Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eric Idle: Der Komiker von Monty Python fand alles komisch, ihm fiel sogar zur Kreuzigung ein Lied ein.

Aus der Präsidentengattin ist wieder eine Liedermacherin geworden: Heute erscheint «Little French Songs» von Carla Bruni-Sarkozy. Ein mattes Album mit aufregenden Momenten.

Er mimte in den «Harry Potter»-Filmen den bösen Onkel Vernon: Der Brite Richard Griffiths ist nach einer Herzoperation gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.

Ein Motel, ein einsames Zimmer und eine nackte Frau – wie in Hitchcocks «Psycho». Doch dann kommt im Kurzfilm «Chambre 69» alles ganz anders.

war bei der Premiere des Tom-Waits-Musicals «Alice» in Luzern dabei. Hören Sie sich die Kritik an.

Hüsnü Haydaroglu schreibt witzige Kolumnen in der «Basler Zeitung» und erscheint nun erstmals in der Promifibel «Who's who» am Rheinknie. hat mit dem sonst verschwiegenen Mann gesprochen.

Der Erfolgsautor und ehemalige UBS-Banker Nassim Nicholas Taleb kritisiert das europäische Projekt scharf. Für Länder wie die Schweiz, die weiterhin auf Tradition und dezentralisierte Strukturen setzen, hat er dagegen nur Lob übrig.

Seit 75 Jahren versucht die BFU, Unfälle zu vermeiden. Direktorin Brigitte Buhmann über Pudel in Cabrios, Airbags in Altersheimen und Sicherheitsparanoia.

«Unsere Mütter, unsere Väter» stelle Polen als Antisemiten dar. Eine «der grössten deutschen Zeitungen» habe diese These ausserdem gestützt.

Mit «Britt» geht die letzte von einst 14 grossen Nachmittags-Talkshows am TV zu Ende. Die Zuschauer wollen etwas anderes: Billigschauspieler, Milizjustiz – und am liebsten überhaupt nicht mehr denken.

Musikalische Ostern: Wir listen und suchen Songs, die einen wieder aufrichten oder zumindest das Martyrium erleichtern. Der beste Beitrag wird prämiert.

Wie gross ist das Interesse an philosophischen Fragen? Kann Philosophie für alle da sein? Im Gespräch mit Philosophie.ch-Präsidentin Anja Leser blicken wir zurück auf die Serie von .

Die Emotionen haben Stiller Has im ausverkauften Bierhübeli die Bosheit geraubt. «Ohne Musiker wärs eine Lesung», fand der Sänger zur Plattentaufe.

Wenn Verfechter von ÖV und Auto aufeinandertreffen, kann es auch mal laut werden beziehungsweise «emotional», wie «Club»-Moderatorin Mona Vetsch gestern bilanzierte.

Im Oktober reist Asterix zum Stamm der Pikten. Das Abenteuer wird von einem neuen Texter und einem neuen Zeichner verfasst.

Das Schweizer Fernsehen produziert eine zweite Staffel der Totengräber-Serie mit Mike Müller.

Eric Idle: Der Komiker von Monty Python fand alles komisch, ihm fiel sogar zur Kreuzigung ein Lied ein.

Aus der Präsidentengattin ist wieder eine Liedermacherin geworden: Heute erscheint «Little French Songs» von Carla Bruni-Sarkozy. Ein mattes Album mit aufregenden Momenten.

Er mimte in den «Harry Potter»-Filmen den bösen Onkel Vernon: Der Brite Richard Griffiths ist nach einer Herzoperation gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.

Hüsnü Haydaroglu schreibt witzige Kolumnen in der «Basler Zeitung» und erscheint nun erstmals in der Promifibel «Who's who» am Rheinknie. hat mit dem sonst verschwiegenen Mann gesprochen.

Ein Motel, ein einsames Zimmer und eine nackte Frau – wie in Hitchcocks «Psycho». Doch dann kommt im Kurzfilm «Chambre 69» alles ganz anders.

war bei der Premiere des Tom-Waits-Musicals «Alice» in Luzern dabei. Hören Sie sich die Kritik an.

16 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Fonadation Beyeler in Riehen am Mittwoch ihre fünfmillionsten Besucher empfangen.

Liebe, Leidenschaft und wahre Hingabe – «A Late Quartet» ist mehr als nur ein Film über klassische Musik. Christopher Walken zeigt einmal mehr, warum er zu den ganz Grossen Hollywoods gehört.

Der Erfolgsautor und ehemalige UBS-Banker Nassim Nicholas Taleb kritisiert das europäische Projekt scharf. Für Länder wie die Schweiz, die weiterhin auf Tradition und dezentralisierte Strukturen setzen, hat er dagegen nur Lob übrig.

Seit 75 Jahren versucht die BFU, Unfälle zu vermeiden. Direktorin Brigitte Buhmann über Pudel in Cabrios, Airbags in Altersheimen und Sicherheitsparanoia.

Der erste Road-Trip der Menschheit wird zur grossen Selbsterfahrungsreise für eine Familie von Höhlenmenschen. «The Croods» ist ein rasantes 3D-Abenteuer von den Madagascar-Machern.

«Unsere Mütter, unsere Väter» stelle Polen als Antisemiten dar. Eine «der grössten deutschen Zeitungen» habe diese These ausserdem gestützt.

Mit «Britt» geht die letzte von einst 14 grossen Nachmittags-Talkshows am TV zu Ende. Die Zuschauer wollen etwas anderes: Billigschauspieler, Milizjustiz – und am liebsten überhaupt nicht mehr denken.

Musikalische Ostern: Wir listen und suchen Songs, die einen wieder aufrichten oder zumindest das Martyrium erleichtern. Der beste Beitrag wird prämiert.

Wie gross ist das Interesse an philosophischen Fragen? Kann Philosophie für alle da sein? Im Gespräch mit Philosophie.ch-Präsidentin Anja Leser blicken wir zurück auf die Serie von .

Die Emotionen haben Stiller Has im ausverkauften Bierhübeli die Bosheit geraubt. «Ohne Musiker wärs eine Lesung», fand der Sänger zur Plattentaufe.