Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Mai 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fondation Anderfuhren (bt) Offset-Litho «Ne me demandez pas d’où je viens» (2013) von Mingjun Luo. Bild: zvgtset

Fondation Anderfuhren (bt) Offset-Litho «Ne me demandez pas d’où je viens» (2013) von Mingjun Luo. Bild: zvgtset

Joli Mois de Mai Heute startet der Joli Mois de Mai. Während 25 Tagen gewähren über 70 Künstlerinnen und Künstler einen Einblick in ihr aktuelles Schaffen. Jeder Tag ist neu, wie immer. Und für Wehmütige gibts einen fotografischen Rückblick auf elf Jahre «Jolimai». Simone Tanner Visarte-Präsident Robert Schüll (vorne) mit den Künstlern Katrin Hotz und Willi Müller. Bild:ogtset

Stockholm Der senegalesische Sänger Youssou N'Dour erhält in diesem Jahr den schwedischen Polarpreis. Er teilt sich das Preisgeld von rund 235'000 Euro mit der finnischen Experimentalkomponistin Kaijka Saariaho. Der Polarpreis gilt als der inoffizielle Nobelpreis für Musik. (sda) In der Begründung der Jury hiess es, der 53-jährige N'Dour sei "nicht einfach nur ein Sänger, sondern ein Geschichtenerzähler und Poet", dessen Geschichten in der ganzen Welt gehört würden.

KOLUMNE Vor ein paar Wochen waren auf dem Neumarktplatz wieder einmal riesenhafte Hüpfburgen zu bestaunen. Das Gute am Hüpfen auf Hüpfburgen ist, dass sich Kinder nicht verletzen können. Luft kann schliesslich niemandem ein Bein stellen. LUKAS MAISEL Lukas Maiseltset

Los Angeles Hollywood-Star Tom Cruise will sich wieder in den Agenten Ethan Hunt verwandeln. Wie das Kinoportal Deadline.com am Montag berichtete, hat der 50-Jährige die fünfte Folge von "Mission: Impossible" als Hauptdarsteller und Produzent zugesagt. Das Studio Paramount Pictures habe dies bestätigt, hiess es. (sda) Es machte aber keine Angaben über einen möglichen Regisseur, Drehbuchautor oder Drehtermin. Deadline.com zufolge soll Christopher McQuarrie in der engeren Wahl sein.

Solothurn Die 35. Ausgabe der Solothurner Literaturtage steht unter dem Motto «Anfänge». Es wird gelesen, diskutiert, gespielt, gedichtet. Und gedacht, auch des verstorbenen Bielers Jörg Steiner. SIMONE TANNER Bettina Spoerri will als neue Leiterin der Literaturtage auch über den Tellerrand der Regionen und nationalen Sprach-Grenzen hinausschauen. Bild: Keystonetset

Erica Pederetti Am Donnerstag erhält Erica Pedretti den Schweizer Literaturpreis. Das BT hat die Autorin in Neuenstadt besucht. (rh/sit) Ihr literarisches Werk ist schmal. Und eigentlich schreibt sie nicht wirklich gern, wie Erica Pedretti dem «Bieler Tagblatt» bei einem Besuch verriet. Erica Pedretti, Mai 2013

Venedig Die Österreicherin Maria Lassnig und die Italienerin Marisa Merz erhalten auf der 55. Kunst-Biennale von Venedig Goldene Löwen für ihr Lebenswerk. Beide Ehrenlöwen werden zum Biennale-Beginn am 1. Juni überreicht. (sda) Die heute 93-jährige, aus Kärnten stammende Malerin und Künstlerin Lassnig habe mit ihrem Konzept der "body-awareness paintings" die Malerei über ihre Selbstporträts in ein Instrument der Se

