Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. April 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Festival du Film Français d'Helvétie Die Solidaritätsaktion für das Festival du Film Français d’Helvétie ist erfolgreich. Bereits rund 80 000 Franken sind gespendet worden. Weiteres Geld ist aber nötig, um Wünsche zu erfüllen. Es war ein schöner Anblick gestern Abend im Bieler Kino Palace. Zur Vorpremiere von «Populaire» war der Kinosaal praktisch ausverkauft. Gegen 450 Personen sahen sich die französische Komödie an.

"Les Songwriters" Der Bieler Singer-Songwriter Micha Sportelli bringt mit einer neuen Konzertreihe Romandie und Deutschschweiz zusammen. Heute Abend ist Premiere. Tobias Graden

Paris Erstmals seit 50 Jahren wird ein Archäologe den Louvre leiten. Nach knapp zwölf Jahren an der Spitze einer der grössten Kunsteinrichtungen der Welt wird Henri Loyrette von dem 49-jährigen Jean-Luc Martinez abgelöst, wie der Louvre am Mittwoch mitteilte. (sda) Der Archäologe und Kunsthistoriker war bislang Direktor der Louvre-Abteilung für griechische, etruskische und römische Antiquitäten.

London Zwei Männer wollten vor knapp zwei Jahren die Sängerin Joss Stone ermorden und ausrauben - doch die Polizei konnte ihre Pläne vereiteln. Nun ist einer der beiden Männer zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. (sda) Der 35-Jährige muss mindestens 10 Jahre und 8 Monate hinter Gitter. Dies entschied ein Gericht im englischen Exeter am Mittwoch. Offiziell lautet das Urteil lebenslang.

München Der Affe des Teeniestars Justin Bieber hat nun auch Tierschützer auf den Plan gerufen. Sie sind dagegen, dass der Sänger sein Kapuzineräffchen überhaupt wiederbekommt - auch wenn er die erforderlichen Unterlagen nachreicht. Bestraft werden soll er auch. (sda) Der Deutsche Tierschutzbund forderte am Mittwoch, dass Bieber das Sorgerecht für sein vom Zoll beschlagnahmten Affen entzogen werden soll.

Kultur Swissmilk präsentiert am diesjährigen Tag der Milch mit Pegasus einen musikalischen Top-Act. (mt) Die Swiss Music Award-Gewinner bringen am 20. April 2013 in Lausanne-Ouchy den Place de la Navigation zum Kochen.

Los Angeles Mehr als zehn Jahre nach dem Kinoerfolg des Pixar-Zeichentrickfilms ""Finding Nemo" steht nun der Titel der Fortsetzung fest. "Finding Dory" nennen die Macher in Kalifornien den geplanten zweiten Teil des Trickfilms aus dem Jahr 2003. (sda) Der Streifen unter der Regie von Andrew Stanton ("John Carter") soll im November 2015 in die Kinos kommen, berichtet "The Hollywood Reporter".

New York/los Angeles Die "Mutter der Muppets" ist tot: Jane Henson, die gemeinsam mit ihrem Mann Jim die Puppenwelt der "Muppet Show" erfand, starb am Dienstag (Ortszeit) im Alter von 78 Jahren in ihrem Haus im US-Bundesstaat Connecticut an Krebs. (sda) Gemeinsam entwickelte das Paar, das fünf Kinder bekam, Puppen-Klassiker wie Kermit, den Frosch, und Miss Piggy.

Bern Sie war stets mehr als die schöne Stichwort-Lieferantin ihres Ehemanns Cés Keiser. Dennoch beklagt Margrit Läubli seit dessen Tod 2007 Arbeitsmangel. Am Mittwoch, den 3. April, wird sie 85 und hofft weiter auf Engagements in Theater und Film. (sda) "Ich kann warten", sagt sie. Sie sei auf der Bühne zu Hause, "bis heute", sagte Läubli kürzlich der "Schweizer Familie".

Málaga Der spanische Filmemacher Jess Franco, der bei mehr als 200 Spielfilmen mitwirkte, ist tot. Wie Mitarbeiter des Cineasten mitteilten, erlag der Regisseur am Dienstag im Alter von 82 Jahren in Málaga den Folgen eines Schlaganfalls. (sda) Franco, der auch als Drehbuchautor, Schauspieler und Komponist von Filmmusik wirkte, galt als einer der produktivsten Filmemacher in der spanischen Kinogeschichte.

Die Deutschen in der Schweiz haben Heimweh! Wir spielen und suchen deshalb deutsche Lieder. Der beste Leserbeitrag wird prämiert.

Supercuts sind das neuste Internet-Filmgenre: Sie zeigen Filme oder Schauspieler auf ein Element reduziert, sei es das Stottern von Woody Allen, das Stöhnen von Kristen Stewart oder die «Dudes» von Lebowski.

Die Beatles gibt es nun als Studienfach. Und das ist gut so.

Der Schweizer Filmemacher Daniel Young hat in Tangier eines der letzten Interviews mit US-Schriftsteller Paul Bowles geführt. Nun bringt er eine Doku über die Aussenseiter-Ikone ins Kino.

Er drehte mit Klaus Kinski in Zürich, sein berühmtester Fan heisst Quentin Tarantino: Jess Franco, Regisseur von über 200 Filmen, ist mit 82 gestorben.

Sie erschuf zusammen mit ihrem Mann Kermit und Miss Piggy. Gestern verstarb Jane Henson 78-jährig.

Sieben Jahre nach «Gomorrha» kommt das neue Buch von Anti-Mafia-Aktivist Roberto Saviano in die Läden. Er verspricht, man werde nach der Lektüre die Welt nie mehr mit den gleichen Augen sehen.

Früher drehten Stars nicht nur Filme, sondern wurden von ihren Studios zu Reklame gezwungen. Ein Bildband versammelt die historischen Werbefotos.

Am Sonntag startete die dritte Staffel der Fantasy-Serie «Game of Thrones». Sowohl der Sender HBO als auch die Torrent-Netzwerke verzeichneten Rekordzugriffe.

Die Tücken der Monogamie und des Fremdgehens werden normalerweise in Lifestylemagazinen abgehandelt. Nun fragen zwei Basler Philosophen nach den philosophischen Implikationen unseres Beziehungslebens.

Der «Tatort» aus München präsentierte am Ostermontag ein komplexes Kammerspiel im Polizeirevier. Die Kommissare Batic und Leitmayr kamen zusammen mit einem alten Bekannten an ihre Grenzen.

Der Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper ist am Ostersonntag während einer Aufführung von Richard Wagners «Parsifal» zusammengebrochen.

Architektur sei seine Medizin, sagte der Tessiner Stararchitekt Mario Botta einmal. Ostermontag feierte er seinen 70. Geburtstag.

Er arbeitete mit Musikgrössen wie Paul McCartney, Bob Dylan und Amy Winehouse, für sein Schaffen erhielt er 14 Grammys. Nun ist der Erfolgsproduzent Phil Ramone im Alter von 79 Jahren gestorben.

Eric Idle: Der Komiker von Monty Python fand alles komisch, ihm fiel sogar zur Kreuzigung ein Lied ein.