Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. April 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Roxette, OneRepublic, Hanery Amman und die einmalige Kulisse lockten dieses Jahr 9000 Besucher auf die Kleine Scheidegg. Das sind rund 1000 weniger als im Vorjahr. Dennoch gilt das Snowpenair als ausverkauft.

Am Anfang stand eine Geschichte wie aus dem Märchen: Eine Frau kauft auf einem Flohmarkt in den USA einen echten Renoir und zahlt dafür gerade mal sieben Dollar. Doch dann kam alles anders.

«Der Spiegel» will sich gemäss Berichten von seiner Chefredaktion trennen. Nun wird bereits über eine Nachfolge spekuliert. Ein Mann und eine Frau sollen besonders gute Chancen haben.

Das Schweizer Fernsehen hat die Zuschauerzahlen vom ersten Vierteljahr 2013 veröffentlicht. Der «Bestatter» ist ein grosser Erfolg. «The Voice» floppt.

Für das diesjährigen Greenfield Festival in Interlaken vom 13. bis 15. Juni stehen die Bands nun fest. Darunter stehen auch einige grosse Namen.

663'750 Dollar Erlös brachte der Verkauf des Fotos «Trolley - New Orleans» – neuer Rekord. Die Aufnahme des in Zürich geborenen Amerikaners zeigt die USA zur Zeit der Rassentrennung.

Mit Eugénie Rebetez hat erstmals eine Tänzerin den Schweizer Kleinkunstpreis gewonnen. Die «swiss fat diva» aus dem Jura kombiniert Tanz, Gesang und Kabarett zu fulminant-hysterischen Showacts.

Mit «Robin Hood» bringt die Oberländer Märlibühni ihre 16.Inszenierung auf die Bühne. Das Stück über Mut, Gerechtigkeit, Freiheit und Liebe wird als Familientheater auf dem Gurten gezeigt.

Jetzt steht erst einmal die Geburt ihres dritten Kindes an – und darum will die 36-jährige Sängerin Nicole Bernegger, Siegerin von «The Voice of Switzerland», keinen Medienwirbel machen.

Die Sehnsucht, sich in Leidenschaft und Liebe aufzulösen, kennen die meisten. In unserem Kurzfilm der Woche passiert das buchstäblich.

Mit dem unterkühlten Rachethriller «Dead Man Down» präsentiert der dänische «Millennium»-Regisseur Niels Arden Oplev seinen ersten Hollwoodspielfilm.

Antonio Negri und Michael Hardt sehen in den jüngsten Protest- und Besetzerbewegungen wie Occupy grosses demokratisches Potenzial. Doch ihre Analyse ist unvollständig und bleibt in der Sozialromantik stecken.

25 Jahre nach ihrem Hit-Debüt bringen die New Kids On The Block ein neues Album heraus.

Die Folge der Krimiserie mit Til Schweiger stösst auch im nicht-deutschsprachigen Ausland auf grosses Interesse.

Roger Ebert schrieb fast 50 Jahre lang Filmkritiken für die «Chicago Sun-Times» und gewann einen Pulitzerpreis. Gestern starb er im Alter von 70 Jahren.

Madrid Der spanische Regisseur Bigas Luna ist tot. Der als Entdecker der Schauspieler Penélope Cruz und Javier Bardem bekannte Filmemacher starb am Samstag in seinem Haus in Tarragona an Krebs. Das bestätigte seine Familie. Luna war 67 Jahre alt. (sda) Sein Spielfilmdebüt war "Die tätowierte Leiche" im Jahr 1976. Der internationale Durchbruch kam 1978 mit dem erotischen Werk "Bilbao".

London In weniger als fünf Minuten haben Fans der Rolling Stones sämtliche 65'000 Karten für das Open-Air-Konzert der legendären Rockband im Juli im Londoner Hyde Park gekauft. Selbst der stolze Preis von umgerechnet 112 Euro für eine Standard-Ticket hatte keine abschreckende Wirkung. (sda) Das teilte der Konzertveranstalter AEG Live am Freitag mit.

