Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Mai 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Im Rahmen des Eidgenössischen Turnfests in Biel bieten zwei Seeländer Chöre das Monumentalwerk von Carl Orff dar. Bereits am Probewochenende gab es Hühnerhautmomente. Andrea Butorin 174 Sängerinnen und Sänger proben für ihren grossen, rund einstündigen Auftritt am Eidgenössischen Turnfest.tset

Grenchen Die Art & Dance Show nimmt die Zuschauer mit auf die Ursprünge und Merkmale der jeweiligen Tanzstiele, die während dem letzten Jahr im ArtéDanse praktiziert wurden. (mt) Vom trendigem Breakdance bis zum klassischen Ballett, durch eine Einführung in zeitgenössischen Tanz mit einem Comic*, wird das Programm so informativ wie unterhaltsam sein. Diese 10. Art & Dance Show - Parktheater Grenchen

Zürich Nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler sind ab Herbst in den Konzerten des Migros-Kulturprozent-Classics zu hören. Dirigieren werden in der Saison 2013/14 unter anderen Kent Nagano und Valery Gergiev. Der Schweizer Dieter Ammann ist Composer in Residence. (sda) Eröffnet wird der Konzertreigen am 10. September in Bern, beendet am 21. Mai 2014 in Genf. Auftritte gibt es auch in Basel, Genf, Zürich, Luzern und St.

Oberstufenzentrum Täuffelen Die Klasse Sek 8b des Oberstufenzentrums Täuffelen las das Jugendbuch "Die Schwarzen Brüder" von Lisa Tetzner. Unter der Leitung ihres Klassenlehrers verarbeiteten sie die Geschichte des Kaminfegerknaben Giorgio zu einem Animationsfilm. (mt) Nun ist dieser in vier Sprachversionen im Internet veröffentlicht.

Abteikirche Der Lenkungsausschuss für Bellelay hat den Rahmen für die 300-Jahr-Feier gesteckt. Aber noch wichtiger ist den Verantwortlichen die langfristige touristische Aufwertung des historischen Orts. PIERRE-ALAIN BRENZIKOFER/PL   Bellelay: Kräfte sollen vereint werdentset

Bilbao Zum Auftakt ihrer Europa-Tournee hat Popstar Rihanna bei ihren spanischen Fans Begeisterungsstürme ausgelöst. Rund 15'000 Besucher zog es am Sonntagabend nach Barakaldo bei Bilbao, wo die Sängerin ihren Musik-Mix aus R&B, Soul, Rock, Reggae, Rap und Elektromusik präsentierte. (sda) Obwohl Rihanna zunächst eine halbe Stunde auf sich warten liess, waren ihre Fans sofort aus dem Häuschen, als die 25-Jährige kniend die ersten Töne sang. Jubel für Rihanna beim Europa-Tournee-Start in Spanien

Cannes Mit seinem intimen Film "La vie d'Adèle" über eine lesbische Liebe hat der französische-tunesische Regisseur Abdellatif Kechiche beim Festival von Cannes die Goldene Palme gewonnen. Erstmals in der Geschichte der Filmfestspiele wurde die Auszeichnung nicht nur an den Regisseur, sondern auch an die Schauspieler vergeben. (sda) Die Hauptdarstellerinnen des Films, Adèle Exarchopoulos (19) und Léa Seydoux (27), bekamen am Sonntagabend ebenfalls eine Auszeichnung überreicht. von links: Lea Seydoux, Abdellatif Kechiche, Adèle Exarchopoulostset

Cannes Ein Dokumentarfilm über die Opfer der Roten Khmer in Kambodscha ist am Samstag in der Nebensektion "Un certain regard" des Filmfestivals von Cannes zum besten Film gekürt worden. Der Film "The Missing Picture" von Rithy Panh überzeugte die Jury unter dem Vorsitz des dänischen Filmemachers Thomas Vinterberg. (sda) Der kambodschanisch-französische Regisseurs Rithy Panh widmete den Preis dem iranischen Regisseur und Dissidenten Jafar Panahi. Dieser steht in seinem Land unter Hausarrest.

New York Das Städtchen Springfield aus der TV-Erfolgsserie "Die Simpsons" ist fiktiv, wird es aber nicht mehr lange bleiben: In einem Vergnügungspark in Florida wird die Stadt, zumindest zum Teil, nachgebaut. (sda) Schon vom Sommer an sollen sich Besucher des Universal Orlando Resort an Krusty Burgern und Duff-Bier laben können, wenn sie nicht Fisch beim "Frying Dutchman" bevorzugen.

