Dass die Pop-Kultur auch Platz für grosse alte Männer hat, das hat schon die Verehrung für Johnny Cash gezeigt. Zehn Jahre nach dessen Tod ist es Leonard Cohen, der eine vergleichbare Rolle spielt. Mit dem Unterschied, dass er als Songpoet immer noch produktiv ist, wie sein neustes Album «Old Ideas» beweist.
Varujan Vosganian ist Wirtschaftsminister Rumäniens. Aber auch ein begnadeter Erzähler. Sein 2009 auf Rumänisch erschienenes «Buch des Flüsterns», ein flüssig geschriebener Roman, liegt jetzt in deutscher Übersetzung vor.
Immer wieder liest man im Westen mit Erstaunen, dass auch liberale ägyptische Intellektuelle sich hinter das harte Vorgehen der Armee gegen die Muslimbrüder stellen. Einen von ihnen, den Schriftsteller, Essayisten und Kulturredaktor Youssef Rakha, haben wir gebeten, seine Gründe für diese Haltung darzulegen.
Vieles ist in den USA «made in China» – offenbar auch einige der Kunstwerke in berühmten Galerien: In New York ist einer der grössten Fälscherskandale der letzten Jahrzehnte aufgeflogen.
Bob Dylan veröffentlicht Aufnahmen aus den späten 60er-Jahren, die den offiziellen Versionen weit überlegen sind.
Sie spielte an der Seite von James Dean, war im Kino und am Fernsehen erfolgreich, blieb aber vor allem die «First Lady des amerikanischen Theaters». Nun ist Juliette Harris mit 87 gestorben.
Der Regisseur des Kinohits «Amélie» hat die Rechte zur Aufführung der Geschichte als Musical verkauft. Nicht etwa, weil er sich auf das Stück freut: Er tat es vielmehr widerwillig – weil er Kinderleben retten will.
Mit dem Commissario aus Venedig wurde sie vor 20 Jahren berühmt – und sie hat noch nicht genug von dieser Hauptfigur: 17 Fragen an die Autorin Donna Leon.
Urs Widmer hat sein Leben schon oft ausfantasiert. Diesmal erzählt er es «richtig»: Die «Reise an den Rand des Universums» ist die Geschichte seiner Jugend.
Heute geht es um den vermeintlich «stärksten Mann der Welt».
Seit Wochen wurde spekuliert, wer in der «Man of Steel»-Fortsetzung den Batman spielen darf. Jetzt ist es raus – und die Reaktionen sind gespalten.
Wie finden Sie heraus, ob Sie ein Kolumne schreiben können? Oder ob Sie es überhaupt wollen? Heute: Der Kolumnentest.
Wandern mit Bernhardinern: Während des Sommers bietet die Fondation Barry auf der Passhöhe des Sankt Bernhard ausgedehnte Ausflüge mit den berühmten Hunden an.
Die Schweizer Fotografin Elisabeth Real hat den Alltag von amerikanischen Veteranen des Irakkriegs fotografiert und sie zum schwierigen Leben nach dem Einsatz befragt.
Es gibt Frauen – und es gibt Frauen. In der Realität und im Reality-TV. Die gestern ausgestrahlte Sendung «Reality Queens auf Safari» gab Einblick in diesen – sehr tiefen – Graben.
Viele Musikstars haben die Nase voll vom kommerziellen Musikbetrieb.
«Blitzkritik» begleitet das Zürcher Theater Spektakel. Von einem brasilianischen Stück sind die Rezensenten komplett hingerissen.
Der Kanadier Michael Zuk erwarb an einer Auktion einen Backenzahn von John Lennon – der teuerste je ersteigerte Zahn. Nun will der verrückte Wissenschaftler damit den Beatle klonen.