzerinnen von «corp’S’pondanse» Halbprofis sind, können sie ohne finanziellen Druck auf der Bühne auftreten. Das tun sie dieses Wochenende erstmals in Biel. Andrea Butorin

Berlin Sein Hass-Lied "Stress ohne Grund" steht in Deutschland weiter auf dem Index - am Mittwoch hat der Skandal-Rapper Bushido unter seinem bürgerlichen Namen Anis Mohamed Youssef Ferchichi ein Buch zur Integration herausgebracht. (sda) Unter dem Titel "Auch wir sind Deutschland" will der Sohn einer deutschen Mutter und eines tunesischen Vaters einen Beitrag zum besseren Miteinander von Deutschen und Ausländern leisten.

Salzburg Unter den hochkarätigen Anwärtern für die Intendanz der Salzburger Festspiele ab 2017 ist offenbar auch der Intendant des Lucerne Festivals, Michael Haefliger, gewesen. Dies berichtet das österreichische Magazin "News". Haefliger will sich aber nicht bewerben. (sda) Der 52-Jährige habe den Salzburger Festspielen am Montag mitgeteilt, dass er nicht für den Posten zur Verfügung stehe, teilte eine Sprecherin des Lucerne Festivals der Nachrichtenagentur sda

Festival du Film Français d'Helvétie Nächste Woche findet das Festival du Film Français d’Helvétie zum neunten Mal statt. Gezeigt werden so viele Filme wie noch nie. Im Vorfeld ein Blick auf Zahlen – aber nicht nur. Raphael Amstutz Weiteres zum Thema FFFH 2013: 32 Schweizer Premièren und neue Rubrik "Section horizon"

Bieler Fototage Nach den «Meeting Days», die mit Portfolio Lektüren und Gesprächen über in- und ausländische Fotografie das erste Festivalwochenende geprägt haben, widmen sich die Bieler Fototage nun Fragen der regionalen Kulturpromotion und –praxis. (mt) Am Donnerstag wird über Kultur als Marketinginstrument der Stadt Biel debattiert; zu den Teilnehmenden gehört u.a. Stadtpräsident Erich Fehr. Am Freitag wird die Nr.

Biel Die Spectacles français haben in der kommenden Saison mit Tanz und Musik auch einiges für Deutschsprachige zu bieten. Den Anfang macht ein Pianist mit einem fliegenden Flügel. Simone Tanner

Dass Rolf Dobelli in seiner «Kunst des klaren Denkens» eine Blütenlese zeitgenössischer psychologischer, soziologischer und ökonomischer Forschung betrieb, war bekannt. Nun wird er dafür von seinem Kollegen Nassim Nicholas Taleb heftig angegriffen.

Nicht zum ersten Mal betritt Josef K. die Bühne. Kafkas «Prozess» zählt längst zum Repertoire der dramatisierten Prosaliteratur. Bei Barbara Frey löst er sich allerdings nicht ganz von den Buchseiten.

Seit der Antike verbindet und trennt der Indische Ozean den Okzident und den Orient. Heute dräuen wieder einmal dunkle Wolken über diesem uralten Kulturraum.

Puccinis «Tosca» wird im Theater Basel von der Regisseurin Jette Steckel in ungewohnter Art gezeigt. Das Ensemble setzt das Konzept darstellerisch wie sängerisch ausgezeichnet um.