Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Juli 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Montreux Das 47. Montreux Jazz Festival ist am Donnerstag eröffnet worden. Es ist das erste ohne Gründer Claude Nobs. Die Auftritte von Leonard Cohen und Sixto Rodriguez finden vor einem ausverkauften Haus statt. (sda) Der Sommer beginne mit dem Montreux Jazz Festival, sagte der neue Festivalleiter Mathieu Jaton an einer Pressekonferenz am Donnerstagabend. Das 47.

Klagenfurt Der Wettbewerb um den 37. Ingeborg-Bachmann-Preis läuft - doch die Diskussionen um das möglicherweise bevorstehende Aus überschatten in diesem Jahr das renommierte Literaturfest im österreichischen Klagenfurt. (sda) Den Lesereigen eröffnete am Donnerstag Larissa Böhning, die in Berlin lebt, mit ihrem Text "Zucker".

Sparpaket Betroffen von den angekündigten Sparmassnahmen im Umfang von 250 Millionen Franken bis 2017 im Kanton Bern ist auch die Schule für Gestaltung in Biel. (gau) Der Vorkurs soll abgebaut werden. Nicht nur die Berner Fachhochschule soll sparen, auch die Schule für Gestaltung (SfG) in Biel wird ihre Le

Biel Der Regierungsrat des Kantons Bern unterstützt die Schweizerische Plastikausstellung (SPA) 2014 in Biel mit einem Beitrag von 360‘000 Franken aus dem Kulturförderungsfonds. (mt) Rund 30 schweizerische und ausländische Künstlerinnen und Künstler werden ihre Werke zwischen Juli und November 2014 im öffentlichen Raum präsentieren. Die SPA, die 2014 zum 60.

Montreux Jazz Festival Die belgisch-amerikanische Sängerin Trixie Whitley dokumentiert ihr Leben zwischen Stärke und Verletzlichkeit in grossartigem, eigenwilligem Rhythm & Blues. Eine Begegnung. Diese Bühne könnte irgendwo stehen. Zum Beispiel in einer staubigen, kleinen amerikanischen Provinzstadt, deren Namen man nicht mal vom Hörensagen kennt.

Sommerakademie Heute beginnt die 31. Sommerakademie mit dem Opernkurs, geleitet von Brigitte Wohlfahrt und Mathias Behrends. Ein Gespräch mit dem Regisseur Mathias Behrends, dem Präsidenten der Internationalen Sommerakademie Biel. Interview: Daniel Andres Was gibt es Neues an der diesjährigen Sommerakademie?

Tschugg Vor 55 Jahren fing sie an, sich dem Material Ton zu widmen. Sie ist ihm treu geblieben. Annemarie Würgler hat ihr Leben aufgeschrieben in den Figuren, die sie seither geschaffen hat. Annemarie Würgler, 81 Jahre alt, ist treu. Seit über 50 Jahren dem Material Ton treu. Seit 43 Jahren in ihrem Bauernhaus in Tschugg.

Grenchen Einen aussergewöhnlichen Fund machten die Archäologen bei der Ausgrabung an der Maria-Schürer-Strasse in Grenchen: sie fanden ein römisches Taschenmesser. (mt) Damit ist belegt, dass schon vor 1891, der Einführung des Sackmesser als Ordon-nanzmaterial in der Schweizer Armee, das handliche Gerät in den Schweizer Landen zum Einsatz kam.

Die neu ernannte Leiterin der Sektion Kulturschaffen des Bundesamtes für Kultur, Danielle Nanchen, tritt ihr Amt am 1. September 2013 an. Sie folgt auf Franziska Burkhardt, die seit drei Jahren in dieser Funktion tätig war. (mt) Danielle Nanchen wurde im Wallis geboren und lebt in Zürich. Sie studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Literatur an der Universität Lausanne.

