Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. August 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Blitzlichtgewitter in Venedig: Bei der Eröffnung der 70. Filmfestspiele schritten Sandra Bullock und George Clooney über den roten Teppich – ohne Begleitung, aber mit viel Geduld.

SPD und CDU befeuern ihren Wahlkampf mit einem Lied der Toten Hosen. Die Altpunks sind not amused, können aber nichts dagegen tun.

Anlässlich des Zürich Openairs spielen und suchen wir die berauschendsten Live-Songs. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Veranstalter Rolf Ronner freut sich, am Zürich Openair dieses Wochenende trotz wachsender Konkurrenz Top Acts wie Nine Inch Nails zu zeigen. Und er ärgert sich, dass sein Festival dauernd kritisiert wird.

Warum der englische Komiker Steve Coogan am liebsten unsympathische Typen spielt. Und warum er lieber komisch ist als heldenhaft.

Bei einer Razzia in einem Kunstmuseum in St. Petersburg hat die russische Polizei mehrere Politikerporträts beschlagnahmt.

Mit der partizipativen Installation «Grid» lässt der Schweizer Künstler Olaf Breuning im Zentrum Paul Klee ein Monumentalgemälde entstehen.

Die Schweizer Fotografin Elisabeth Real hat den Alltag von amerikanischen Veteranen des Irakkriegs fotografiert und sie zum schwierigen Leben nach dem Einsatz befragt.

Das Beste am Film über den englischen Sexmagnaten Paul Raymond ist sein Darsteller: Der Komiker Steve Coogan spielt besonders gerne Typen, die mehr vom Schein leben als von Substanz.

SVP-Mann Claudio Zanetti besuchte das Zürcher Theater Spektakel. Das Protokoll einer schwierigen Annäherung.

Der krebskranke Autor des Bestsellers «Tschick» hat sich offenbar das Leben genommen.

Wladimir Putin will die russische Nationalhymne modernisieren. In der Schweiz hat Lukas Niederberger von der Gemeinnützigen Gesellschaft dasselbe vor. Im Interview erläutert er seine Pläne.

Premiere bei den Salzburger Festspielen: Erstmals zeigte das renommierte Festival eine live übertragene TV-Oper. Die Schauplätze sind rund um einen Flugzeughangar angeordnet.

Peter Bieri, der Schweizer Philosoph und Bestsellerautor, legt ein überzeugendes Buch über die Würde vor.

Erzähltheater, das war einmal: Am diesjährigen Theater Spektakel sind aktive Zuschauer gefragt. Eine Zwischenbilanz.

Blitzlichtgewitter in Venedig: Bei der Eröffnung der 70. Filmfestspiele schritten Sandra Bullock und George Clooney über den roten Teppich – ohne Begleitung, aber mit viel Geduld.

SPD und CDU befeuern ihren Wahlkampf mit einem Lied der Toten Hosen. Die Altpunks sind not amused, können aber nichts dagegen tun.

Die Baloise Session bringt im Herbst Eric Clapton für zwei Konzerte nach Basel. Es ist nicht der einzig klingende Name, den die Festivalmacher präsentieren können.

Anlässlich des Zürich Openairs spielen und suchen wir die berauschendsten Live-Songs. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Am Wochenende steht die Basler Innenstadt ganz im Zeichen des Jugendkulturfestivals (JKF). Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier erklärt, warum er eine auf Äusserlichkeiten fixierte Jugendkultur für bedeutender hält als eine mit politischen Idealen.

Veranstalter Rolf Ronner freut sich, am Zürich Openair dieses Wochenende trotz wachsender Konkurrenz Top Acts wie Nine Inch Nails zu zeigen. Und er ärgert sich, dass sein Festival dauernd kritisiert wird.

«We’re the Millers» mit Jennifer Aniston und Jason Sudeikis hat eigentlich alles, was eine unlustige Komödie ausmacht. Faszinierenderweise ist der Roadtrip höchst unterhaltsam.

Warum der englische Komiker Steve Coogan am liebsten unsympathische Typen spielt. Und warum er lieber komisch ist als heldenhaft.

Bei einer Razzia in einem Kunstmuseum in St. Petersburg hat die russische Polizei mehrere Politikerporträts beschlagnahmt.

Mit der partizipativen Installation «Grid» lässt der Schweizer Künstler Olaf Breuning im Zentrum Paul Klee ein Monumentalgemälde entstehen.

Das Beste am Film über den englischen Sexmagnaten Paul Raymond ist sein Darsteller: Der Komiker Steve Coogan spielt besonders gerne Typen, die mehr vom Schein leben als von Substanz.

SVP-Mann Claudio Zanetti besuchte das Zürcher Theater Spektakel. Das Protokoll einer schwierigen Annäherung.

Wladimir Putin will die russische Nationalhymne modernisieren. In der Schweiz hat Lukas Niederberger von der Gemeinnützigen Gesellschaft dasselbe vor. Im Interview erläutert er seine Pläne.

Der krebskranke Autor des Bestsellers «Tschick» hat sich offenbar das Leben genommen.

Premiere bei den Salzburger Festspielen: Erstmals zeigte das renommierte Festival eine live übertragene TV-Oper. Die Schauplätze sind rund um einen Flugzeughangar angeordnet.