Basel Angehörige, Freunde und weitere Trauergäste haben am Montagnachmittag im Basler Münster Abschied von Trudi Gerster genommen. Der Basler Regierungspräsident Guy Morin würdigte sie als Märchenerzählerin und Politikerin. Auch der Bündner Liedermacher Linard Bardill ehrte die Verstorbene. (sda) Die Märchen von Trudi Gerster hätten Generationen von Kindern in der Schweiz sehr viel bedeutet und täten dies heute noch, sagte Morin an der Trauerfeier. Trudi Gerster: Sie gab den Geisslein eine Stimme

New York Die "Men in Black" kommen wohl wieder: Sony arbeitet nach übereinstimmenden Angaben amerikanischer Medien an einem vierten Teil der Kino-Komödie um geheimnisvolle Männer in Schwarz, die gute Ausserirdische beschützen und böse bekämpfen. (sda) Einen Starttermin für "Men in Black 4" gibt es danach noch nicht, aber vor dem Sommer nächsten Jahres wird er kaum in die Kinos kommen.

Salzburger Stier Das Berner Komikerduo Schertenlaib & Jegerlehner ist am Samstagabend bei München mit dem «Salzburger Stier 2013» ausgezeichnet worden. Der renommierteste Kleinkunstpreis im deutschsprachigen Raum ging ausserdem an Martina Schwarzmann aus Deutschland und Mike Supancic aus Österreich. Der Preis ist mit je 6000 Euro dotiert. (mt) „Es ist ein unglaubliches Erlebnis, vor so vielen Leuten zu spielen“, erklärte Michel Gsell alias Schertenlaib nach der Preisverleihung des Salzburger Stiers. Bild: Julia Müllertset

Dubai/Berlin Kurzer Schockmoment für Justin Bieber: Beim Konzert des kanadischen Popstars in Dubai ist ein Fan auf die Bühne gesprungen und wollte den Sänger umarmen. (sda) Ein Handy-Video, das ein Konzertbesucher online gestellt hat, zeigt den Vorfall vom Sonntagabend: Der Teenie-Star sitzt am Klavier, als ein Mann von hinten heranstürmt und von der Security z Justin-Bieber-Fan stürmt in Dubai auf die Bühne

Neuenstadt Die Wanderausstellung von Design Preis Schweiz macht im Museum für Kunst und Geschichte in Neuenstadt Station. YVES-ANDRÉ DOZÉ/PL Das globale Kommunikationsprojekt von Cornel Windlin und Gregor Huber wurde in der Kategorie «Market» prämiert. Bild: Adrian Streuntset

Stadttheater Ein blutjunges Ensemble im Alter zwischen 12 und 15 Jahren begeisterte am Samstagabend im prallvollen Stadttheater das Publikum. «Le Primadonne», ein Opernpasticcio mit Musik von Mozart, wurde aufgeführt vom Jungen Theater Biel. DANIEL ANDRES

New York Der dritte Teil der "Iron Man"-Serie hat in den USA einen Glanzstart an den Kinokassen hingelegt. "Iron Man 3" spielte am Eröffnungswochenende 175,3 Mio. Dollar ein, wie der "Hollywood Reporter" berichtete. (sda) Das sei der zweitbeste Kinostart aller Zeiten in den USA. Der Action-Film von Regisseur Shane Black mit Robert Downey Jr.

Zürich Überraschung am Zürcher Theater Neumarkt: In der inszenierten Gerichtsshow "Die Zürcher Prozesse" ist die "Weltwoche" vom Vorwurf der Panikmache, der Diffamierung und der Diskriminierung freigesprochen worden. (sda) Ein grosser Teil des Publikums hatte offensichtlich etwas anderes erwartet. Die Sprecherin der Geschworenen begründete das deutliche 6 zu 1-Urteil im Fussballjargon. Urteil an den "Zürcher Prozessen": Freispruch für "Weltwoche"

Belo Horizonte Sir Paul McCartney in Topform: Der 70-jährige Ex-Beatle begeisterte in Brasilien über 50'000 Fans bei seinem Auftaktkonzert für die neue Welttournee "Out There!". (sda) Im WM-Stadion Mineirão von Belo Horizonte präsentierten er und seine Band eine zweieinhalbstündige Musik-Show.

