Montreux VD Claude Nobs erhält in Montreux eine eigene Strasse. Am Freitag tauften die Behörden der Stadt die Eingangsstrasse von Montreux auf dem Abschnitt zwischen der Grand-Rue und dem "Royal Plaza" auf "Avenue Claude Nobs", als Ehrung für den verstorbenen Gründer des Jazz Festivals. (sda) Die Büros der Stiftung des Jazz Festivals, das Kongresszentrum mit den Konzertsälen und das Hotel Montreux Palace würden so noch enger mit dem Namen von Nobs verbunden, teilte die Stiftung a
Rom Die italienische Polizei hat mehrere Manuskripte und Dokumente des Schriftstellers Giovanni Verga im Wert von rund vier Millionen Euro entdeckt. Verga (1840-1922) gilt als einer der bedeutendsten italienischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. (sda) Die Spezialeinheit der Polizei zum Schutz des kulturellen Erbes fand am Freitag bei den Aktionen in Rom und im norditalienischen Pavia neben den Manuskripten Hunderte Briefe und andere Notiz
Bern US-Dokumentarfilmer Michael Moore hat Markus Imhoofs Bienen-Doku "More Than Honey" an sein Traverse City Film Festival nach Michigan eingeladen. Das Festival mit gemeinnützigem und aufklärerischem Anspruch fokussiert auf ausländische Filme, Dokumentarfilme sowie unabhängige Produktionen aus den USA. (sda) Für die englischsprachige Version des mehrfach preisgekrönten Films hat John Hurt ("Alien") die Kommentare synchronisiert. Diese Fassung startet im August in Grossbritannien und Irland.
Erlach Mit dem Stück «Was ihr wollt» feiert der Hoftheater-Regisseur Wolfgang Grabow die zehnte Premiere im Schlosshof. Die Mundartversion ist noch einiges frecher als das Shakespeare-Original. Shakespeare wurde schon 1978 auf der Bühne des Erlacher Hoftheaters gegeben. Aber auf die kecke Bärndütsch-Version von Paul Steinmann (1996) mussten wir bis heute warten. Weiteres zum Thema Hoftheater Erlach holt Shakespeare ins Dorf
Bern Informatikprobleme haben den Auftakt des 30. Berner Gurtenfestivals geprägt: Das von den Organisatoren im Vorfeld angekündigte bargeldlose Bezahlen funktionierte nur teilweise. Deshalb waren auf dem Berner Hausberg wie eh und je Münz und Papiergeld gefragt. (sda) Die Organisatoren wollten in der Nacht auf Freitag versuchen, den Softwarefehler zu eliminieren. Das erklärten sie an einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz am Donnerstagabend.
Mailand/Salzburg Der designierte Scala-Intendant Alexander Pereira wird ein Jahr früher als geplant seinen Posten übernehmen. Der Amtsantritt wird schon am 1. Oktober 2014 erfolgen, teilte der Mailänder Bürgermeisters Giuliano Pisapia, der auch Präsident der Scala ist, mit. (sda) Der Beschluss wurde im Einklang mit dem französischen Intendanten Stéphane Lissner gefasst, der 2015 zur Opéra de Paris wechselt.
Thuner Seespiele Die Thuner Seespiele machen aus Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» eine anrührende Liebesgeschichte. Das geht nicht immer auf, ist aber schön anzusehen und anzuhören. Simone Tanner
Moskau Am Moskauer Bolschoi-Theater hat sich erneut eine Tragödie ereignet: Der 65-jährige Geiger Viktor Sedow stürzte am Dienstag in den Orchestergraben und erlag einen Tag später seinen Verletzungen im Spital. (sda) Wie die Bolschoi-Sprecherin Katerina Nowikowa am Mittwoch weiter mitteilte, war Sedow fast 40 Jahre für das Bolschoi tätig und wegen seines Humors und seines grossen Wissens geschätzt.
New York Tom Hanks schlüpft zum dritten Mal in die Rolle des Harvard-Symbolforschers Robert Langdon. Auch der neueste Thriller von Bestseller-Autor Dan Brown, "Inferno", werde mit ihm in der Hauptrolle verfilmt, berichteten US-Medien unter Berufung auf das Filmstudio Sony Pictures. (sda) Geplanter Starttermin sei der 18. Dezember 2015. Neben dem 57-jährigen Hollywood-Star Hanks ist auch Regisseur Ron Howard wieder mit an Bord.
Lausanne Die Familie des kleinen Buben, der 1984 in Frankreich ermordet worden war, bereitet eine Klage gegen das Montreux Jazz Festival vor. Dieses hatte in der Festivalzeitschrift in der Anzeige für den Hütedienst ein Bild des Mordopfers abgedruckt. (sda) Es gehe darum, ein inakzeptables Verhalten , das zu beträchtlichem Schaden für die Eltern des Buben geführt habe, zu bestrafen, sagte der Anwalt der Familie.
Berlin/Bern Das umstrittene Lied "Stress ohne Grund" des Rappers Bushido steht in Deutschland vorläufig auf dem Index. Dies teilte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien am Mittwoch auf ihrer Internetseite mit. (sda) Das Gremium habe die Musik-CD "NWA" des Interpreten Shindy mit dem Bushido-Song als gefährdend für Minderjährige eingestuft.
FFFH 2013 Das FFFH sucht junge Kinofans, die während des Filmfestivals als Jurymitglieder tätig werden wollen. (sd) Die Jugendjury bietet fünf Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren die Gelegenheit, sich auf spannende Art näher mit der Welt des Kinos zu befassen.
