Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Mai 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Auftakt der Solothurner Literaturtage hat Bundesrat Alain Berset die ersten Schweizer Literaturpreise vergeben. Die drei ausgezeichneten Literaten erhalten je 40'000 Franken für ihr Gesamtwerk.

Der Eurovision Song Contest spart. Das spiegelt sich, Zufall oder nicht, im Feld der Teilnehmer. Diese kommen äusserst brav daher – einschliesslich der Favoritin.

Die Grillsaison ist endlich hier. Was ist der passende Soundtrack dazu? Der beste Vorschlag wird prämiert.

Das Bundesamt für Kultur erhält mit Isabelle Chassot eine national bekannte Politikerin als neue Chefin. Der frühere Shooting-Star der CVP soll die Zusammenarbeit mit den Kulturschaffenden wiederbeleben.

Überleben die Kandidaten der neuen SRF-Sendung «Das Experiment» zehn Tage in der «wilden Schweiz»? Unsere Prognose: Ja, kein Problem.

Den Eurovision Song Contest nimmt man entweder äusserst ernst, oder man macht sich darüber lustig. SRF kommentiert ihn neu satirisch – traut sich aber nur im Zweikanalton.

Viktor Giacobbo glaubt, die beiden Nachbarn hätten deshalb ein schwieriges Verhältnis zueinander, weil sie sich so ähnlich sind. Sein satirischer Dokumentarfilm holt nun den grossen Kanton heim.

Mundartmusik tanzt karibisch: Der Sänger Silvio Brunner nimmt unter dem Namen Stereo Luchs Dancehall-Tracks auf Schweizerdeutsch auf und verrät, worauf es dabei ankommt.

Das berühmte Gemälde «Les Pommes» von Paul Cézanne wurde in New York für eine Rekordsumme versteigert.

Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.

Ein verheerendes Virus bedroht den Koala. Hoffentlich überlebt der Beutelbär – denn er lehrt uns, wie mächtig eine kleine Abweichung von der Masse sein kann.

Dem Zyklopen in den Sindbad-Filmen brachte er das Gehen, den Skeletten in «Jason und die Argonauten» das Fechten bei. Nun ist der Stop-Motion-Pionier Ray Harryhausen im Alter von 92 Jahren gestorben.

An der Hockey-WM in Schweden wurden Opernsänger für die Nationalhymnen engagiert. Das irritiert Fans und Kommentatoren gleichermassen.

Auf Youtube wurde Valentina Lisitsa berühmt. Nun hat sie alle Konzerte von Rachmaninow eingespielt.

«Das Bekenntnis eines Masochisten» dreht sich um die Selbstausbeutung am Arbeitsplatz. Nach überzeichnetem Anfang findet die Inszenierung am Stadttheater Bern doch noch einen Zugang.

Eine Ewigkeit für den Dreiminutensong: In Stockholm wurde das Abba-Museum eröffnet.

Blanca Imboden ist eine der wenigen Schweizer Bestsellerautorinnen. Ihr neues Buch heisst «Wandern ist doof». Wir wollten von der Autorin wissen, wie man vom Wandermuffel zum Kampfwanderer wird.

Zum Auftakt der Solothurner Literaturtage hat Bundesrat Alain Berset die ersten Schweizer Literaturpreise vergeben. Die drei ausgezeichneten Literaten erhalten je 40'000 Franken für ihr Gesamtwerk.

Der Eurovision Song Contest spart. Das spiegelt sich, Zufall oder nicht, im Feld der Teilnehmer. Diese kommen äusserst brav daher – einschliesslich der Favoritin.

Die Grillsaison ist endlich hier. Was ist der passende Soundtrack dazu? Der beste Vorschlag wird prämiert.

Das Bundesamt für Kultur erhält mit Isabelle Chassot eine national bekannte Politikerin als neue Chefin. Der frühere Shooting-Star der CVP soll die Zusammenarbeit mit den Kulturschaffenden wiederbeleben.

Den Eurovision Song Contest nimmt man entweder äusserst ernst, oder man macht sich darüber lustig. SRF kommentiert ihn neu satirisch – traut sich aber nur im Zweikanalton.

Fans von Robert Downey Jr. warten schon sehnlichst auf den Kinostart von «Iron Man 3». Aber Achtung: Es könnte sein letzter Auftritt als zynischer Superheld sein.

Viktor Giacobbo glaubt, die beiden Nachbarn hätten deshalb ein schwieriges Verhältnis zueinander, weil sie sich so ähnlich sind. Sein satirischer Dokumentarfilm holt nun den grossen Kanton heim.

Mundartmusik tanzt karibisch: Der Sänger Silvio Brunner nimmt unter dem Namen Stereo Luchs Dancehall-Tracks auf Schweizerdeutsch auf und verrät, worauf es dabei ankommt.

Das berühmte Gemälde «Les Pommes» von Paul Cézanne wurde in New York für eine Rekordsumme versteigert.

Ein verheerendes Virus bedroht den Koala. Hoffentlich überlebt der Beutelbär – denn er lehrt uns, wie mächtig eine kleine Abweichung von der Masse sein kann.

Überleben die Kandidaten der neuen SRF-Sendung «Das Experiment» zehn Tage in der «wilden Schweiz»? Unsere Prognose: Ja, kein Problem.

Dem Zyklopen in den Sindbad-Filmen brachte er das Gehen, den Skeletten in «Jason und die Argonauten» das Fechten bei. Nun ist der Stop-Motion-Pionier Ray Harryhausen im Alter von 92 Jahren gestorben.

Auf Youtube wurde Valentina Lisitsa berühmt. Nun hat sie alle Konzerte von Rachmaninow eingespielt.

«Das Bekenntnis eines Masochisten» dreht sich um die Selbstausbeutung am Arbeitsplatz. Nach überzeichnetem Anfang findet die Inszenierung am Stadttheater Bern doch noch einen Zugang.

An der Hockey-WM in Schweden wurden Opernsänger für die Nationalhymnen engagiert. Das irritiert Fans und Kommentatoren gleichermassen.

Eine Ewigkeit für den Dreiminutensong: In Stockholm wurde das Abba-Museum eröffnet.

Blanca Imboden ist eine der wenigen Schweizer Bestsellerautorinnen. Ihr neues Buch heisst «Wandern ist doof». Wir wollten von der Autorin wissen, wie man vom Wandermuffel zum Kampfwanderer wird.