Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Juli 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sommerwetter und Headliner die hielten, was sie versprachen. Das Jubiläums-Gurtenfestival ist versöhnlich zu Ende gegangen.

Cachét eröffnete am Sonntag die Waldbühne. Gegenüber erklärte die fünfköpfige Folkband aus Bern, warum sie unvergleichbar sind und was einen guten Song ausmacht.

Die achte Ausgabe des Basel Tattoo begeisterte mit 60 Pferden, 5 Wischfahrzeugen und überraschenden Formationen. Es gab aber auch eine Schrecksekunde.

Rein musikalisch gesehen, hat der dritte Festivaltag wohl keine Begeisterungsstürme ausgelöst. Es gibt aber zum Glück noch viele andere Gründe auf den Güsche zu pilgern.

Zwei Superhelden auf einen Schlag: US-Regisseur Zack Snyder hat einen neuen Film angekündigt, bei dem Superman und Batman mitspielen. Wer in den blauen Anzug schlüpft, steht schon fest.

Nächste Woche kommt Peter Stamms neuer Roman «Nacht ist der Tag» in die Buchhandlungen. Er handelt von einer Katastrophe, die sich als Chance erweist.

Daniel Johansson und Joakim Sveningsson spielen Sauna-Pop. Eine Begegnung mit zwei Schweden.

Ueli Maurer möchte einen «Strich ziehen» unter die Diskussion um das Tiananmen-Massaker. China-Experte Hans Ulrich Vogel sagt, warum er das für falsch hält und erklärt die historische Bedeutung des Massakers.

Von John F. Kennedy bis Barack Obama: Ganze zehn US-Präsidenten erlebte Helen Thomas während ihrer Arbeit als Korrespondentin im Weissen Haus. Sie starb im Alter von 92 Jahren.

Sympathisch, fast schüchtern wirkte Dan Smith, Sänger der englischen Band Bastille, während seines Konzerts auf der Hauptbühne.

Die Kulturredaktion von hat sich in Theorie und Praxis mit dem Sommerhit beschäftigt. Nun das grosse Finale: Unser Song «Your Green Eyes» – und der Clip im Retro-Look dazu.

Nach einem pannenreichen Donnerstag hat das Jubiläumsfestival am Freitag richtig Fahrt aufgenommen. Und das lange Warten auf die Toten Hosen, das hat sich gelohnt.

Keltische Klänge und Death Metal auf der Zeltbühne. Wir trafen Christian Glanzmann von Eluveitie vor dem Konzert.

Am Freitagabend um 19 Uhr spielt Sophie Hunger auf der Hauptbühne. Zuvor erzählte sie gegenüber weshalb sie im Leben nicht stehen bleiben will und wieso der Gurten einen besonderen Stellenwert für sie hat.

Die Toten Hosen kamen – und es war keine tote Hose mehr am Gurtenfestival. Das Konzert der Punkrockband am Freitagabend war das Ereignis des Tages.

In seinem Jubiläumsjahr verzeichnet das Openairfestival auf dem Berner Hausberg einen Besucherrekord. Ein Wermutstropfen war das Debakel mit dem Cashless-System.

Die achte Ausgabe des Basel Tattoo begeisterte mit 60 Pferden, 5 Wischfahrzeugen und überraschenden Formationen. Es gab aber auch eine Schrecksekunde.

Zwei Superhelden auf einen Schlag: US-Regisseur Zack Snyder hat einen neuen Film angekündigt, bei dem Superman und Batman mitspielen. Wer in den blauen Anzug schlüpft, steht schon fest.

Nächste Woche kommt Peter Stamms neuer Roman «Nacht ist der Tag» in die Buchhandlungen. Er handelt von einer Katastrophe, die sich als Chance erweist.

Von John F. Kennedy bis Barack Obama: Ganze zehn US-Präsidenten erlebte Helen Thomas während ihrer Arbeit als Korrespondentin im Weissen Haus. Sie starb im Alter von 92 Jahren.

Sind die Toten Hosen noch Punk? Oder ist es Sophie Hunger? Wer hat dem Gurten ein historisches Stimmungstief beschert? Eine musikalische Gurtenfestival-Zwischenbilanz bei Halbzeit.

Ueli Maurer möchte einen «Strich ziehen» unter die Diskussion um das Tiananmen-Massaker. China-Experte Hans Ulrich Vogel sagt, warum er das für falsch hält und erklärt die historische Bedeutung des Massakers.

«Your Green Eyes», der Sommerhit von , zieht auf Twitter, Facebook und Youtube bereits seine Kreise. Und was sagen die Musik-Kritiker? Eine Video-Umfrage.

Die Kulturredaktion von hat sich in Theorie und Praxis mit dem Sommerhit beschäftigt. Nun das grosse Finale: Unser Song «Your Green Eyes» – und der Clip im Retro-Look dazu.

Christian Herren verlässt per sofort die Bromer Art Collection in Roggwil – die im April noch mit viel Tamtam eröffnet worden ist.

Jeder kriegt sie gerne, aber sie zu schreiben ist für viele eine leidige Ferienpflicht: Postkarten. Eine Typologie – vom Genötigten bis zum Hobbydichter.

Die Anwaltskanzlei, welche die Rechte der Harry Potter-Autorin vertritt, ist schuld daran, dass ihr Autorendeckname aufflog.

Der Regisseur Jean-Stéphane Bron hat mit seinem Film über Christoph Blocher schon vor der Premiere provoziert. Nur einige Wenige haben «L’expérience Blocher» gesehen. Der Film werde zu reden geben, sagen sie.

Lange wurde Paul Klee als stiller, vergeistigter Sinnsucher wahrgenommen. Das Berner Klee-Zentrum rückt ihn jetzt in die Nähe zu Karikatur und Groteske. Das überzeugt.

Der Boston-Bomber Dschochar Zarnajew ist Coverboy des aktuellen «Rolling Stone»-Magazins – und avanciert zum Mädchenschwarm.