Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juli 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nyon VD Tolle Musik, heisse Temperaturen und einige Gewitter: Fast 230'000 Besucherinnen und Besucher gab es an der 38. Ausgabe des Paléo-Festivals in Nyon VD, das ausverkauft war. (sda) Das Musikfestival bot auch dieses Jahr Darbietungen für verschiedene Geschmäcker: Zu den Höhepunkten zählten die Organisatoren dieses Jahr Auftritte von Neil Young, Nick Cave und Blur.

Brüssel Die niederländische Jazz-Sängerin Rita Reys ist tot. Die Musikerin, die "Europe's First Lady of Jazz" genannt wurde, starb mit 88 Jahren in der Nacht zum Sonntag im Ort Breukelen nördlich von Utrecht, wie die niederländische Nachrichtenagentur ANP berichtete. (sda) Reys stand mehr als 70 Jahre lang als professionelle Sängerin auf der Bühne. Geboren am 21.

Basel Tattoo 2013 Das Basel Tattoo 2013 hielt, was es versprochen hatte: Die achte Ausgabe bot ein wunderbares Musikspektakel, ein Mix aus Show, Tanz, Marschmusik und Überraschungsmomenten gespickt mit einer Prise Humor. (mt) Knapp 120‘000 Zuschauer am Basel Tattoo und weitere über 100‘000 Besucher an der Basel Tattoo Parade kamen in den Genuss von Spitzendarbietungen aus aller Welt.

Los Angeles Der US-Sänger und Songwriter J.J. (Jean Jacques) Cale, der Kultsongs wie "Cocaine" und "After Midnight" schrieb, ist tot. Laut Mitteilung auf seiner Webseite starb der Musiker am Freitagabend (Ortszeit) in einem Spital im kalifornischen La Jolla. (sda) Der 74-Jährige habe einen Herzinfarkt erlitten, hiess es. J.J. Cale hat Kollegen wie Eric Clapton und Dire Straits mit seinem Sound beeinflusst.

Basel 220'000 Leute haben dieses Jahr das Militärmusikfestival "Basel Tattoo" gesehen. Die 8. Ausgabe ging am Samstag mit einer Parade durch die Innenstadt und den letzten beiden Aufführungen im Hof der ehemaligen Kaserne zu Ende. (sda) Die 120'000 Sitzplätze der 15 Vorstellungen in der eigens errichteten Kaserne-Arena waren anders als in den Vorjahren nicht schon lange im Voraus ausverkauft: 863 Tickets waren am Samstagnac

Bern Die Berner Band Lunik löst sich auf. Nach 15 gemeinsamen, meist erfolgreichen Jahren hätten sie und ihre beiden Bandkollegen das Gefühl, es sei alles gesagt, erklärte Sängerin Jaël Malli in einem Interview. (sda) Lunik, das waren zuletzt neben Malli Gitarrist Luk Zimmermann und der Keyboarder Cédric Monnier.

Zürich Marc Forster wird die Jury der Sparte internationaler Spielfilm am diesjährigen Zurich Film Festival (ZFF) präsidieren. Damit habe man erneut eine "Top-Besetzung" gewinnen können, teilten die Festivalorganisatoren am Freitag mit. (sda) Der 43-jährige schweizerisch-deutsche Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Marc Forster ist zurzeit mit seinem jüngsten Werk "World War Z" in den Schweizer Kinos präsent.

Biel 1954 ist sie an der ersten Schweizerischen Plastikausstellung in Biel dabei. Danach steht «Consolation» von André Ramseyer über 40 Jahre lang am Zentralplatz. «Ekelhaft», empört sich eine Dame. So eine Schweinerei! Fasst ihr dieser Kerl doch einfach von hinten an den Busen. Und das in aller Öffentlichkeit...

Los Angeles Als schusseliger Detektiv "Columbo" begeisterte US-Schauspieler Peter Falk über Jahrzehnte die Zuschauer. Zwei Jahre nach seinem Tod gibt es nun im Herzen von Hollywood eine bleibende Erinnerung an den TV-Star. (sda) Am Donnerstag wurde er posthum mit einem Stern auf dem "Walk Of Fame" geehrt. Kollegen und enge Freunde wie Ed Begley Jr. und Joe Mantegna enthüllten die Plakette. Es ist der 2503.

Freilichtspektakel Das Sommermärchen «Cyclope» findet im nächsten Jahr in Basel seine Fortsetzung. Allerdings ohne den Clown Mick Holsbeke. Seine Rolle übernimmt der Komiker und Clown Linaz. Simone Tanner Weiteres zum Thema Cyclope geht nach Winterthur

Death by Chocolate Die Bieler Band Death by Chocolate spielt heute um 19:30 am „Secret Garden Party“ - Festival, nördlich von London. Dieses gehört zu den grössten unabhängigen Festivals in England, so werden im „geheimen Garten“ dieses Jahr ungefähr 26 000 Besucher erwartet. (mt) Die Jungs von Death by Chocolate spielen ihr erstes Konzert in England.

