Über ihre Funktion als Politikerin hinaus wurde Margaret Thatcher zu einer Figur, die zur Dämonisierung und Mythenbildung anregte. Ihr Einfluss auf die britische Kultur ist bis heute spürbar.
Die gebürtige Irin Eileen Gray hat fast ihr ganzes aktives Leben in Frankreich verbracht. Doch erst 36 Jahre nach ihrem Tod findet jetzt in ihrer Wahlheimat eine Retrospektive statt. Dem Genie der Designerin und Architektin wird die Schau im Centre Pompidou nur bedingt gerecht.
Kein Klassizismus ist der Klassik je gerecht geworden. In Frankfurt wird eine unkonventionelle Auswahl von Bronzen und Malereien präsentiert, einige davon waren bis vor kurzem kaum bekannt. Offen bleibt, ob damit der Anspruch erfüllt werden kann, die echte Klassik zurückzugewinnen.
Denkmalpflege des Kanton Bern Die Denkmalpflege des Kantons Bern präsentiert den dritten Band "Prächtige Bauernhäuser und Wohnstöcke im Mittelland" der Reihe «Die Bauernhäuser des Kantons Bern» Er erscheint am 18. April 2013 und umfasst die Landschaft zwischen Aarwangen und Laupen. (mt) Die prächtigen Bauernhäuser und Wohnstöcke in diesem Gebiet zeugen von der rasanten ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Berner Landwirtschaft im Mittelland seit dem 18.
Erlangen Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei will in den kommenden Monaten mit einem Twitter-Kunstprojekt im deutschen Erlangen auf seine Lage aufmerksam machen. (sda) Aktuelle Twitternachrichten des in Peking lebenden Künstlers und die weltweiten Reaktionen darauf würden direkt in einen Ausstellungsraum des Erlanger Kunstpalais übertragen, erläuterten die
Paris Nach einem Streik der Louvre-Mitarbeiter wegen aggressiven Taschendieben hat das Pariser Museum am Donnerstag wieder seine Pforten geöffnet. Rund 20 Polizisten waren zusätzlich zum üblichen Sicherheitspersonal im Einsatz, um Taschendiebe abzuschrecken. (sda) Am Mittwoch hatten die Bediensteten des Louvre aus Protest gegen Angriffe von Dieben ihre Arbeit niedergelegt; das Museum, das jährlich zehn Millionen Besucher empfängt, musste deswegen eine
Mailand Im Rennen um die Nachfolge des Franzosen Stéphane Lissner als Intendant der Scala ab 2015 verliert der frühere Direktor des Zürcher Opernhauses, Alexander Pereira, an Boden. Er verlange ein zu hohes Gehalt, berichten Medien. (sda) Nach Angaben der Tageszeitung "La Stampa" sei die Lohnforderung des 65-jährigen Wieners von einer Million Euro pro Jahr unannehmbar, sie sei "bis zu fünf Mal höher als das Durchschnittsgehal
Solothurn Bei der dritten Verleihung der Papageno Awards durch die Reimann Akademie im März in Linz gewinnt das Junge Theater Solothurn für die Produktion „CREEPS“ gleich vier Auszeichnungen. (mt) Der Papageno Award ist die höchste Auszeichnung für Jugendtheater mit jugendlichen Protagonisten.
Peking In chinesischen Kinos ist der Film "Django Unchained" von US-Regisseur Quentin Tarantino bereits kurz nach Erscheinen wieder aus dem Programm genommen worden. Vermutlich zeigt er in den Augen der Behörden zu viel nackte Haut. (sda) Das Internetportal Sina zitierte aus einer Mitteilung an die Kinos, wonach der Film aus technischen Gründen nicht gezeigt werden könne.
Bellmund Max Kamber, keine 13 Jahre alt, holt sich beim Luzerner Comic-Festival Fumetto das zweite Mal in Folge einen ersten Platz. Er begeisterte die Jury mit seiner komplexen «Gerechtigkeitsmaschine». Clara Gauthey
Paris Der Louvre in Paris hat am Mittwoch dicht gemacht - wegen eines Protests der Mitarbeiter gegen die zunehmende Zahl von Taschendieben. Die Bediensteten des Museums beklagten sich darüber, dass die Taschendiebe immer aggressiver auftreten, wie die Direktion mitteilte. (sda) Etwa 200 Angestellte hätten daher von ihrem Recht Gebrauch gemacht, die Arbeit niederzulegen.
Seoul Der südkoreanische Rapper Psy will nach seinem Mega-Hit "Gangnam Style" wieder die weltweiten Charts stürmen. Der neue Song mit dem Titel "Gentleman" werde am Freitag übers Internet veröffentlicht. (sda) Einen Tag später will der Superstar den Titel bei einem Konzert in Seoul vorstellen, wie die Agentur des 35-Jährigen am Mittwoch mitteilte.
New York Es sollte ein versöhnliches Werk eines weissen und eines schwarzen Künstlers werden, doch jetzt sieht sich Countrystar Brad Paisley dem Vorwurf der Geschichtsklitterung ausgesetzt. Anlass ist sein neuer Song "Accidental Racist" (Ungewollter Rassist). (sda) Das Duett mit Rapper LL Cool J wird im Internet schon als "schlechtester Song aller Zeiten" bemäkelt - und als rassistisch.