Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Juni 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

München Der Schauspieler Eddi Arent ist tot. Nach Angaben seiner Familie starb er bereits Ende Mai im Alter von 88 Jahren in München. (sda) Arent sei Anfang der Woche beigesetzt worden, sagte die Bürgermeisterin von Oberschleissheim, Elisabeth Ziegler, am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa.

Basel Dennis Russell Davies bleibt Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel (SOB). Dessen Stiftung hat den Vertrag mit dem 1944 geborenen amerikanisch-österreichischen Musiker um zwei Jahre verlängert. (sda) Davies ist seit 2009 Chefdirigent des SOB und bleibt nun bis Ende Saison 2015/16. Die bisherige Zusammenarbeit wird in einer Mitteilung vom Mittwoch als "höchst erfreulich" beurteilt.

Zürich Bei der Auktion "Schweizer Kunst" von Sotheby's sind am Dienstag in Zürich rund 12,56 Millionen Franken zusammengekommen. Damit wurde der Schätzwert von 10,96 Millionen übertroffen. Den Löwenanteil des Gesamterlöses brachte ein Werk von Ferdinand Hodler (1853-1918) ein. (sda) "Montanalandschaft mit Becs de Bosson und Vallon de Réchy" erzielte acht Millionen Franken, wie Sotheby's am Abend mitteilte.

Kufa Lyss Nach der dritten Saison zieht die Leitung der Kulturfabrik ein positives Fazit. Nach dem Wegfall des Kantonsbeitrags muss sie gleichwohl neue Einnahmequellen erschliessen. TOBIAS GRADEN Leiter Ben Arn und die immer grösser werdende Sammlung von Plakaten vergangener Konzerte. Bild: Olivier Gressettset

Mailand Alexander Pereira, derzeit Intendant der Salzburger Festspiele, wird Nachfolger des Franzosen Stéphane Lissner an der Spitze der Mailänder Scala. Pereira wurde vom Aufsichtsrat der Scala am Ende einer zweieinhalbstündigen Sitzung am Dienstag einstimmig ernannt. (sda) Pereira werde seine neue Aufgabe 2015 antreten, erklärte ein Sprecher der Oper. Ihm winkt Mailand: Alexander Pereira neu an der Scala (Archiv)tset

Tramelan Vom 14.- 16. Juni 2013 findet in der „cité Virgile Rossel“ in Tramelan das kantonale Jodlerfest statt; mehr als 1800 Jodler, Alphornbläser und Fahnenschwinger treten auf. (mt) Nicht weniger als 30 000 Zuschauer werden für das 48. Bernisch Kantonale Jodlerfest erwartet. Bild: zvgtset

München Der britische Schauspieler Sir Michael Caine erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis des Münchner Filmfestes. Er nimmt den Cine Merit Award am 1. Juli entgegen. (sda) "Michael Caine ist legendär.

Darmstadt Die 59-jährige deutsche Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff bekommt den Georg-Büchner-Preis 2013. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Der mit 50'000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland. (sda) "In ihren Romanen hat Sibylle Lewitscharoff mit unerschöpflicher Beobachtungsenergie, erzählerischer Phantasie und sprachlicher Erfindungskraft die Grenzen dessen, was wir für unsere alltägl Bild: Keystonetset

Biel Die Studenten des Schweizer Opernstudios zeigen am Wochenende Mozarts Frühwerk «La finta giardiniera» im Bieler Stadttheater. Es wird eine Art Krimi inszeniert, in dem jeder verdächtig ist. CLARA GAUTHEY

«Cri du silence» Wechselspiel von Intensität, Reduktion, Konstruktion und Poesie: Werk von Romain Crelier. Bilder Tanja Lander EVA BUHRFEIND In Ins stellen drei Künstler aus

Kabarett Die 26. Oltner Kabarett-Tag haben die zahlreich erschienenen Besucher mit Kabarettkost vom Feinsten überzeugt. In Olten stand während den vergangenen zehn Tagen die Kleinbühnenkunst Kabarett im Fokus der Öffentlichkeit. Bereits zum 26. Preisträger der Oltner Kabarett-Tage

Olten Am Samstagabend sind in Olten die 26. Kabarett-Tage zu Ende gegangen. Die Veranstalter konnten auf der ganzen Linie ein positives Fazit ziehen. Während zehn Tagen wurde beste Kabarettkost (meist) auf höchstem Niveau geboten. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert. (sda) An neun Spielorten in Olten und zwei auswärtigen Gastspielen in Laufen und Schötz traten an 29 Veranstaltungen 51 Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz, Deutschland und Österreich auf.

Venedig Der deutsch-britische Künstler Tino Sehgal ist bei der 55. Kunst-Biennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen als bester Künstler geehrt worden. Die Auszeichnung für den besten nationalen Pavillon ging an Angola. (sda) Die Preise wurden am Samstag nach der Entscheidung der fünfköpfigen Jury unter dem Vorsitz der Tate-Kuratorin Jessica Morgan (London) in einer feierlichen Zeremonie vergeben.

Bern Eines der berühmtesten Schweizer Kinderbücher soll ins Kino kommen: Eine Bündner Produktionsfirma plant gemeinsam mit C-Films und Regisseur Xavier Koller die Geschichte des Schellen-Ursli zu verfilmen. Noch fehlt dem Projekt ein Teil des Geldes. (sda) Das gesamte Budget betrage 5,5 Millionen Franken, sagte Ditti Brook, Geschäftsführer der Bündner La Siala Entertainment GmbH, in einem Interview mit der "Südostschweiz" am Samstag.

