Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Juni 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Heute eröffnen im Kunsthaus Centre Pasquart gleich drei Ausstellungen. Die Künstler Jessica Jackson Hutchins, Edi Aschwanden und Karin Lehmann führen einen spielerischen, nicht immer ganz ernst gemeinten Dialog. Recycling in der Kunst, das ist in den drei neuen Pasquart-Ausstellungen durchaus verbindendes Element, mit etwas Phantasie...

Zürich Der deutsche Reclam-Verlag druckt seine berühmten gelben Büchlein künftig nach den Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK). Damit hat der Verlag dem Regelwerk Duden eine Absage erteilt. Wie die SOK am Freitag weiter mitteilte, prüft sie ein Wörterbuch. (sda) Die SOK traf sich zu ihrer achten Tagung in Zürich. Ihr gehören Vertreter von Presse, Verlagen, Literatur, Schule und Politik an.

Bieler Philosophietage Die diesjährige Ausgabe der Bieler Philosophietage vom 15. - 17. November 2013 widmet sich dem Thema Philosophie und Zeit. (mt) Dem Vorstand des Vereins Bieler Philosophietage ist es wiederum gelungen, renommierte Philosophinnen und Philosophen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz nach Biel zu holen.

St. Gallen Regen und Schlamm tun der (Vor-)Freude keinen Abbruch: Stundenlang haben hartgesottene Musifans auf den Einlass ins Sittertobel gewartet: Mit Gummistiefeln an den Füssen und mit Bier im Grünabfall-Container: Das 37. Openair St. Gallen hat begonnen. (sda) Längst ist es ausverkauft, das Festival - eines der ältesten in der deutschen Schweiz. Alle 30'000 Tickets weg, "sold out". Entsprechend blühte der online-Schwarzhandel.

Los Angeles Das US-Filmstudio Paramount will eine neue "Terminator"-Trilogie in die Kinos bringen. Der erste neue Film soll in zwei Jahren in den Kinos anlaufen, am 26. Juni 2015, wie das Studio am Donnerstag bekanntgab. (sda) Kein Wort verliert Paramount darüber, welche Rolle Arnold Schwarzenegger in der Neuauflage spielen wird.

New York Die Verfilmung des Überraschungsbestsellers "Fifty Shades of Grey" von Autorin E. L. James kommt in die Kinos der USA - allerdings erst im August nächsten Jahres. Die Produzenten gaben am Donnerstag auf der Facebook-Seite des Erotikfilmes den Starttermin bekannt. (sda) Auf der Seite stand neben der Silhouette eines Helikopters einfach nur "Charlie Tango, Sie haben Landeerlaubnis für den 1.

New York Der US-Modefotograf Bert Stern, der als letzter Fotograf von Marilyn Monroe bekannt wurde, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Wie seine Lebensgefährtin Shannah Laumeister mitteilte, starb Stern am Mittwoch in New York. (sda) In seiner mehr als 50-jährigen Karriere lichtete Stern einige der schönsten Frauen des Showbusiness ab, darunter Audrey Hepburn, Sophia Loren, Elizabeth Taylor und Brigitte Bardot.

Nifff Am Festival des fantastischen Films gibt es nächste Woche nicht nur Schräges und Absurdes zu sehen. Zum ersten Mal hat das Publikum die Möglichkeit, sich mit Komponisten zu unterhalten. Was haben Zürich, Locarno und Neuenburg gemeinsam? Alle drei beheimaten feste Grössen in der Schweizer Filmfestivalszene.

Schweizer Flugpionier Zum 100-Jahr-Jubiläum der ersten erfolgreichen Alpenüberquerung im Flugzeug durch Oskar Bider am 13. Juli 1913 zeigt das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern vom 27. Juni bis 1. September 2013 eine Sonderausstellung über den Schweizer Flugpionier. Vor hundert Jahren, am 13.

Migros-Kulturprozent Mit seinem nationalen Schulwettbewerb x-hoch-herz 2012/2013 hat das Migros-Kulturprozent Schülerinnen und Schüler aus der Volksschule aufgefordert Songtexte zum Thema "Guets tue tuet guet!" zu schreiben. Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz haben insgesamt 500 Raps und Songs eingereicht. (mt) Mit den Texten motivieren sie andere dazu, Gutes zu tun.

Braderie/Barbaria Ein Blick auf das Programm der Braderie und des «Gegenfestivals» Barbarie zeigt: Dieses Jahr kommen die beiden Anlässe inhaltlich problemlos aneinander vorbei. TOBIAS GRADEN

Für seine Arbeit mit dem Titel «Nouveaux Souvenirs», die in den Jahren 2010 bis 2013 entstand, wird dem aus Lausanne stammenden Fotografen Olivier Christinat der Rado Star Prize Switzerland 2013 verliehen. (mt) Der von den Bieler Fototagen gemeinsam mit der Rado Uhren AG ausgeschriebene internationale Fotografiepreis stiftet dem Preisträger die Organisation einer Ausstellung anlässlich des nächsten

Los Angeles Adrien Brody, der den Oscar als bester Hauptdarsteller in "The Pianist" (2003) gewann, folgt dem Beispiel von Steve McQueen. Er spielt er in einem Remake des McQueen-Krimis "The Great St. Louis Bank Robbery" (1959) eine Gangster-Hauptrolle. (sda) Die Regie übernimmt der russische Filmemacher Sarik Andreasyan ("Happy New Year, Moms!"), wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" berichtet.

