Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. April 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Busunglück im Wallis erschütterte letztes Jahr die Schweiz und Belgien. Eines der Bilder, die kurz nach dem Unfall geschossen wurden, erhielt nun die Auszeichnung als Pressebild des Jahres 2012.

Nach dem langen Winter gönnen wir uns eine letzte, schwungvolle Abfahrt. Und was für eine – Bernhard Russi käme aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Er galt als Pionier der Stand-up-Comedy: Jonathan Winter, bekannt unter anderem als Imitator von Leinwandgrössen seiner Zeit, ist im Alter von 87 Jahren in Kalifornien gestorben.

40 Jahre Alpen-Erotik: Mit dem Film «Liebesgrüsse aus der Lederhos'n» brach ein neues Filmgenre über den deutschsprachigen Raum herein.

Die Quiz Bowls gehören in den USA zu den prestigeträchtigsten Wettbewerben zwischen den Colleges. Jetzt ist herausgekommen: Ein prominenter Teilnehmer der Harvard-Universität hat betrogen.

Mo Yan widmet sich in seinem Roman «Frösche» den Brutalitäten rund um die chinesische Einkindpolitik. Keine Parteiliteratur, sondern ein starker Roman, der grosse Leseerlebnisse ermöglicht.

Eigentlich ist Kutti MC ja Rapper. Nun spielt er in Bettina Oberlis Theaterinszenierung von «Anna Karenina» mit. war bei der Premiere – hören Sie sich die Audiokritik an.

Gilles Caron (1939–1970) wurde als Nachrichtenfotograf gefeiert. Der Franzose ist aber immer auch an der Sinnlosigkeit seines Tuns verzweifelt. Das Elysée in Lausanne widmet Caron eine Ausstellung.

Claudia Cardinale gehört seit Ende der 1950er-Jahren zur ersten Riege der italienischen Film-Diven. Am 15. April feiert sie ihren 75. Geburtstag.

Das Bündner Naturmuseum zeigt eine Sonderausstellung über Fische in Schweizer Gewässern.

Theaterknatsch am Rhein: Der Basler Bürgerrat sperrt seinen Gemeindesaal für die Aufführung des Stücks «Breiviks Erklärung» von Milo Rau. Im Interview nimmt der Regisseur Stellung.

Vor 200 Jahren erschien «Stolz und Vorurteil» – wie liest sich der Text heute im Bus? Ein Selbstversuch.

In chinesischen Kinos ist «Django Unchained» bereits kurz nach Erscheinen wieder aus dem Programm genommen worden.

In Amerika und England ist Taiye Selasi schon ein Star. Nächste Woche kommt sie mit ihrem schönen Roman «Diese Dinge geschehen nicht einfach so» nach Zürich.

Der Louvre in Paris hat am Mittwoch seine Tore geschlossen – wegen eines Protests der Mitarbeiter gegen die zunehmende Zahl von Taschendieben.

Das Busunglück im Wallis erschütterte letztes Jahr die Schweiz und Belgien. Eines der Bilder, die kurz nach dem Unfall geschossen wurden, erhielt nun die Auszeichnung als Pressebild des Jahres 2012.

Nach dem langen Winter gönnen wir uns eine letzte, schwungvolle Abfahrt. Und was für eine – Bernhard Russi käme aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Er galt als Pionier der Stand-up-Comedy: Jonathan Winter, bekannt unter anderem als Imitator von Leinwandgrössen seiner Zeit, ist im Alter von 87 Jahren in Kalifornien gestorben.

40 Jahre Alpen-Erotik: Mit dem Film «Liebesgrüsse aus der Lederhos'n» brach ein neues Filmgenre über den deutschsprachigen Raum herein.

Die Quiz Bowls gehören in den USA zu den prestigeträchtigsten Wettbewerben zwischen den Colleges. Jetzt ist herausgekommen: Ein prominenter Teilnehmer der Harvard-Universität hat betrogen.

Mo Yan widmet sich in seinem Roman «Frösche» den Brutalitäten rund um die chinesische Einkindpolitik. Keine Parteiliteratur, sondern ein starker Roman, der grosse Leseerlebnisse ermöglicht.

Eigentlich ist Kutti MC ja Rapper. Nun spielt er in Bettina Oberlis Theaterinszenierung von «Anna Karenina» mit. war bei der Premiere – hören Sie sich die Audiokritik an.

Wie Basel 1967 zwei Picassos für das Kunstmuseum kaufte und fünf weitere Bilder geschenkt erhielt.

Gilles Caron (1939–1970) wurde als Nachrichtenfotograf gefeiert. Der Franzose ist aber immer auch an der Sinnlosigkeit seines Tuns verzweifelt. Das Elysée in Lausanne widmet Caron eine Ausstellung.

Claudia Cardinale gehört seit Ende der 1950er-Jahren zur ersten Riege der italienischen Film-Diven. Am 15. April feiert sie ihren 75. Geburtstag.

Das Bündner Naturmuseum zeigt eine Sonderausstellung über Fische in Schweizer Gewässern.

Vor 200 Jahren erschien «Stolz und Vorurteil» – wie liest sich der Text heute im Bus? Ein Selbstversuch.

In chinesischen Kinos ist «Django Unchained» bereits kurz nach Erscheinen wieder aus dem Programm genommen worden.

In Amerika und England ist Taiye Selasi schon ein Star. Nächste Woche kommt sie mit ihrem schönen Roman «Diese Dinge geschehen nicht einfach so» nach Zürich.

Der Louvre in Paris hat am Mittwoch seine Tore geschlossen – wegen eines Protests der Mitarbeiter gegen die zunehmende Zahl von Taschendieben.