Cannes Kurz vor der Verleihung der Goldenen Palme haben auf dem Filmfestival von Cannes zwei Mitfavoriten Premiere gefeiert. Am Samstag präsentierte der polnisch-französische Regisseur Roman Polanski an der Croisette die erotische Komödie "Venus im Pelz". (sda) "Venus im Pelz" erzählt von einem Theaterbesitzer, der verzweifelt nach einer Darstellerin für sein neues Stück sucht. Festival in Cannes endet mit Filmen von Polanski und Jarmusch

Bob Dylan Sein erstes Meisterwerk ist ein halbes Jahrhundert alt geworden. Dank «Blowin' in the Wind» hat ihm seine zweite Langspielplatte den Durchbruch gebracht. Der kulturelle Einfluss war enorm. Stefan Rohrbach Das zur Ikone gewordene Album-Cover zeigt Bob Dylan Arm in Arm mit seiner Freundin, Suze Rotolo, politische Aktivistin gegen Rassendiskriminierung und Atomwaffen. zvgtset

Lucien Dubuis Trio Nur wenige Monate nach dem letzten Album erweitern Streicherinnen das Klangbild des Lucien Dubuis Trio. Momente wunderbarer Harmonie wechseln sich ab mit zitterndem Katzenjammer. tg. Manchmal werde es ihm zu eng im Kopf, hat Lucien Dubuis anfang Jahr dem BTanvertraut. Lucien Dubuis hat den Klangkosmos seines Trios um ein Streicherinnenquartett erweitert. Bild: Olivier Gressettset

Literaturcafé Seit einem Jahr führen zwei Studenten in der Altstadt das Literaturcafé. Das soll morgen gefeiert werden, mit Literatur, Kaffee und Musik. Andrea Butorin Martin Hurni und Roman Enzler betreiben das Literaturcafé in der Altstadt.tset

Bern Das Bundesamt für Kultur (BAK) erhöht seine fixen Beiträge an die Schweizer Filmfestivals für die kommenden Jahre um insgesamt 12,8 Prozent auf 2,64 Millionen Franken pro Jahr - die Erhöhung fällt allerdings je nach Festival höchst unterschiedlich aus. Von Jubel allenthalben kann nicht die Rede sein. (sda) Nach Angaben des BAK erhält etwa das Zürich Film Festival eindrückliche 200 Prozent mehr - statt 50'000 neu 150'000 Franken pro Jahr.

Zentrum Paul Klee Das Zentrum Paul Klee zeigt in seiner Sommerausstellung seine wertvollsten Gemälde von Paul Klee und kaum bekannte Zeichnungen, die bisher noch nie ausgestellt worden sind – Preziosen und Raritäten. (mt) In einer ungewöhnlichen Kooperation zwischen Kulturinstitution und Künstler realisieren die international renommierten Schweizer Künstler Andres Lutz und Anders Guggisberg im und um das Zentr Paul Klee Befehl zum Ablauf, 1938, 308 Pastell auf Jute 36,5/35,5 x 51 cm Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Livia Klee. Bild: zvgtset

Bundesamt für Kultur Das Bundesamt für Kultur bestätigt und verstärkt seine Unterstützung im Bereich der Schweizer Filmfestivals. (mt)  Die Unterstützung für Filmfestivals von nationaler und internationaler Ausstrahlung beträgt neu 2‘640‘000 Franken pro Jahr, dies entspricht einer Erhöhung von 12,8 Prozent für die kommenden

Oviedo Die amerikanische Star-Fotografin Annie Leibovitz erhält den angesehenen spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Kommunikation und Humanwissenschaften. Die 63-Jährige setze sich in der Schlussabstimmung gegen die britisch-iranische Journalistin Christiane Amanpour (CNN) sowie gegen die Fotoagentur Magnum durch. (sda) Die 1949 in Waterbury im US-Staat Connecticut als Anna-Lou Leibovitz geborene Künstlerin habe den internationalen Fotojournalismus dynamisiert, erklärte die Jury am Donnerstag in Oviedo.