London Eine Leber-Transplantation hat dem 71-jährigen US-Rocksänger Lou Reed das Leben "gerettet". Dies erzählte Reeds Ehefrau, Performance-Künstlerin Laurie Anderson, der britischen Zeitung "The Times". (sda) Demnach liess sich der frühere Sänger und Songwriter der Band Velvet Underground in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio operieren. "Er lag im Sterben", sagte die 65-Jährige.

Biel Dreieinhalb Monate nach seinem Tod erscheint das Buch über den Bieler Architekten Max Schlup und sein Werk. Es wird beidem gerecht. Am Montag ist Vernissage im Kongresshaus. Benedikt Loderer So wohnte der Architekt selbst: Das Einfamilienhaus an der Tessenbergstrasse in Biel-Vingelz erbaute er im Jahr 1959. Bilder: zvgtset

Nidau Der neue Film der Bieler Videokünstlerin Ingrid Wyss ist eine Hommage an Christine Jenzer-Montets Malerei. Zu sehen ist er in der Ausstellung «das Ende ist der Anfang». VANESSA SIMILI   Christine Jenzer-Montet tset

Los Angeles "Fluch der Karibik"-Star Johnny Depp ist nach Medienberichten von seiner Rolle als Mafiaboss im Gangsterthriller "Black Mass" abgesprungen. Depp sollte unter der Regie von Oscar-Preisträger Barry Levinson ("Rain Man") den berüchtigten früheren Mafioso Whitey Bulger spielen. (sda) Nach Informationen des Branchenblatts "The Hollywood Reporter" hatte der Hollywoodstar seine übliche Gage von 20 Millionen Dollar verlangt.

London Bee-Gees-Star Barry Gibb bekommt einen Preis für sein Lebenswerk. Der letzte Überlebende der legendären Popband solle Ende Juni den Silver Clef Award in London erhalten, wie die Nordoff-Robbins-Stiftung bekanntgab. (sda) Er fühle sich sehr geehrt, diese angesehene Auszeichnung zu bekommen, wurde der 66-jährige Gibb dort zitiert.

Biel Stepptänzer Lukas Weiss und seine Mannen zeigen den zweiten Teil ihrer Performance-Trilogie. Mit Spiegel-Effekten, Stepptanz und Klängen denkt der Tänzer auch über sich selbst nach. Das dunkle Riesenauge öffnet sich und gibt den Tänzer frei. Mit seltsam schlotternden Knien steht er da. Lukas Weiss: Jeder Schritt entscheidet

Weissrussland ist Europas blinder Fleck. Valentin Akudowitsch – Philosoph, Dissident und Autor des neuen Buchs «Der Abwesenheitscode» – spricht im Interview über Alltag und Zukunft seines seltsamen Lands.

Psychologen empfehlen Coldplay als idealen Soundtrack zum Autofahren. Wirklich? Wir spielen und suchen weitere Songs.

Das Genre des Hochzeitfilms und Robert De Niro haben dasselbe Problem: Unterforderung. Der neue Kinofilm «The Big Wedding» zeugt davon.

Die Waffen der Frau und anderer Unsinn: Kleine Polemik gegen den barbusigen Femen-Aktivismus.

Penélope Cruz ist als nächstes Bond-Girl vorgesehen – und wäre mit 40 das älteste der Geschichte.

Henryk M. Broder protestiert gegen den diesjährigen Träger des Ludwig-Börne-Preises, den Philosophen Peter Sloterdijk.

Der ehemalige Zürcher Opernintendant übernimmt 2015 die Leitung der Scala. Alexander Pereiras jüngster Kollisionskurs bei den Salzburger Festspielen hatte auf einen Wechsel hingedeutet.

Jahrelang vernahm man beunruhigende Nachrichten über Marc Forsters Zombiefilm «World War Z». Heute wurde er erstmals in der Schweiz gezeigt. war dabei.

Nach einigen diskutablen bis bestreitbaren Entscheidungen in den letzten Jahren kann man als Leser und Kritiker wieder herzhaft Ja! zu diesem Büchner-Preis sagen.

Steht das 3-D-Format vor dem Aus? Leo Baumgartner, Chef von Warner Schweiz, über «The Great Gatsby» und andere 3-D-Filme.

In seinem neuen Buch analysiert Professor Andrew James Johnston die Legende des Robin Hood. Im Interview erklärt er, inwiefern Hood Wilhelm Tell ähnelt und weshalb der Räuber kein Sozialist ist.

Er hätte Grund dazu, zornig zu sein: Doch Mano Khalil, selber ein Vertriebener, begegnet in seinem neuen Film «Der Imker» der Ungerechtigkeit, ohne bitter zu werden. Aus Hass, sagt er, entstehe keine gute Kunst.

Next Media Animation verfilmt News, von denen es eigentlich keine Bilder gibt: Von der Erschiessung Osama Bin Ladens bis zur Untreue Tiger Woods' – damit verdiente sich die chinesische Firma sogar einen Auftritt bei den «Simpsons».

Von grotesk bis bedächtig: Das Buch «bernsehen 2» versammelt Stadtansichten in Wort und Bild.

Walther Hofer war der bekannteste Schweizer Historiker, ein Kenner totalitärer Systeme – und eine grosse Stimme der Freiheit. Am Samstag ist er im 93. Lebensjahr verstorben.

«Ich» ist in manchen Redaktionen verboten. Warum das absurd ist. Und vor allem: Wie «ich» in der Zeitung auftreten soll. Zwei Anwendungen.