Gurtenfestival Morgen startet die 30. Ausgabe des Gurtenfestivals. Die Wetterprognosen sind gut, das Programm mittelprächtig. Das BT hat die Highlights herausgepickt und weiss, welche Konzerte sich für wen eignen. Simone Tanner
Vancouver/New York Der kanadische Schauspieler und Star der Serie "Glee", Cory Monteith, ist an einer Überdosis Drogen und Alkohol gestorben. Das habe eine Obduktion ergeben, teilte die gerichtsmedizinische Abteilung des kanadischen Justizministeriums am Dienstag mit. (sda) Die Gerichtsmedizinerin Barbara McLintock sprach von einem "traurigen und tragischen Unglück", bei dem der Konsum von Heroin die Hauptrolle gespielt habe.
Bern Wegen eines Fauxpas eines Grafikers hat das Montreux Jazz Festival die Dienstagsausgabe der Festivalzeitschrift aus dem Verkehr gezogen. Darin ist das Bild eines Buben abgedruckt, der 1984 in Frankreich ermordet worden war. (sda) Festivaldirektor Mathieu Jaton entschuldigte sich für den fatalen Fehler.
Bern Das New Horizons International Film Festival im polnischen Wroclaw (Breslau) zeigt dieses Jahr 14 Schweizer Musikfilme. Eröffnet wird das Programm am Donnerstag von Dieter Meier und seinem Spielfilm "Lightmaker" sowie dem Porträt seiner Band "Yello" von Anka Schmid. (sda) Zu Ende geht das 13. New Horizons International Film Festival am 28. Juli.
Biel Anlässlich der Ausstellung „Blick in die Ferne. Zeichnungen und Druckgrafik der Romantik aus der Stiftung für Kunst des 19. Jahrhunderts“ organisiert das NMB Neues Museum Biel am Mittwoch, 24. Juli, um 18:00 eine Führung mit Lesung durch die Ausstellung. (mt) Das NMB Neues Museum Biel lädt zurzeit zu einer speziellen Italienreise ein.
Kolumne Die Landschaft der Emotionen, welche die andauernde europäische Finanz- und Wirtschaftskrise entstehen liess, ist unübersehbar geworden. Zorn, Resignation, Wut, Aufbäumen, Abbrüche und Einbrüche vermischen sich in Einzelnen, in ganzen Nationen. Hans J. Ammann
Bern Das Autorenkollektiv "Bern ist überall" erhält den Gottfried-Keller-Preis 2013. Die Martin Bodmer-Stiftung verleiht den mit 30'000 Franken dotierten Literaturpreis dem Kollektiv für die "originelle und erfolgreiche Vermittlung von Literatur über die Sprachgrenzen hinweg". (sda) "Bern ist überall" trage wesentlich zu einer lebendigen und innovativen Schweizer Literaturszene bei, teilte die Martin Bodmer-Stiftung für einen Gottfried Keller-Preis am Montagabend mit.
Thuner Seespiele Heute ist Premiere des Musicals «Der Besuch der alten Dame» der Thuner Seespiele. Die Musik hat der gebürtige Bieler Moritz Schneider komponiert. Er hat Respekt vor Dürrenmatt, aber keine Angst vor grossen Emotionen. Simone Tanner Weiteres zum Thema Morgeninfo vom 16.07.2013
Ueli Maurer möchte einen «Strich ziehen» unter die Diskussion um das Tiananmen-Massaker. China-Experte Hans Ulrich Vogel sagt, warum er das für falsch hält und erklärt die historische Bedeutung des Massakers.
«Your Green Eyes», der Sommerhit von , zieht auf Twitter, Facebook und Youtube bereits seine Kreise. Und was sagen die Musik-Kritiker? Eine Video-Umfrage.
Die Kulturredaktion von hat sich in Theorie und Praxis mit dem Sommerhit beschäftigt. Nun das grosse Finale: Unser Song «Your Green Eyes» – und der Clip im Retro-Look dazu.
Christian Herren verlässt per sofort die Bromer Art Collection in Roggwil – die im April noch mit viel Tamtam eröffnet worden ist.
Jeder kriegt sie gerne, aber sie zu schreiben ist für viele eine leidige Ferienpflicht: Postkarten. Eine Typologie – vom Genötigten bis zum Hobbydichter.
Die Anwaltskanzlei, welche die Rechte der Harry Potter-Autorin vertritt, ist schuld daran, dass ihr Autorendeckname aufflog.
Der Regisseur Jean-Stéphane Bron hat mit seinem Film über Christoph Blocher schon vor der Premiere provoziert. Nur einige Wenige haben «L’expérience Blocher» gesehen. Der Film werde zu reden geben, sagen sie.
Lange wurde Paul Klee als stiller, vergeistigter Sinnsucher wahrgenommen. Das Berner Klee-Zentrum rückt ihn jetzt in die Nähe zu Karikatur und Groteske. Das überzeugt.
Der Boston-Bomber Dschochar Zarnajew ist Coverboy des aktuellen «Rolling Stone»-Magazins – und avanciert zum Mädchenschwarm.
Erstmals ist mit ihr eine über das Internet ausgestrahlte Serie in der wichtigen Kategorie beste Drama-Serie für einen Emmy Award nominiert worden.
Die Lakonie der Melancholie – oder: Was Kraftwerk ihren Kopisten voraushaben. Eine Analyse aus Montreux.
Lesen Sie heute, wie die Lyrics vom -Sommerhit «Your Green Eyes» entstanden.
Der designierte Scala-Intendant Alexander Pereira wird ein Jahr früher als geplant seinen Posten übernehmen.
Steff la Cheffe tritt heute um 22 Uhr auf der Waldbühne auf. Gegenüber spricht sie über ihren Umzug, Geburtstagsgeschenke und Karma.
Der Hollywood-Star schlüpft zum dritten Mal in die Rolle des Harvard-Symbolforschers Robert Langdon.