Hamburg Ein Adieu für den "Dicken": Bei einer Trauerfeier in Hamburg haben sich Familie, Freunde und Fans am Freitag von Schauspieler Dieter Pfaff verabschiedet. (sda) Prominente Kollegen und Weggefährten des TV-Lieblings, der sich mit Rollen wie "Bloch" und "Der Dicke" in die Herzen von Millionen Zuschauern spielte, kamen zum Gottesdienst im Michel.

Paris Schauspielstar Gérard Depardieu muss sich erst in eineinhalb Monaten wegen Trunkenheit am Steuer vor Gericht verantworten. Ein Gericht in Paris vertagte am Freitag die Verhandlung über einen Motorroller-Unfall vom vergangenen November auf den 24. Mai. (sda) Der Franzose war dabei mit 1,8 Promille Alkohol im Blut von seinem Scooter gestürzt, hatte aber weder andere noch sich verletzt.

Konzert in Biel Der Blues ist für Philipp Fankhauser nicht freie Wahl, sondern seine Berufung. Zwischendurch ist er TV-Juror in einer Show, in der er selber gar nicht mitmachen würde. Herr Fankhauser, am Samstag spielen Sie in Biel. Erwarten Sie ein volles Haus? Philipp Fankhauser: Biel war bislang immer gut zu mir. Ich freue mich sehr.

New York Amerikas bekanntester Filmkritiker ist tot. Roger Ebert starb nach Angaben "seiner" Zeitung, der "Chicago Sun-Times", am Donnerstag in Chicago. Er wurde 70 Jahre alt. (sda) Ebert galt als einflussreichster Filmkritiker überhaupt in den USA und schon zu Lebzeiten als Legende. "Roger Ebert liebte Filme.

Zürich Die Foundation Heinz Spoerli vergibt ihren Preis an Zimmermann & de Perrot. Das Duo, das den konventionellen Begriff des Tanzes sprengt, erhält die mit 20'000 Franken dotierte Auszeichnung "für Mut, Innovation und genreübergreifende Zusammenarbeit". (sda) Der Choreograf, Künstler und ehemalige Zürcher Ballettdirektor Heinz Spoerli "reicht mit dieser Auszeichnung zwei Artisten die Hand, die nicht in die herkömmliche Welt des Balletts passen, u

Luzern Sechs Jahre nach der letzten Produktion wird im Sommer 2013 vor der Einsiedler Klosterkirche wieder Welttheater gespielt. Diesmal lassen Autor Tim Krohn und Regisseur Beat Fäh Calderóns Figuren durch die Neuzeit taumeln - auf der Suche nach dem erfüllten Leben. (sda) Bis 1995 stützte man sich in Einsiedeln auf die Eichendorffsche Fassung des barocken Dramas von Calderón de la Barca.

Bern/Solothurn Erica Pedretti, Fabio Pusterla, Jean-Marc Lovay und das Festival Babel sind die Träger des erstmals vergebenen Schweizer Literaturpreises. Entgegennehmen dürfen sie ihn am 9. Mai im Rahmen der Solothurner Literaturtage, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) mitteilt. (sda) Pedretti, Pusterla und Lovay erhalten die mit je 40'000 Franken dotierte Auszeichnung für ihr Gesamtwerk.

Bern Das Bundesamt für Kultur verleiht am 9. Mai im Rahmen der Solothurner Literaturtage erstmals den Schweizer Literaturpreis. Auf Empfehlung der Eidgenössischen Jury für Literatur wird unter anderem die Seeländerin Erica Pedretti für ihr Gesamtwerk als Literaturschaffende ausgezeichnet. (mt) Des Weiteren werden auf Empfehlung der Eidgenössischen Jury für Literatur Fabio Pusterla und Jean-Marc Lovay für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.