Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Juni 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Olten Am Samstagabend sind in Olten die 26. Kabarett-Tage zu Ende gegangen. Die Veranstalter konnten auf der ganzen Linie ein positives Fazit ziehen. Während zehn Tagen wurde beste Kabarettkost (meist) auf höchstem Niveau geboten. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert. (sda) An neun Spielorten in Olten und zwei auswärtigen Gastspielen in Laufen und Schötz traten an 29 Veranstaltungen 51 Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz, Deutschland und Österreich auf.

Venedig Der deutsch-britische Künstler Tino Sehgal ist bei der 55. Kunst-Biennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen als bester Künstler geehrt worden. Die Auszeichnung für den besten nationalen Pavillon ging an Angola. (sda) Die Preise wurden am Samstag nach der Entscheidung der fünfköpfigen Jury unter dem Vorsitz der Tate-Kuratorin Jessica Morgan (London) in einer feierlichen Zeremonie vergeben.

Bern Eines der berühmtesten Schweizer Kinderbücher soll ins Kino kommen: Eine Bündner Produktionsfirma plant gemeinsam mit C-Films und Regisseur Xavier Koller die Geschichte des Schellen-Ursli zu verfilmen. Noch fehlt dem Projekt ein Teil des Geldes. (sda) Das gesamte Budget betrage 5,5 Millionen Franken, sagte Ditti Brook, Geschäftsführer der Bündner La Siala Entertainment GmbH, in einem Interview mit der "Südostschweiz" am Samstag.

London Eine Leber-Transplantation hat dem 71-jährigen US-Rocksänger Lou Reed das Leben "gerettet". Dies erzählte Reeds Ehefrau, Performance-Künstlerin Laurie Anderson, der britischen Zeitung "The Times". (sda) Demnach liess sich der frühere Sänger und Songwriter der Band Velvet Underground in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio operieren. "Er lag im Sterben", sagte die 65-Jährige.

Nidau Der neue Film der Bieler Videokünstlerin Ingrid Wyss ist eine Hommage an Christine Jenzer-Montets Malerei. Zu sehen ist er in der Ausstellung «das Ende ist der Anfang». VANESSA SIMILI   Christine Jenzer-Montet tset

Los Angeles "Fluch der Karibik"-Star Johnny Depp ist nach Medienberichten von seiner Rolle als Mafiaboss im Gangsterthriller "Black Mass" abgesprungen. Depp sollte unter der Regie von Oscar-Preisträger Barry Levinson ("Rain Man") den berüchtigten früheren Mafioso Whitey Bulger spielen. (sda) Nach Informationen des Branchenblatts "The Hollywood Reporter" hatte der Hollywoodstar seine übliche Gage von 20 Millionen Dollar verlangt.

London Bee-Gees-Star Barry Gibb bekommt einen Preis für sein Lebenswerk. Der letzte Überlebende der legendären Popband solle Ende Juni den Silver Clef Award in London erhalten, wie die Nordoff-Robbins-Stiftung bekanntgab. (sda) Er fühle sich sehr geehrt, diese angesehene Auszeichnung zu bekommen, wurde der 66-jährige Gibb dort zitiert.

Biel Stepptänzer Lukas Weiss und seine Mannen zeigen den zweiten Teil ihrer Performance-Trilogie. Mit Spiegel-Effekten, Stepptanz und Klängen denkt der Tänzer auch über sich selbst nach. Das dunkle Riesenauge öffnet sich und gibt den Tänzer frei. Mit seltsam schlotternden Knien steht er da. Lukas Weiss: Jeder Schritt entscheidet

Los Angeles Hollywood-Regisseur Brett Ratner ("Rush Hour 3") will dem geplanten Oscar-Museum in Los Angeles eine Million Dollar zukommen lassen. Er sei total davon begeistert, dass die Filmakademie ihr eigenes Museum bekommt, teilte Ratner via Oscar-Akademie mit. (sda) Das Projekt soll mit Spendengeldern in Höhe von 300 Millionen Dollar finanziert werden.

Kunst am See Sutz: Zu ihrem 25-jährigen Bestehen präsentiert die Stiftung von Rütte-Gut die Ausstellung «Kunst am See». In den zwölf Skulpturen haben sich Künstler mit dem Ort und seiner Geschichte auseinandergesetzt. «Guten Tag und willkommen am schönsten Ort am Bielersee.» So wird man von der Stimme auf dem Telefonbeantworter des von Rütte-Gutes in Sutz begrüsst. Kunst am See

Mülheim/Ruhr Der renommierte Mülheimer Dramatikerpreis geht in diesem Jahr an die Schweizer Nachwuchsautorin Katja Brunner. Die Jury sprach Brunner in der Nacht zum Donnerstag in Mülheim/Ruhr die mit 15'000 Euro dotierte Auszeichnung für das Stück "Von den Beinen zu kurz" zu. (sda) In dem alptraumhaften Drama geht es um den sexuellen Missbrauch eines Mädchens durch ihren Vater. Die 1991 geborene Brunner hat das Stück im Alter von nur 18 Jahren geschrieben.

