Kunst im öffentlichen Raum Da stehen und liegen sie, und es scheint, als nehme sie niemand wahr. Dabei ist Schang Hutters Skulpturengruppe auf dem Bieler Bahnhofplatz zentraler Ausdruck von Kunst im urbanen Raum. Eva Buhrfeind
Los Angeles Nach einer Indianerrolle in dem Western "The Lone Ranger" hat Hollywood-Star Johnny Depp Lust auf eine Kriminalgeschichte. Der "Fluch der Karibik"-Darsteller will die Hauptrolle im Spielfilm "Mortdecai" übernehmen, berichtet das US-Branchenblatt "Variety". (sda) Als Vorlage dient eine 70er-Jahre-Romantrilogie des britischen Autors und Kunsthändlers Kyril Bonfiglioli.
Los Angeles Angelina Jolie (38) holt für ihr neues Regieprojekt den britischen Newcomer Jack O'Connell (22) als Hauptdarsteller vor die Kamera. Wie das Branchenblatt "Variety" am Donnerstag berichtet, sollen die Dreharbeiten zu dem Weltkriegsdrama "Unbroken" im September beginnen. (sda) O'Connell, aus der TV-Serie "Skins - Hautnah" bekannt, soll den früheren olympischen Langstreckenläufer Louis Zamperini spielen.
New York James Bond kehrt zurück und Daniel Craig wird ihn wieder spielen. Der Engländer werde auch im 24. Film um den bekanntesten Geheimagenten der Welt die Titelrolle übernehmen, teilten Produzenten und Studio am Donnerstag mit. (sda) Ins Kino kommen soll "Bond 24" in Grossbritannien und in den USA im Herbst 2015. Die Regie werde wieder, wie bei "Skyfall" im vergangenen Jahr, Oscar-Preisträger Sam Mendes übernehmen.
Pod'Ring Am Pod'Ring haben Romano Carrara und Nino G. ein Feuerwerk zwischen Zauberei und Hochleistungssport geboten. Die Bieler brachten 15 Künstler zum kurzweiligen Spektakel zusammen. Nur das musikalische Finale wollte nicht recht zünden. Romano Carrara, auf den ersten Blick keine besonders auffällige Erscheinung, steht vor der Bühne, auf die er gleich treten wird und beobachtet, wie die Leute im Publikum sich skeptische Blicke zu
Biel Drei Dozenten der Sommerakademie haben sich im Volkshaus in Biel zu einem Duo- und Triokonzert zusammengefunden. Das Publikum kam in den Genuss von erlesenen Schönheiten. Daniel Andres
Filmpodium Biel Ab morgen geht das Filmpodium an die frische Luft. Unter freiem Himmel gibt es 14 Werke zu sehen. Bekanntes zum Wiedersehen und Unbekanntes zum Entdecken. Ja, es klingt lokalpatriotisch und ist eben doch die Wahrheit: Das Open Air des Filmpodiums Biel ist eines der schönsten in der Schweiz.
Bern Der Thurgauer Galerist Hans Ulrich Obrist wird den Schweizer Pavillon für die 14. Architekturbiennale in Venedig gestalten. Obrist ist derzeit Co-Direktor der renommierten Serpentine Gallery in London. (sda) Der 45-jährige Kurator sei ein "wegweisender Ausstellungsmacher unserer Zeit", schreibt Pro Helvetia.
Madrid Der spanische Opernsänger Plácido Domingo ist wegen einer Lungenembolie ins Spital eingeliefert worden. Der 72-Jährige sei am Montag in Madrid in eine Klinik gebracht worden, teilten seine Agenten am Dienstag mit. (sda) Der behandelnde Arzt habe angeordnet, dass sich der Startenor drei bis vier Wochen erhole und in dieser Zeit unter Beobachtung bleibe.
Théâtre de la Grenouille Das Théâtre de la Grenouille blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück. Den Schwerpunkt bildete «Eye of the Storm». Das Stück für Jugendliche ist auch im Ausland gut aufgenommen worden. (sit) Gestern hat das Théâtre de la Grenouille seinen Jahresbericht veröffentlicht.
"Stars of Sounds" Veranstalter Marc Zahnd findet die Söhne Mannheims ohne Xavier Naidoo noch besser als mit. Der grösste Star des Festivals ist aber auch dieses Jahr die Kulisse. Interview: Tobias Graden Herr Zahnd, Sie erleben zurzeit wohl die intensivsten Tage des Jahres. Marc Zahnd:Allerdings. Es geht was.
Lenzburg AG Bettina Spoerri, die am Wochenende Knall auf Fall als Leiterin der Solothurner Literaturtage zurückgetreten ist, hat einen neuen Job. Ab dem 1. Oktober wird sie Leiterin des Aargauer Literaturhauses in Lenzburg. (sda) Damit tritt sie die Nachfolge von Sibylle Birrer an, die ab Oktober die Leitung der deutschsprachigen Kulturförderung des Kantons Bern übernimmt.
Biel Im Photoforum präsentiert der in Paris lebende Österreicher Arno Gisinger Fotos, die Geschichte schreiben, auf ihre Art. Orte und Dinge geraten unter den Blick des Historikers, der zeigt, dass die Geschichte aus dem Jetzt heraus konstruiert wird. Clara Gauthey
Amsterdam Teile der berühmten biblischen Qumran-Schriftrollen sind im Drents Museum im niederländischen Assen zu sehen. Von Dienstag an zeigt das Museum insgesamt 16 der originalen Manuskripte. (sda) Zu sehen sind etwa Texte aus der Schöpfungsgeschichte, Psalmen und der Bergpredigt.