Los Angeles Schauspielerin Natalie Portman soll ihr Regiedebüt mit einer Verfilmung von "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis", einem Roman mit autobiografischen Elementen des israelischen Autors Amos Oz, geben. (sda) Die israelisch-amerikanische Schauspielerin, die 2011 für ihre Rolle im Ballett-Drama "Black Swan" mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, soll auch Oz' Mutter spielen, die Selbstmord begangen ha

Los Angeles Polanski-Opfer Samantha Geimer bringt im September ihre Memoiren auf den Markt. Die Amerikanerin war vor über 35 Jahren als Minderjährige von Regisseur Roman Polanski missbraucht worden. (sda) Das US-Filmblatt "Hollywood Reporter" veröffentlichte am Mittwoch das Cover des Buches mit dem Titel "The Girl: A Life In The Shadow Of Roman Polanski".

London Die britische Schriftstellerin Jane Austen wird ab 2017 auf der Zehn-Pfund-Banknote zu sehen sein. Das kündigte der Präsident der Bank of England, Mark Carney, am Mittwoch in London an. (sda) "Jane Austen verdient sicherlich einen Platz in der ausgewählten Gruppe historischer Persönlichkeiten auf unseren Banknoten.

Biel Das Centre Pasquart geht neue Wege in der Kunstvermittlung. Mit dem Projekt «Ander-e-s Sehen» soll die Sicht von Kunstlaien in die aktuellen Ausstellungen einfliessen. Wie, ist bisher offen. Kunstvermittlerin Sarah Stocker gibt zu, dass es heute besonders zäh war mit ihren «Kunstlaien».

Bern Bereits im Vorfeld des Filmfestivals werden Stargäste auf der Piazza Grande von Locarno erwartet: Der Produzent Arthur Cohn und der italienische Schauspieler Lino Capolicchio werden anwesend sein, wenn 4. August, ihr Streifen "Il giardino dei Finzi-Contini" (1970) gezeigt wird. (sda) Am Dienstag, 6. August, wird - diesmal ohne prominente Gäste - "Chinatown" von Roman Polanski (1974) gespielt.

Los Angeles Sacha Baron Cohen wird nicht in der Rolle des Queen-Leadsängers Freddie Mercury vor der Kamera stehen. Wie das Filmportal deadline.com berichtet, ist der britische Schauspieler ("The Dictator") von der lange geplanten Filmbiografie abgesprungen. (sda) "Kreative Differenzen" zwischen dem Schauspieler und früheren Bandmitglieder hätten zu dem Schritt geführt, hiess es.

Altrocker Er wirbelt über die Bühne und hat die gleiche sexy Stimme wie vor 50 Jahren. Auch wenn Mick Jagger am Freitag seinen 70. Geburtstag feiert, in Rente zu gehen ist keine Option für den Altrocker. (sda) In diesem Juni tourt er mit den Rolling Stones durch die USA, kurz darauf fegt der spindeldürre Sänger mit dem markanten Mund in einem Sakko aus grünen Pailletten über die Bühne des englisch

Zürich/Lausanne Sarah Burkhalter übernimmt am 1. August die Leitung der Antenne romande beim Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft. Sie löst Paul-André Jaccard ab, der die Westschweizer Zweigstelle des Instituts seit deren Gründung 1988 leitet und Ende Juli altershalber verlässt. (sda) Die in Lausanne geborene Sarah Burkhalter studierte in Genf und New York Kunstgeschichte, Komparatistik und Soziologie, wie das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zü

Bieler Fototage Die Bieler Fototage widmen ihre 17. Ausgabe wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und persönlichen «Wendepunkten». (mt) Fotografinnen und Fotografen aus 10 Ländern – von Ägypten über Griechenland, Albanien und die USA bis in die Schweiz – halten in 25 Ausstellungen Epochen und Momente fest, in denen allmählich

«Rheingold» und «Walküre» sind in Premiere gegangen. Und schon jetzt lässt sich absehen, dass Wagners «Ring» bei den Bayreuther Festspielen dieses Sommers musikalisch Furore machen könnte.

Es geht ihm nicht gut, dem Buch, es fühlt sich so altmodisch. Es ist ins Gerede gekommen, kaum dass es versucht hat, in der sich verändernden Medienwelt mitzuhalten. Verändert das E-Book die Idee Buch? Und verändert sich am Ende, parallel dazu, die Rolle des Autors?

In ihrem Band «Stürzen, drüber schlafen» erzählt die Berliner Autorin Angelika Meier kurze Geschichten und Szenen mit einem Hang zum Surrealen und abgründigem Humor.

Vor 200 Jahren erschien der erste Band von Grimms «Kinder- und Hausmärchen». In Kassel erkunden zwei Ausstellungen den politischen Kontext von Jacob und Wilhelm Grimms Lebenswerk.

Die Künstler in Nordeuropa haben ihren eigenen Weg in die Moderne gesucht. Sie haben sich mit allen Stilrichtungen ihrer Zeit auseinandergesetzt, nur der Impressionismus ist bei ihnen kaum angekommen. Vielleicht sind uns deshalb nur wenige Namen vertraut. Das will «Aus Dämmerung und Licht» ändern.