Los Angeles Gleich sein erster Roman "I am Legend" wurde dreimal verfilmt - mit den Stars Vincent Price, Charlton Heston und Will Smith. Richard Matheson war einer der kreativsten Ideengeber Hollywoods. Jetzt ist er mit 87 Jahren gestorben. (sda) Er ist Legende: Der Science-Fiction-Autor Richard Matheson ist tot.

KOLUMNE Ich weiss selten, was mir geträumt hat. Heute Morgen war das anders. Mein Traum ging so: In Bil-Bine wurde X zum Stadtpräsidenten gewählt. X war ein ehrgeiziger Mann und wollte von sich reden machen.

Kulturpolitik Der Gemeinderat hat sich gestern für eine vielfältige Kultur ausgesprochen. Unterschrieben sind die Leistungsverträge mit den kleinen und mittleren Institutionen aber noch nicht. Der Ball ist nun beim Stadtrat. SIMONE TANNER Weiteres zum Thema Kleine Kulturinstitutionen von Biel haben Subventionen fast auf sicher

Zürich Mit Ennio Morricone kommt nächstes Jahr einer der bedeutendsten Filmkomponisten das erste Mal für ein Konzert in die Schweiz. Er dirigiert ein 160-köpfiges Orchester- und Chorensemble, das seine grössten Hits von "Spiel mir das Lied vom Tod" bis "Mission to Mars" spielt. (sda) Das Konzert im Rahmen der Tournee "50 Years of Music" findet am 13. Februar 2014 im Zürcher Hallenstadion statt. Der Vorverkauf ist eröffnet, wie die Veranstalter am Montag mitteilten.

Parktheater Grenchen Der VR Parktheater und die Cucina Arte GmbH aus Solothurn ziehen anlässlich einer gemeinsamen Standortbestimmung eine positive Bilanz. Doch drängt sich nach einer vertieften betrieblichen Analyse eine neue Positionierung des eigentlichen Restaurant - Betriebes auf. (mt) Weiteres zum Thema Restaurant Parktheater Grenchen schliesst Restaurant Parktheater Grenchen soll besser werden

Ausland-Atelier Zum ersten Mal schreibt die Stadt Biel für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 2014 ein Wohnatelier in Buenos Aires aus. (mt) Die Städtekonferenz Kultur (SKK) verfügt über drei Ateliers in Buenos Aires, in denen gleichzeitig Kulturschaffende aus drei verschiedenen Schweizer Städten wohnen und arbeiten.

Neues Museum Biel Letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung Forever young? - Das Alter, mit Dr. Pietro Scandola, Direktor im NMB Neues Museum Biel. (mt) Jung bleiben, respektive jung zu scheinen gehört zu den wichtigsten Leitmotiven unserer Gesellschaft.

In seinem Clip zum Modeselektor-Song «Berlin» lässt François Chalet einen Gorilla in King-Kong-Manier durch die deutsche Hauptstadt spazieren. Dabei gehen nicht nur Wahrzeichen zu Bruch.

Jim Carrey findet «Kick-Ass 2» zu brutal und zieht öffentlich darüber her. Er ist nicht der einzige Schauspieler, der seinen Film im Nachhinein bereut.

Der britische Musikmogul Simon Cowell ist ein Schwergewicht der Unterhaltungsindustrie. Diesen Herbst möchte er im kriegsversehrten Land Nachwuchsstalente casten.

Die SRF-Reporter wussten in ihrer gestrigen Doku «Das System Armstrong» nicht viel Überraschendes zu erzählen. Das wollten sie mit viel Dramaturgie wettmachen – und mit einer Überdosis Ego-Show.

Die lebenden Leichen sorgen nicht erst seit «World War Z» für eine wohlige Gänsehaut.

Apple, Facebook, Google, Amazon: Die IT-Giganten übertrumpfen sich gegenseitig mit Plänen für Büropaläste. Sie engagieren Stars wie Norman Foster oder Frank Gehry. Die Architektur sagt einiges über die Firmenkulturen aus.

Das 3-Millionen-Projekt «Der Polder» wurde von der Berner Filmförderung abgelehnt. Jetzt nimmt Heinz Röthlisberger vom Amt für Kultur Stellung. Die Filmschaffenden sind entsetzt.

Bert Stern fotografierte die schönsten Frauen der Welt: Audrey Hepburn, Sophia Loren und Elizabeth Taylor. Jetzt ist der US-Modefotograf 83-jährig gestorben.

In London lädt der argentinische Künstler Leandro Erlich mit einer erstaunlichen Installation zum Spielen – und Spiegeln – ein.

Edward Snowden ist nicht der Erste, der in einem Transitbereich feststeckt. Es ist ein passender Ort für tragische Helden.

Alle wollen das Rumantsch am Leben erhalten. Dabei sollten wir es gehen lassen, solange es noch gehen kann. Ein Nachruf.

Die Hochzeits-Dokusoap «4 Hochzeiten und eine Traumreise» auf Vox fährt mit Torten in Kutschenform auf. Es war dennoch mehr eine Übung in Multikulti als Romantik.

Die Zuschauerzahlen der zehnstündigen Livedoku «Züri West by Night» blieben weit unter den Erwartungen – und das bei grossem Aufwand. Was sagt man bei SRF dazu?

Ein Fest der abgebrühten Lässigkeit: Roland Klicks flirrender Neo-Western – als Vorgeschmack aufs Neuenburger Internationale Festival des Fantastischen Films.

Das digitale Lexikon ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken; doch wie ist Wikipedia überhaupt entstanden? Ein Youtube-Video erklärt es uns; nehmen Sie sich knapp drei Minuten Zeit.