Los Angeles hat den Ruf eines ausufernden Stadtmolochs. Die südkalifornische Metropole bietet aber auch hochkarätige moderne und zeitgenössische Architektur. Diese lässt sich derzeit in einer grossen Übersichtsschau im Getty-Museum und in weiteren Ausstellungen erkunden.
Das «Arsenal – Institut für Film- und Videokunst» im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin öffnet zum 50-jährigen Bestehen seine Sammlungen. Das Vorbild jedes Programmkinos schaut seine eigene Geschichte an und präsentiert sich mit dem Projekt «Living Archive» als künstlerisches Forschungslabor.
Mit «Man of Steel» bringt Regisseur Zack Snyder den ältesten Superhelden ins Kino zurück. Die Schmalzlocke ist weg, die Ironie auch.
Deutschlands berühmtester Künstler mit Hut heisst Joseph Beuys. Ein neuer Fotoband zeigt seine frühen Arbeiten. Wir kombinieren Bilder daraus mit Beuys' «Honigpumpen»-Rede .
Ende August beginnen die Dreharbeiten zum Film, der heisst wie sein Drehort: «Sils Maria». Auch dabei: Juliette Binoche, Bruno Ganz, Daniel Brühl und Gilles Tschudi.
Im Dokfilm «Les invisibles» spricht Monique Isselé (80) über ihr Coming-out in den Fünfzigerjahren. Die Kämpfe der französischen Homosexuellen von damals hätten mit denjenigen von heute nichts zu tun, sagt sie.
Die Berner Rock-Methusaleme von Span haben 41 Jahre lang in die gleiche Kerbe gehauen. Mit bescheidenem Erfolg. Nun erscheint ein neues Album. Es ist besser als angenommen.
Am Nachmittag war es nur ein Gerücht – um 00.30 bestätigte es sich. Hip-Hop-Überflieger Kanye West besuchte die Art Basel und ging in einer spontanen Listening-Session auf Tuchfühlung mit der Kunstszene.
Ein Uni-Professor kritisiert Thomas Meyers Roman «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse»: Das Buch des jüdischen Autors sei voller antisemitischer Klischees.
Die Deutschschweizer Kurzfilmnacht-Tour hat einen neuen Zuschauerrekord verzeichnet.
In Luzern wird das Stück «Wetterleuchten» von Beat Portmann aufgeführt.
Das Bauhaus-Hotel wurde bereits aufgewertet, das Museum Casa Anatta und die weiteren Licht-Luft-Hütten sollen in den kommenden zwei Jahren folgen. Die Finanzierung für die Restaurationen ist gesichert.
Der Theologe David Berger über die heute von Papst Franziskus bestätigte Schwulenlobby im Vatikan, den Zusammenhang zwischen Zölibat und Homosexualität – sowie ein Liebesnest am Monte Mario.
Was ist Kunst? Darüber rätselt man nicht nur an der Art Basel – auch Musiker gehen der Frage immer wieder nach. Wir spielen und suchen Songs über Kunst.
Am Genfersee drehte Jean-Luc Godard seinen neuen Film in 3-D. Der Zürcher Schauspieler Daniel Ludwig hat darin eine Nebenrolle – und fühlte sich auf dem Set wie ferngesteuerte Biomasse. Ein Erfahrungsbericht.
Hollywoods Top-Produzent Jerry Bruckheimer macht sich für eine Fortsetzung von «Top Gun» stark.
Das «Neon» ist das Magazin der Berufsjugendlichen – die einen lieben, die andern hassen es. Fünf Pros und fünf Kontras zum 10-jährigen Jubiläum.