Neapel Der weltbekannten Ausgrabungsstätte Pompeji bei Neapel droht der Verlust ihres Status als UNESCO-Welterbe, sollte die Regierung in Rom bis Ende Dezember die dringlichsten Restaurierungsarbeiten nicht umsetzen. (sda) Die UNO-Kulturorganisation wolle sich bis 1.

Gewölbergalerie In der Gewölbegalerie haben sich fünf Tessiner Künstler versammelt. Die Herren zeigen Frauen, die uns anschauen, und dann wieder nicht, und – Räume, die der Mensch schon lange verlassen hat. CLARA GAUTHEY

München Der britische Schauspieler Michael Caine ist beim Filmfest München für sein Lebenswerk geehrt worden. Der Cine Merit Award sollte dem 80-Jährigen am Montagabend bei einer Gala überreicht werden, zu der die Regisseurin Sherry Hormann als Laudatorin erwartet wurde. (sda) Zu den berühmten Filmen des zweifachen Oscar-Preisträgers zählen Werke wie "Hannah und ihre Schwestern", "Get Carter" und "Gottes Werk und Teufels Beitrag".

Ludwigshafen Den mit 50'000 Euro dotierten Ludwigshafener Filmkunstpreis 2013 hat die Komödie "Kohlhaas oder Die Verhältnismässigkeit der Mittel" gewonnen. Damit konnte der 32-jährige Regisseur Aron Lehmann am Sonntag die Jury des Festivals des deutschen Films überzeugen. (sda) In dem Film geht es in Anlehnung an die berühmte Novelle von Heinrich von Kleist (1777-1811) um einen jungen Regisseur und sein Team, die das grosse Epos zu verfilmen versuchen und dabei vol

Bern Rund 30'000 Fans sind ins Stade de Suisse gepilgert, um Bon Jovi zu hören. Schon das Bühnenbild war spektakulär: Die Band spielte gleichsam im Kühlergrill eines gigantischen hellblauen 59er Buick Elektra 225. (sda) Leinwände mit 600'000 LED-Lämpchen über und neben der Autohaube zeigten neben Live-Videoaufnahmen allerlei filmische Spielereien: Zu "Never give up" umzüngelten Flammen Frontmann Jon Bon Jov

Barbarie Zwischen zwei grossen Festivalauftritten in Osteuropa das Heimspiel: Die hochgelobte Seeländer Band Death By Chocolate legte an der Barbarie ihre Rock n’ Roll-Wurzeln frei. TOBIAS GRADEN

St. Gallen So kalt und so nass wie in diesem Jahr ist es selten gewesen am St. Galler Openair, das vom Donnerstag bis Sonntag zum 37. Mal im Sittertobel stattgefunden hat: Doch Regen und Schlamm taten der Stimmung keinen Abbruch. Die Festivalmacher ziehen eine positive Bilanz. (sda) 20'000 Nachtschwärmer am Donnerstag und von Freitag bis Sonntag jeweils 30'000 Musikfans feierten friedlich und ausgelassen, heisst es im Abschlusscommuniqué der Veranstalter vom Sonntag.

Montreux VD Der neue Leiter des Montreux Jazz Festivals, Mathieu Jaton, könnte sich gut vorstellen, Lady Gaga ans Festival einzuladen. "Viele sind sich nicht bewusst, dass sie eine sehr gute Musikerin ist", sagt er. Bei Justin Bieber allerdings hätte er Bedenken - der müsste noch gewaltig reifen. (sda) Und sollte Lady Gaga tatsächlich eine Einladung annehmen - oder sogar selber anklopfen wie die meisten Stars in Montreux - müsste sie Zugeständnisse machen in der Optik: "keine grosse Show u

London Die Rolling Stones sind erstmals in der Geschichte der Band beim Glastonbury-Musikfestival im Westen Englands aufgetreten. Die Band um Mick Jagger eröffnete mit "Jumping Jack Flash" ihren von den Fans langersehnten Auftritt. (sda) Der 69-jährige Jagger fegte in einem Sakko aus grünen Pailletten gewohnt energisch über die grosse Festivalbühne. Die Band freue sich, dass man sie endlich mal eingeladen habe, scherzte er.