Seoul Fünf Jahre nach einem verheerenden Feuer ist in Seoul das über 600 Jahre alte Namdaemun-Tor, Südkoreas Nationalschatz Nummer eins, wieder für das Publikum geöffnet worden. (sda) Es werde mehr als die Wiederherstellung eines Kulturschatzes gefeiert, sagte die in einem traditionellen Kostüm gekleidete Präsidentin Park Geun Hye bei einer Zeremonie im Zentrum der Haupt

Los Angeles "Lincoln"-Regisseur Steven Spielberg will als nächstes Projekt einen Film über Scharfschützen drehen. Wie das US-Branchenblatt "Variety" berichtet, geht die Hauptrolle in "American Sniper" an "Silver Linings"-Star Bradley Cooper. (sda) Der Film basiert auf der gleichnamigen Autobiografie des früheren "Navy-Seals"-Soldaten Chris Kyle, der zu den besten Scharfschützen der US-amerikanischen Streitkräfte zählte.

Ein verheerendes Virus bedroht den Koala. Hoffentlich überlebt der Beutelbär – denn er lehrt uns, wie mächtig eine kleine Abweichung von der Masse sein kann.

Dem Zyklopen in den Sindbad-Filmen brachte er das Gehen, den Skeletten in «Jason und die Argonauten» das Fechten bei. Nun ist der Stop-Motion-Pionier Ray Harryhausen im Alter von 92 Jahren gestorben.

An der Hockey-WM in Schweden wurden Opernsänger für die Nationalhymnen engagiert. Das irritiert Fans und Kommentatoren gleichermassen.

Auf Youtube wurde Valentina Lisitsa berühmt. Nun hat sie alle Konzerte von Rachmaninow eingespielt.

«Das Bekenntnis eines Masochisten» dreht sich um die Selbstausbeutung am Arbeitsplatz. Nach überzeichnetem Anfang findet die Inszenierung am Stadttheater Bern doch noch einen Zugang.

Eine Ewigkeit für den Dreiminutensong: In Stockholm wurde das Abba-Museum eröffnet.

Blanca Imboden ist eine der wenigen Schweizer Bestsellerautorinnen. Ihr neues Buch heisst «Wandern ist doof». Wir wollten von der Autorin wissen, wie man vom Wandermuffel zum Kampfwanderer wird.

Im Basler Münster haben zahlreiche Trauergäste von der verstorbenen Märchenkönigin Trudi Gerster Abschied genommen. Regierungspräsident Guy Morin würdigte Gerster als Erzählerin und Politikerin.

Sony arbeitet nach übereinstimmenden Angaben amerikanischer Medien an einem vierten Teil der Kino-Komödie «Men in Black».

Am Samstag holen sie in der Nähe von München den Salzburger Stier ab: Das Berner Künstlerduo Schertenlaib & Jegerlehner wird für «seinen Schalk, seine Spinnereien und seine stupende Musikalität» ausgezeichnet.

Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.

Spielfilm statt «Tatort» – das war die einzig wirkliche Überraschung am Sonntagabend. «Das alte Haus» setzte auf ein altbekanntes Rezept. Der gealterten Zielgruppe dürfte es jedoch gefallen haben.

Es hätte ein heilloses Köppeln und Gegen-Köppeln werden können – doch Milo Raus «Zürcher Prozesse» gegen die «Weltwoche» erwiesen sich als anregend und unterhaltsam.

Nach dem Sport erwischt es nun die Kunstszene: Steuerfahnder haben die Villa von Georg Baselitz durchsucht. Der Maler und Bildhauer soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.

Der dritte Teil der Superheld-Filmreihe hat in den USA den zweitbesten Start aller Zeiten absolviert.