Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Juni 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der krude Kurzfilm «Schlaf» zeichnet Geräusche auf, die wir tagnächtlich produzieren, aber nur selten hören – und ein paar mehr.

Ein neuer spektakulärer Bildband zeigt Originalbilder vom Frühling 1953, als Edmund Hillary und Tenzing Norgay als Erste auf den Gipfel des Mount Everest stiegen. Eine Audio-Slideshow.

Der südafrikanische Künstler Dillon Marsh zeigt in seiner Fotoarbeit «Landmarks» was passiert, wenn Natur und Technik ineinanderfliessen.

In Stuttgart hält die Jugendoper vielen Erwachsenen einen Spiegel vor. Für die Uraufführung gab es viel Applaus.

In der Mathe ging es für die meisten von uns irgendwann nur noch darum, irgendwie durch die Prüfungen zu kommen. Die Biografie von Benoît Mandelbrot zeigt, was wir verpasst haben: Die Schönheiten des Fachs.

An der gestrigen Pressekonferenz im Cabaret Voltaire wurde über die Positionierung des Geburtshauses der Dada-Bewegung gesprochen.

Das Cartoonmuseum Basel stellt ab Samstag stilprägende japanische Popkultur vor.

Kennen wir die Fotografien von René Burri nicht schon in- und auswendig? Die Farbbilder im Museum für Gestaltung in Zürich zeigen neue Seiten des 80-jährigen Künstlers.

Johnny Depp wird fünfzig. Fünf Gründe, warum er der interessanteste männliche Schauspieler seiner Generation ist.

In Hollywood-Filmen ist das Arbeiten in grossen Konzernen oft deprimierend. Die Komödie «The Internship» zeichnet nun ein anderes Bild.

M. Night Shyamalan bringt seinen neuen Film «After Earth» in die Kinos. Das gefallene Hollywood-Wunderkind über Kritik, Spiritualität und Will Smith.

Mit seinen scharfen Satiren galt der britische Schriftsteller als eine Art Schutzheiliger der «political incorrectness».

Die Gesellschaft wird immer gesundheitsbesessener. Die Literatur hält dagegen: Schriftsteller lieben kranke Helden. Und immer häufiger sind sie es selbst.

Black Sabbath aus Birmingham haben Heavy Metal miterfunden. Und nach über dreissig zerrissenen Jahren ein neues Album gemacht. Ein Überlebensbericht.

Der Deutsche war ein begnadeter Komiker, bekannt vor allem aus den Edgar-Wallace-Krimis.

Der krude Kurzfilm «Schlaf» zeichnet Geräusche auf, die wir tagnächtlich produzieren, aber nur selten hören – und ein paar mehr.

Sie ist auf den grossen Bühnen Europas daheim, spielte bereits am Broadway – und ist nun für ihre erste Rolle in der Schweiz: Der holländische Musicalstar Pia Douwes spielt die «alte Dame».

Der südafrikanische Künstler Dillon Marsh zeigt in seiner Fotoarbeit «Landmarks» was passiert, wenn Natur und Technik ineinanderfliessen.

In Stuttgart hält die Jugendoper vielen Erwachsenen einen Spiegel vor. Für die Uraufführung gab es viel Applaus.

Einst in ihren Anfängen avantgardistische Synthesizer-Popmusiker, stehen Depeche Mode heute für ausverkaufte Stadien. So auch in Bern: Am Freitag spielten die Briten im Stade de Suisse vor 39'000 Zuschauern.

In der Mathe ging es für die meisten von uns irgendwann nur noch darum, irgendwie durch die Prüfungen zu kommen. Die Biografie von Benoît Mandelbrot zeigt, was wir verpasst haben: Die Schönheiten des Fachs.

Im Stück «BalkanHamlet» im Tojo-Theater setzen sich sechs junge Männer mit Balkan-Hintergrund mit Ehre und Verantwortung auseinander – erfrischend ehrlich.

An der gestrigen Pressekonferenz im Cabaret Voltaire wurde über die Positionierung des Geburtshauses der Dada-Bewegung gesprochen.

Die Performerin Claire Cunningham tritt als Stargast im Rahmen des 8. Community Arts Festivals erstmals in Bern auf. Am Trapez und mit Krücken gewährt die Schottin Einblick in ihr Leben als behinderte Künstlerin.

Ein neuer spektakulärer Bildband zeigt Originalbilder vom Frühling 1953, als Edmund Hillary und Tenzing Norgay als Erste auf den Gipfel des Mount Everest stiegen. Eine Audio-Slideshow.

Das Cartoonmuseum Basel stellt ab Samstag stilprägende japanische Popkultur vor.

Der Filmemacher Frank Sauer filmte in Bangkok sogenannte Freerunner, die sich möglichst frei und kunstvoll durch die Stadt bewegen. Der Clou: Sauer brachte die Runner zum Leuchten.

Johnny Depp wird fünfzig. Fünf Gründe, warum er der interessanteste männliche Schauspieler seiner Generation ist.

Kennen wir die Fotografien von René Burri nicht schon in- und auswendig? Die Farbbilder im Museum für Gestaltung in Zürich zeigen neue Seiten des 80-jährigen Künstlers.

In einer Woche pilgern sie wieder ins Berner Oberland: Rockfans von nah und fern kommen dann für das diesjährige Greenfield-Festival in Interlaken zusammen.