New York Der durch ein millionenfach angeschautes Internetvideo bekanntgewordene Popsänger Zach Sobiech ist tot. Der 18-Jährige starb am Montag in Minnesota an den Folgen einer Knochenkrebserkrankung, wie CNN am Mittwoch nach einer Mitteilung der Familie meldete. (sda) Er war durch seinen Abschiedssong "Clouds" bekanntgeworden, der auf YouTube mehr als vier Millionen mal angesehen und von anderen Künstlern über das Internet verbreitet wurde.

Paris Der französische Sänger und Komponist Georges Moustaki ist tot. Der berühmte Chansonnier, Schöpfer von Welterfolgen wie "Milord", starb am Donnerstagmorgen im Alter von 79 Jahren, wie aus seinem Umfeld verlautete. (sda) Der Sohn griechischer Einwanderer hatte im Jahr 2011 von unheilbaren Atemproblemen berichtet, die ihm das Singen unmöglich machten. Georges Moustaki wurde am 3.

Washington/London Der diesjährige Man Booker International Prize geht an die US-amerikanische Kurzgeschichtenautorin Lydia Davis. Die mit 60'000 Pfund (knapp 90'000 Franken) dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre für ein Gesamtwerk vergeben. (sda) Die 1947 in Northampton im US-Bundesstaat Massachusetts geborene Autorin lebt in New York.

Jürg Halter, Michael Fehr, Wolfram Höll, Jonas Lüscher, Li Mollet und Händl Klaus heissen die Träger der Berner Literaturpreise. Sie erhalten je 10'000 Franken vom Kanton.

Die Regierung gängelt die Medien und durchsetzt den Kulturbetrieb mit eigenen Parteigängern. Kornel Mundruczo, einer der bedeutendsten Theaterregisseure Ungarns, bleibt dennoch im Land.

Skandal? Ach was. Konzert Theater Bern begeistert mit einer eingekauften Inszenierung von Händels erstem Oratorium. Regisseur Calixto Bieito zeigt «Il trionfo del tempo e del disinganno» als lebensprallen Bilderreigen.

Die Alexander-Clavel-Stiftung vergibt ihren diesjährigen Kulturförderpreis an die Computerspiel-Designer Florian Faller, Adrian Stutz und Mario von Rickenbach.

Was das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg momentan zeigt, hat mit gutem Geschmack rein gar nichts zu tun. Genau das macht die Ausstellung sehenswert.

«Fast & Furious 6» macht das Rennen: 55 Prozent aller in der Deutschschweiz gelösten Kinotickets gingen auf das Konto des neu gestarteten Vin-Diesel-Streifens.

Sinéad O'Connor hat wieder einmal «Frieden mit sich und der Welt geschlossen» – und stellt morgen in Zürich ihr neues Album vor.

Auf einer Zugfahrt mit Steve McQueen erfährt man viel über dessen Zürcher Ex-Freundin. Was seine Werke betrifft, hält sich der britische Videokünstler und Filmemacher bedeckt: Die meisten Fragen dazu findet er – absurd.

Valentin Carron (36) ist ein Shootingstar der Gegenwartskunst. Einst verpasste der Walliser einer Giacometti-Figur einen Stinkefinger und stellte am Eingang der Art Basel ein riesiges Kruzifix auf.

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht dasselbe. Michel Camilo und Danilo Perez, zwei Meisterpianisten aus Lateinamerika, setzen im Stadttheater den markanten Schlusspunkt unter das 38.Jazzfestival Bern.

Als Schauspielerin kann sich Scarlett Johansson auf ihre Schönheit verlassen. Nun will sie jedoch hinter die Kamera, obwohl sie als Regisseurin bereits gescheitert ist.

Im «Tatort» ging nicht nur eine alte Freundschaft, sondern auch eine Ehe in die Brüche – dies alles vor der unterhaltsamen Kulisse eines Superverbrechens.

Dank Jim Jarmusch und Roman Polanski endeten die 66. Filmfestspiele in Cannes im reinsten Vergnügen.

Einer der wichtigsten Vertreter des Wiener Aktionismus ist tot: Otto Muehl verstarb 87-jährig in Portugal. Aktionen mit Blut, Exkrementen und Urin sorgten immer wieder für Skandale.

Die Galerie Henze&Ketterer zeigt Werke unter dem Titel «Frauen: Grandes Dames – Petites Fleurs». Sie greifen damit ein Bildthema auf, das im Expressionismus beliebt war.