Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. August 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue «Ring» an den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth ist zum Skandal geworden. Der Regisseur Frank Castorf ist auf der von ihm gelegten Ölspur ausgeglitten. In der denkbar schönsten Weise hilft ihm der Dirigent Kirill Petrenko auf.

In den nächsten fünf Jahren wird der Bestand der Tate Britain in streng chronologischer Anordnung zu sehen sein. Dabei soll Altbekanntes durch unerwartete Arrangements belebt werden.

Das Denken des österreichischen Architekten Dietmar Feichtinger ist auf den jeweiligen Ort und die Nutzer ausgerichtet. Nun präsentiert eine Ausstellung im Innsbrucker Architekturzentrum «aut» fünfzehn Brückenprojekte aus Belgien, Dänemark, Deutschland und Frankreich.

Auch dieses Jahr ist das Musikfestival in Verbier wieder geprägt durch die Anwesenheit berühmter Stars sowie ein reiches musikpädagogisches Angebot. Die zwanzigste Ausgabe wurde mit einem attraktiven Geburtstagskonzert gefeiert.

Der Autor des meistverkauften Batman-Comic legt ein Buch über Superhelden vor. Grant Morrison glänzt mit Insiderwissen und zeichnet die Einflüsse seines Genres auf Kultur, Gesellschaft und Politik nach.

Mit dem Debüt «Barton Hollow» holte das US-amerikanische Folkduo The Civil Wars gleich zwei Grammy Awards. Das Nachfolgewerk stellt den Erstling in den Schatten.

DJ Tatana, langjähriges Aushängeschild der Street-Parade, darf dieses Jahr nicht am Riesenanlass teilnehmen. Auf nimmt die Musikerin Stellung.

Es ist heiss, am Wasser dröhnt es aus den Boomboxen. Was müssten die Möchtegern-DJs spielen, um Sie nicht zu verärgern? Der beste Vorschlag wird prämiert.

Irrtümer gehören zum Wesen der Demokratie. Gerade bei Abstimmungen, in denen schon viel zu oft die angstbesetzte und reaktionäre Seite der Schweiz gesiegt hat. Auf Kosten der Schwachen und der Minderheiten.

Nachdem eine Anwaltsfirma das Pseudonym der Autorin veröffentlichte, hat sich diese zur Zahlung einer hohen Entschädigung bereiterklärt. Rowling will das Geld nun spenden.

Nach Jahren zu viert gibt es endlich wieder fünf Backstreet Boys. Und die bringen nun das erste Album seit der Rückkehr von Band-Mitglied Kevin Richardson auf den Markt. Das kann sich durchaus hören lassen.

Wer derzeit in Bayreuth den Grünen Hügel hochsteigt, wundert sich: Welch seltsame Art, Richard Wagner zu würdigen!

Kaum gebohrt, bebte die Erde: Die missglückten Geothermie-Experimente sorgten für grosse Kritik und für Misstrauen. Das war dem gestrigen «Club» allerdings kaum anzumerken.

Zum Journalisten wird man nicht per Diplom, sondern per Bankbeleg – sobald einem jemand für Geschriebenes Geld überweist. Daher sollte man bei Lohnverhandlungen keine Kompromisse eingehen.

Der Oscarpreisträger Jean Dujardin kommt zurück in die Kinos. Nach dem Stummfilm «The Artist» gibt er im Thriller «Möbius» einen Spion, der sich in einem Netz aus Geheimdiensten und Gefühlen verfängt.

In einer Berner Galerie kann man die eigenartigsten Erfahrungen machen: Das Forschungsprojekt «Mit dem Körper sehen» ermöglicht einen neuen Blick auf den Raum und die Eigenwahrnehmung.

Neben Dustin Hoffman hatte sie 1966 ihr Filmdebut in «The Star Wagon», als weiblicher Hauptmann in «Schütze Benjamin» wurde sie Kult. Nun ist Schauspielerin Eileen Brennan mit 80 Jahren gestorben.

«Tweed», das neue deutsche Magazin für den Gentleman, feiert den britischen Stil.

Seit Wochen rangiert Robin Thickes «Blurred Lines» an der Spitze der Hitparade. In unserer Zugabe singt für einmal Bill Clinton den Sommerhit.

Der Regisseur hat bei seiner «Ring»-Jubiläumstetralogie in Bayreuth am Montagabend wieder nachgelegt – und hat eine Synthese aus den ersten beiden Teilen «Rheingold» und «Die Walküre» geschaffen.