Paris Ein handgeschriebenes Drehbuch für den Film "Le Mépris" von Jean-Luc Godard ist in Paris für die Rekordsumme von 144'300 Euro versteigert worden. Der Erlös für das aus dem Jahr 1963 stammende Manuskript war damit doppelt so hoch wie erwartet. (sda) Das Auktionshaus Artcurial teilte am Mittwoch mit, der Wert sei auf 60'000 bis 80'000 Euro geschätzt worden.

Kairo "Das Ballett ist die Kunst des Nacktseins, weshalb sollten wir dafür Geld ausgeben?", fragt der Salafist Gamal Hamid während der Haushaltsdebatte in der zweiten Kammer des ägyptischen Parlaments. Kurz darauf entlässt Kulturminister Alaa Abdel Aziz die Leiterin des Kairoer Opernhauses, Ines Abdel Dayem. (sda) Anstatt die Oper "Aida" zu spielen, demonstrieren die Sänger am Abend in ihren bunten Kostümen auf der Bühne gegen die Entlassung ihrer Chefin.

Historisches Museum Ausstellung «Qin – Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger» im Bernischen Historischen Museum: Neben dem bereits bestehenden Vermittlungsangebot mit Gruppenführungen und Audioguides werden ab Juni aufgrund grosser Nachfrage auch öffentliche Führungen für Einzelbesucher angeboten. Tickets für die einstündigen Touren durch die Ausstellung sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Bild: zvgtset

New York Die britische Schauspielerin Rebecca Hall gibt auf dem New Yorker Broadway ihren Einstand. Die 31-Jährige wird ab Ende Dezember in dem Stück "Machinal" auf der Bühne zu sehen sein. (sda) Das berichtete das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Dienstag.

Biel Im Rahmen des Eidgenössischen Turnfests in Biel bieten zwei Seeländer Chöre das Monumentalwerk von Carl Orff dar. Bereits am Probewochenende gab es Hühnerhautmomente. Andrea Butorin Carmina Burana, Mai 2013

Grenchen Die Art & Dance Show nimmt die Zuschauer mit auf die Ursprünge und Merkmale der jeweiligen Tanzstiele, die während dem letzten Jahr im ArtéDanse praktiziert wurden. (mt) Vom trendigem Breakdance bis zum klassischen Ballett, durch eine Einführung in zeitgenössischen Tanz mit einem Comic*, wird das Programm so informativ wie unterhaltsam sein. Diese 10. Art & Dance Show - Parktheater Grenchen

Zürich Nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler sind ab Herbst in den Konzerten des Migros-Kulturprozent-Classics zu hören. Dirigieren werden in der Saison 2013/14 unter anderen Kent Nagano und Valery Gergiev. Der Schweizer Dieter Ammann ist Composer in Residence. (sda) Eröffnet wird der Konzertreigen am 10. September in Bern, beendet am 21. Mai 2014 in Genf. Auftritte gibt es auch in Basel, Genf, Zürich, Luzern und St.

Oberstufenzentrum Täuffelen Die Klasse Sek 8b des Oberstufenzentrums Täuffelen las das Jugendbuch "Die Schwarzen Brüder" von Lisa Tetzner. Unter der Leitung ihres Klassenlehrers verarbeiteten sie die Geschichte des Kaminfegerknaben Giorgio zu einem Animationsfilm. (mt) Nun ist dieser in vier Sprachversionen im Internet veröffentlicht.

Abteikirche Der Lenkungsausschuss für Bellelay hat den Rahmen für die 300-Jahr-Feier gesteckt. Aber noch wichtiger ist den Verantwortlichen die langfristige touristische Aufwertung des historischen Orts. PIERRE-ALAIN BRENZIKOFER/PL   Bellelay: Kräfte sollen vereint werdentset

Zum hundertsten Jahrestag seiner Uraufführung erschien Strawinskys «Sacre du printemps» im Pariser Théâtre des Champs-Elysées: für einen Abend, den das Mariinsky-Ballett aus St. Petersburg gestaltet hat.

Die Hauptausstellung der 55. Kunstbiennale von Venedig, die an diesem Wochenende eröffnet wird, versteht sich als Enzyklopädie, als Wunderkammer, als temporäres Weltmuseum – und setzt dabei weitgehend auf die Kunst als Objekt.

Der Anspruch des Haager Kriegsverbrechertribunals, in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens versöhnend zu wirken, ist kaum einlösbar. Das bestätigt nicht zuletzt der Blick zurück auf die Nürnberger Prozesse. Aussichtsreicher wäre eine Investition in die Geschichtswissenschaften.

Ein grosses Film- und Medienzentrum soll auf dem historischen Industriegelände der Demarchi-Inseln vor Buenos Aires entstehen, geht es nach dem geeinten Willen der Stadt- und Landesregierung. Die Menschen auf der Insel haben Widerstand angekündigt.

Zülfü Livaneli ist Musiker, Filmemacher und Schriftsteller. Er war Abgeordneter, sass in der Türkei sowohl im Gefängnis als auch im Parlament, musste emigrieren und erhielt mittlerweile alle wichtigen türkischen Literaturpreise. Die Begegnung erfolgte anlässlich des Erscheinens von «Serenade für Nadja».