Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 16. August 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hände auf Hintern, Täschligate und seine schönsten Hits: So unterhielt Robbie Williams 48'000 Fans im ausverkauften Zürcher Letzigrund.

Als der Journalist Niklaus Meienberg 1990 in St. Gallen ausgezeichnet werden soll, streikt der gesamte Regierungsrat. Nun ehrt eine Ausstellung den legendären Schweizer Intellektuellen. Noch heute bleibt einer fern.

Regisseur Werner Herzog sprach in Locarno über seinen Auftragsfilm «Texting and Driving», Klaus Kinski und gekochte Schuhe.

In der Serie «Die wilden Siebziger» verkörperte sie Laurie Forman. Nun ist Lisa Robin Kelly in einer Drogenentzugsklinik gestorben. Sie wurde nur 43 Jahre alt.

Der Effektpionier Douglas Trumbull, legendär für seine Arbeit an Kubricks «Space Odyssey», ist Ehrengast am Filmfestival in Locarno. Von Hollywood hat er sich längst entfremdet.

Nicht nur die Debatte um Oprah Winfrey zeigt: Sprachliche Begriffe sollten so präzise sein wie Bauteile.

Die Völkerschlacht von Leipzig war vor 200 Jahren das grösste Massensterben vor dem Ersten Weltkrieg. FAZ-Redaktor Andreas Platthaus rekonstruiert das Geschehen in einem neuen Buch.

«DOK»-Leiter Marius Born über die Entscheidung, den «Heiler von Bern», der 16 Menschen mit dem HI-Virus angesteckt hat, in einem Film zu Wort kommen zu lassen.

Im September startet die dritte Staffel der TV-Serie «Homeland». Bereits jetzt ist der Trailer dazu online – und dieser verrät einiges über die mit Spannung erwartete Fortsetzung.

In den 60er- und 70er-Jahren gehörte er zu den meistgespielten Bühnenautoren der Welt: Slawomir Mrozek ist am Donnerstag, 15. August in Nizza gestorben. Er war 83 Jahre alt.

Seit März sitzt der «Heiler» von Bern im Gefängnis. Das Gericht ist überzeugt, dass er 16 Menschen mit dem HI-Virus angesteckt hat. Gestern befasste sich die TV-Doku «Schweizer Verbrechen im Visier» mit dem Fall.

Warum die Dreharbeiten von «Elysium» für den Schauspieler Matt Damon kein Honiglecken waren. Und was der Film mit der Occupy-Bewegung zu tun hat.

Dank E-Book ist E. L. James literarische Spitzenverdienerin. In den vergangenen zwölf Monaten nahm die Autorin von «Fifty Shades of Grey» 89 Millionen Franken ein. Wie ist das möglich?

Ein Genfer Autor macht international Furore: Joël Dickers «Wahrheit über den Fall Harry Quebert» wird in 30 Sprachen übersetzt. Jetzt ist er auf Deutsch zu lesen.

Im Prozess um den verbotenen Hitlergruss ist der deutsche Künstler Jonathan Meese freigesprochen worden.

Hände auf Hintern, Täschligate und seine schönsten Hits: So unterhielt Robbie Williams 48'000 Fans im ausverkauften Zürcher Letzigrund.

Als der Journalist Niklaus Meienberg 1990 in St. Gallen ausgezeichnet werden soll, streikt der gesamte Regierungsrat. Nun ehrt eine Ausstellung den legendären Schweizer Intellektuellen. Noch heute bleibt einer fern.

Regisseur Werner Herzog sprach in Locarno über seinen Auftragsfilm «Texting and Driving», Klaus Kinski und gekochte Schuhe.

Seit Donnerstag wird im Progr-Hof drei Tage lang geplanscht, gespielt und diskutiert: Am Theaterfest «La vit se freta eht» verschwimmen die Grenzen zwischen Publikum und Schauspielern.

Auf dem Bundesplatz wird am Samstag die Mehrsprachigkeit der Schweiz gefeiert. Auf dem Festprogramm stehen literarische, kulturelle und sportliche Darbietungen aus allen vier Sprachregionen.

Ist die Kunsthalle Bern überholt? Welchen Platz soll sie künftig einnehmen? Bei den laufenden Verhandlungen über die gemeinsame Zukunft von Kunstmuseum und Zentrum Paul Klee wird die Kunsthalle aussen vor gelassen.

In der Serie «Die wilden Siebziger» verkörperte sie Laurie Forman. Nun ist Lisa Robin Kelly in einer Drogenentzugsklinik gestorben. Sie wurde nur 43 Jahre alt.

Nicht nur die Debatte um Oprah Winfrey zeigt: Sprachliche Begriffe sollten so präzise sein wie Bauteile.

1993 veränderten neun Rapper aus New York die Hip-Hop-Welt mit einem revolutionären Album. 20 Jahre später sind die Mitglieder des Wu-Tang Clan lebende Legenden. Am Freitag kann man RZA, GZA und Co. im Berner Seeland bewundern.

Die Völkerschlacht von Leipzig war vor 200 Jahren das grösste Massensterben vor dem Ersten Weltkrieg. FAZ-Redaktor Andreas Platthaus rekonstruiert das Geschehen in einem neuen Buch.

«DOK»-Leiter Marius Born über die Entscheidung, den «Heiler von Bern», der 16 Menschen mit dem HI-Virus angesteckt hat, in einem Film zu Wort kommen zu lassen.

Im September startet die dritte Staffel der TV-Serie «Homeland». Bereits jetzt ist der Trailer dazu online – und dieser verrät einiges über die mit Spannung erwartete Fortsetzung.

Der Effektpionier Douglas Trumbull, legendär für seine Arbeit an Kubricks «Space Odyssey», ist Ehrengast am Filmfestival in Locarno. Von Hollywood hat er sich längst entfremdet.

In den 60er- und 70er-Jahren gehörte er zu den meistgespielten Bühnenautoren der Welt: Slawomir Mrozek ist am Donnerstag, 15. August in Nizza gestorben. Er war 83 Jahre alt.

Warum die Dreharbeiten von «Elysium» für den Schauspieler Matt Damon kein Honiglecken waren. Und was der Film mit der Occupy-Bewegung zu tun hat.