Biel Heute eröffnen im Kunsthaus Centre Pasquart gleich drei Ausstellungen. Die Künstler Jessica Jackson Hutchins, Edi Aschwanden und Karin Lehmann führen einen spielerischen, nicht immer ganz ernst gemeinten Dialog. Recycling in der Kunst, das ist in den drei neuen Pasquart-Ausstellungen durchaus verbindendes Element, mit etwas Phantasie...

Zürich Der deutsche Reclam-Verlag druckt seine berühmten gelben Büchlein künftig nach den Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK). Damit hat der Verlag dem Regelwerk Duden eine Absage erteilt. Wie die SOK am Freitag weiter mitteilte, prüft sie ein Wörterbuch. (sda) Die SOK traf sich zu ihrer achten Tagung in Zürich. Ihr gehören Vertreter von Presse, Verlagen, Literatur, Schule und Politik an.

Früher spielte Cliff Martinez Schlagzeug bei den Red Hot Chili Peppers. Heute gehört er zu den gefragtesten Filmkomponisten in Hollywood und mixt Wagner mit Thai-Pop.

«Monsters University» ist ein Kassenhit. Trotzdem stellt sich die Frage: Werden Pixar-Filme besser oder schlechter? Und welches ist der beste Pixar-Film überhaupt?

Ab heute können Samsung-Kunden Jay-Zs neues Album «Magna Carta Holy Grail» runterladen. Ein cleverer Schachzug: Damit erreicht das musikalisch bestechende Album Platin, bevor es erschienen ist.

Am Dienstag erschien in der «Süddeutschen Zeitung» eine Karikatur mit einer Bildunterschrift, die nun für heftige Debatten sorgt.

Das Anyone-Can-Play-Guitar-Festival wird 20. Ein kleiner musikalischer Leitfaden durch die Jubiläumsausgabe.

Das Wettlesen rund um den renommierten Bachmann-Preis startet in Klagenfurt wieder. Das mögliche Aus des Preises stand während der Eröffnung im Fokus.

Knapp 50 Jahre nach dem Kunstbuch «Grapefruit» veröffentlicht die japanisch-amerikanische Künstlerin ein neues Werk.

Das Fussballfieber steigt: Eben fand der Confed-Cup statt, die WM rückt näher – und damit auch die obligaten Spieler-Interviews. Die britische Spasstruppe Monty Python hat einen bitterbösen Sketch dazu.

Bald gibts Nachwuchs für die Royals: Historiker Martin Kohlrausch sagt, warum Gefühligkeiten für das britische Königshaus so wichtig geworden sind und wann die Trivialisierung der Monarchie begann.

Topjob beim TV und wenig Erfahrung im Printjournalismus: Warum nur wechselt Christine Maier zum «SonntagsBlick»? Ringier weiss, was der Konzern mit ihr bekommt.

Die British Library versucht, dem Begriff und der Geschichte von «Propaganda» auf die Spur zu kommen – in einer sehr sehenswerten Ausstellung.

Mit dabei sind Colin Firth und Emma Stone. Die Dreharbeiten in Südfrankreich sind bereits angelaufen.

Es ist Tour de France, und wir suchen französische Songs. Der beste Beitrag wird prämiert.

Marc Forsters «World War Z» hat wenige Tage nach dem Kinostart schon über 260 Millionen Dollar eingespielt. Der Zombiefilm erzählt viel über die Angst in unserer globalisierten Zeit.

«Pinkwashing», das Geschäft von Politikern und Konzernen wie Google mit Homosexuellen, kommt gross in Gang.

Die Moderatorin von «10 vor 10» wechselt zu Ringier und wird Chefredaktorin der Sonntagspublikation.