Beamte sollen morgens länger in den Federn bleiben und den Verkehr entlasten, schlägt eine neue Studie vor. Warum eigentlich nicht? Gedanken zum Schlaf.
Im hochkarätigen Rennen um die Goldene Palme können sich dieses Jahr gleich sechs französische Regisseure Hoffnungen auf die begehrte Trophäe machen.
Als Fussballspielerin und Managerin erlebte sie Höhen und Tiefen des Erfolgs. In ihrem neuen Buch und im Interview erzählt Katja Kraus von Angst als Antrieb und intimen Momenten von Erfolg und Scheitern.
Der Umwelthistoriker Joachim Radkau hat ein neues Buch veröffentlicht. Im Interview spricht er über die Folgen von Fukushima, Eigenarten der Schweizer AKW-Geschichte und die Atomeuphorie der 1950er-Jahre.
Immer wieder wird über Bushidos Verbindungen zur Mafia spekuliert. Nun hat der «Stern» in einer umfangreichen Recherche nachgewiesen, wie eng die Verbindung des Rappers zu einem Berliner Clan ist.
Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.
Neil Young, Carlos Santana, Arctic Monkeys und Blur heissen die Superstars des diesjährigen Paléo-Festivals. Interessanter sind jedoch zahlreiche weniger bekannte Bands, die es zwischen dem 23. und 28. Juli zu entdecken gilt.
Disney-Chef Alan Horn kündigte gestern in Las Vegas «Star Wars»-Fortsetzungen an.
Eine BBC-Dokumentation über Nordkorea ruft Kritik hervor: Erst wegen der Methoden, nun auch wegen des Films selber. Er sei schlecht gemacht und gefährde die nordkoreanischen Reiseführer.
Sind Krimis banal? Autorin Christine Brand, Mitorganisatorin der ab heute stattfindenden Criminale, über ihr Metier – und wieso Schweizer Thriller im Ausland keinen Erfolg haben.
An einem Tag so lichtblau wie heute listen und suchen wir Songs über den Himmel. Der beste Vorschlag wird prämiert.
Das Leib-Seele-Problem – oder wie man Personen treffend beschreibt.
Rem Koolhaas hat in der chinesischen Boomstadt Shenzhen ein bemerkenswertes neues Börsengebäude entworfen.
Michael J. Sandel ist einer der weltweit einflussreichsten Philosophen. In seinem neuen Buch«Gerechtigkeit» vertritt der Harvard-Professor die Ansicht, enorme Lohndifferenzen etwa seien «ausserordentlich schwer zu begründen».
Die Diskussion um Sozialhilfeschmarotzer wurde mit dem Fall «Beat aus Berikon» neu lanciert. Ein Steilpass für den «Club», in dem ein Zuger Sozialvorsteher anschaulich erzählte, was er in solchen Fällen tut.
Beamte sollen morgens länger in den Federn bleiben und den Verkehr entlasten, schlägt eine neue Studie vor. Warum eigentlich nicht? Gedanken zum Schlaf.
Vorziemlich genau einem Jahr begannen mit dem Sieg in Europas grösster Castingshow die zwölf verrücktesten Monate im Leben des 18-jährigen Luca Hänni aus Uetendorf. Ein Rückblick in Zitaten.
Im hochkarätigen Rennen um die Goldene Palme können sich dieses Jahr gleich sechs französische Regisseure Hoffnungen auf die begehrte Trophäe machen.
«Neither» vom US-Komponisten Morton Feldman (1926–1987) ist eines der wunderlichsten Musiktheaterwerke der Geschichte. Morgen lädt Konzert Theater Bern zur Premiere in der Reitschule.
Im Be-Jazz Club tauft morgen die Sängerin Nicole Herzog in Begleitung der Stewy von Wattenwyl Group ihr zweites Album «Intimacy».
Als Fussballspielerin und Managerin erlebte sie Höhen und Tiefen des Erfolgs. In ihrem neuen Buch und im Interview erzählt Katja Kraus von Angst als Antrieb und intimen Momenten von Erfolg und Scheitern.
Vom 24. April bis zum 5. Mai geht in Bern bereits zum 31. Mal das Theaterfestival «AUAWIRLEBEN» über die Bühne. Die Veranstalter versprechen ein «komfortables Wechselbad der Emotionen» mit in- und ausländischen Produktionen an fünf Spielstätten.
Auf ihrem neuen Album «Affehuus» pochen Tomazobi auf ihren Status als Trash-Troubadours und setzen auf Klampfen und Klamauk.
Immer wieder wird über Bushidos Verbindungen zur Mafia spekuliert. Nun hat der «Stern» in einer umfangreichen Recherche nachgewiesen, wie eng die Verbindung des Rappers zu einem Berliner Clan ist.
In den Kantonen Bern und Solothurn wird gemordet, was das Zeug hält. Bis Sonntag steht die ganze Region im Zeichen des Krimis, das grösste Krimifestival Europas wird am Mittwoch eröffnet: die Criminale.
Disney-Chef Alan Horn kündigte gestern in Las Vegas «Star Wars»-Fortsetzungen an.
Frech oder plump? Pedro Almodóvars jüngste Komödie «Los amantes pasajeros» besteht vor allem aus Zoten.
Grosser Horror mit kleinen Mängeln: «Mama» ist vor allem dank hohen Produktionswerten und einem originellen Plot sehenswert.
Heilsarmeeoffizierin Katharina Hauri aus Gurzelen gehört der Band an, die die Schweiz am Eurovision Song Contest in Malmö vertritt. Normalerweise ist sie auf kleineren Bühnen zu Hause, etwa an der Kinderwoche.
Die erste Biografie über Mani Matter geht weit über den Liedermacher hinaus. Autor Wilfried Meichtry erweckt auch den Juristen, Politiker und Denker zum Leben.