Kopenhagen Grand-Prix-Fans sollten sich dieses Datum merken: Der Final des nächsten Eurovision Song Contest (ESC) steigt am 10. Mai 2014. Das kündigte Danmarks Radio (DR) als Ausrichter am Montag an. Ob Dänemark den Wettbewerb in der Hauptstadt Kopenhagen ausrichtet, ist unklar. (sda) Im Rennen um die Austragung seien auch die Hafenstadt Horsens mit rund 55'000 Einwohnern und das noch etwas kleinere Herning, teilte DR mit. Die Halbfinals sollen am 6. und 8.
München Die Bestsellerautorin Waris Dirie ("Wüstenblume") wird für ihr Menschenrechts-Engagement mit dem Thomas-Dehler-Preis ausgezeichnet. (sda) Dem ehemaligen Fotomodel sei es gelungen, "das Thema Beschneidung von jungen Mädchen auf die öffentliche Agenda zu bringen", erklärte die FDP-nahe bayerische Thomas-Dehler-Stiftung am Montag
Avenches Die 19. Auflage des Opernfestivals Avenches bringt Giuseppe Verdis «Nabucco» auf die Bühne: musikalisch stimmig, optisch weniger überzeugend. Edith Keller
Klagenfurt Die aus der Ukraine stammende Schriftstellerin Katja Petrowskaja ist die neue Trägerin des Ingeborg-Bachmann-Preises. Die 43-jährige Autorin, die in Kiew geboren wurde und in Berlin lebt, wurde am Sonntag in Klagenfurt für ihren Text "Vielleicht Esther" ausgezeichnet. (sda) Die zuletzt wegen Sparplänen des öffentlich-rechtlichen Senders ORF infrage gestellte Finanzierung des Wettbewerbs ist auch wieder sichergestellt.
Los Angeles Als Indianer Tonto hat "Fluch der Karibik"-Star Johnny Depp in den USA eine Bruchlandung erlitten. Sein neuer Film "The Lone Ranger" ist beim Kinostart gefloppt, wie das US-Branchenblatt "Variety" am Freitag berichtete. (sda) Der über 200 Millionen Dollar teure Western von Regisseur Gore Verbinski spielte in den ersten beiden Starttagen, darunter der Nationalfeiertag 4.
Bern Die Leiterin der Solothurner Literaturtage, Bettina Spoerri, wirft das Handtuch nach nur einem Jahr. Hinter den Kulissen herrschten unhaltbare Zustände. (sda) Es sei ihr persönlicher Entscheid gewesen, sagte sie am Samstag in der Sendung "Echo der Zeit" von Radio SRF.
Der neue Kurzfilm der Woche hält 30 Jahre Familiengeschichte auf Passbildern fest, lässt Geissbärte wachsen und die eigene Familienplanung überdenken.
Heute legt auf dem Marmorera-Staudamm eine ungewöhnliche Arche Noah ab: Regisseur Giovanni Netzer zeigt an seinem Festival Origen einmal mehr, wie Theater und Landschaft zusammenkommen können.
Eine New Yorker Journalistin untersucht in ihrem Buch weibliche Tattoos und deren Geschichte.
Metallischer Rock der dänischen «Volbeat», jazzige Arrangements von Sophie Hunger, und Hip-Hop der deutschen «Fantastischen Vier»: Das Gurtenfestival bietet einmal mehr Bands aus allen Himmelsrichtungen.
Der Gründer des Verkehrshauses der Schweiz ist am Mittwoch im hohen Alter von 93 Jahren gestorben.
Das Zürcher Theaterhaus Gessnerallee bleibt bei seiner günstigen Preispolitik. Weiterhin wird ein Eintritt 16 Franken kosten - egal für welche Vorstellung.
Die grossen Zürcher Wagner-Festspiele gehen zu Ende. Theatermacher Samuel Schwarz haben sie ganz und gar nicht gefallen.
Eine Ausstellung in der Reitschule beschäftigt sich auf anregende Weise mit alten Träumen vom Fliegen und neuen Verkehrswegen durch die Lüfte.
Birth of Joy zelebrieren die Freude am musikalischen Rückschritt. Man könnte diese Band als die gesunde Alternative zu den Doors bezeichnen.
Minister Zoltán Balog verteidigt die rechte Regierung, die Schlüsselstellen im ungarischen Theater mit Gefolgsleuten besetzte.
Saufen, grölen, gammeln: Nun fliegen wieder Touristenmassen nach Mallorca. Ein Interview mit Soziologe Sacha Szabo über das Phänomen Ballermann.
Der Rapper Jay-Z performt einen Track seines neuen Albums in einer New Yorker Galerie: Sechs Stunden am Stück.
Schauspieler Jesse Eisenberg steht dazu, dass er an einer Zwangsstörung leidet. Die Neurose wirke sich durchaus positiv auf seine Arbeit aus, sagt er.
Der US-Präsident hat den «Star Wars«-Schöpfer mit der höchsten Kunstauszeichnung des Landes geehrt.
Schön bös: Am Festival für fantastische Filme in Neuenburg geistert Abigail Breslin durch die Pubertät, und zwei blonde Schwestern lernen, wie man Menschen metzget.