Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bern Am 12. April werden im Stadttheater Bern Medien- und Swiss Press Photo-Preise verliehen. Ein Preisträger steht bereits fest: Arnold Hottinger, journalistischer Altmeister der Nahost-Berichterstattung, erhält den Reinhard von Graffenried Lifetime Achievement Award. (sda) "Der 1926 in Basel geborene Arnold Hottinger hat mit seiner ausserordentlichen Kenntnis der arabischen Welt und der islamischen Kultur den Schweizer Journalismus während Jahrzehnten massgebl

Literatur Das neue Buch von Angelika Meier ist da. «Stürzen, drüber schlafen» ist surreal, schwarzhumorig, sprachgewitzt und wunderbar ungemütlich. Auf zum Ritt durchs Narrenhaus! Die deutsche Autorin Angelika Meier ist Spezialistin für Schimpfkaskaden. Besonders hübsch legte sie solche in ihrem letzten Roman dem «Herrn Professor» in den Mund.

Teheran Der Iran reagiert im Streit um den US-Polit-Thriller "Argo" mit einer Gegenauszeichnung für Michelle Obama. Die US-First-Lady hatte "Argo" in der Oscar-Nacht als Besten Film bekanntgegeben, was Teheran als ein Zeichen der "Feindschaft mit dem Iran" auslegte. (sda) Die Botschafterin der Schweiz, die im Iran die diplomatischen Interessen der USA vertritt, soll den Preis an den diesjährigen Kunstfestspielen stellvertretend entgegennehmen.

London Als fieser Onkel des Zauberschülers Harry Potter steckte Richard Griffiths hinter einigen der witzigsten Szenen der Potter-Filme. Am Donnerstag starb der britische Charakterdarsteller Jahren nach Komplikationen bei einer Herz-OP im Spital von Coventry, wie am Freitag verschiedene Medien berichteten. (sda) Bevor er durch seine Rolle als Potter-Onkel Vernon Dursley weltweit berühmt wurde, hatte er sich in seiner Heimat im Theater, Fernsehen und mit zahlreichen Film-Nebenrollen schon früh einen

Los Angeles Es ist amtlich: Disney-Star und Sängerin Demi Lovato kehrt als Jurorin zu der US-Casting-Show "The X Factor" zurück. (sda) Sie sei "total begeistert", wieder junge Talente zu betreuen und über die Kandidaten zu entscheiden, zitierte das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Donnerstag aus einer Mitteilung des

Berlin Nach dem Abriss weiterer Teile der Berliner East Side Gallery haben Hunderte gegen den Umgang mit dem Denkmal protestiert. Vor dem Roten Rathaus in Berlin demonstrierten sie am Donnerstag für den Erhalt des längsten noch verbliebenen, bemalten Mauerabschnitts. (sda) Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich etwa 600 Menschen an der Demonstration.

Malmö Die Startreihenfolge für den Eurovision Song Contest (ESC) 2013 steht fest: Die Berner Heilsarmee-Band Takasa steigt als 32. respektive vorletzter Halbfinalkandidat am 16. Mai ins Rennen. (sda) Das muss kein schlechtes Omen sein: Weil die Televoter die zuletzt vorgetragenen Songs oft noch am besten im Ohr haben, waren früher hohe Startnummern oft ein Vorteil.

Peking Die Düsseldorfer Elektronik-Pioniere Kraftwerk ("Autobahn") dürfen nicht bei einem Musikfestival in Peking auftreten. Grund für das Verbot sei, dass die Band vor mehr als zehn Jahren bei einem Pro-Tibet-Konzert teilgenommen hat, heisst es aus dem Umfeld der Veranstalter. (sda) "Kraftwerk" wurde zwar damals auf den Konzertplakaten aufgeführt, trat aber wegen Schlechtwetters nicht auf.

Filmpodium Biel Das Schweizer Filmschaffen des letzten Jahres zusammengefasst in einem Monat. Möglich macht es das Filmpodium. Auch Bieler spielen eine nicht unerhebliche Rolle. Die einheimischen Filmemacher (und gemeint sind meistens die deutschsprachigen) haben Mühe mit fiktionalen Werken. Dieser Vorwurf ist nicht selten zu hören.

Riehen BS 16 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Fonadation Beyeler in Riehen am Mittwoch ihre fünfmillionsten Besucher empfangen. Es handelt sich um Christian und Beatrice Herzog aus Herrliberg, wie das Museum mitteilte. (sda) Die vom Basler Galeristen Ernst Beyeler gestiftete und vom Architekten Renzo Piano gestaltete Fondation Beyeler war im Oktober 1997 eröffnet worden.

Er mimte in den «Harry Potter»-Filmen den bösen Onkel Vernon: Der Brite Richard Griffiths ist nach einer Herzoperation gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.

Ein Motel, ein einsames Zimmer und eine nackte Frau – wie in Hitchcocks «Psycho». Doch dann kommt im Kurzfilm «Chambre 69» alles ganz anders.

war bei der Premiere des Tom-Waits-Musicals «Alice» in Luzern dabei. Hören Sie sich die Kritik an.

Hüsnü Haydaroglu schreibt witzige Kolumnen in der «Basler Zeitung» und erscheint nun erstmals in der Promifibel «Who's who» am Rheinknie. hat mit dem sonst verschwiegenen Mann gesprochen.

Der Erfolgsautor und ehemalige UBS-Banker Nassim Nicholas Taleb kritisiert das europäische Projekt scharf. Für Länder wie die Schweiz, die weiterhin auf Tradition und dezentralisierte Strukturen setzen, hat er dagegen nur Lob übrig.

Seit 75 Jahren versucht die BFU, Unfälle zu vermeiden. Direktorin Brigitte Buhmann über Pudel in Cabrios, Airbags in Altersheimen und Sicherheitsparanoia.

«Unsere Mütter, unsere Väter» stelle Polen als Antisemiten dar. Eine «der grössten deutschen Zeitungen» habe diese These ausserdem gestützt.

Mit «Britt» geht die letzte von einst 14 grossen Nachmittags-Talkshows am TV zu Ende. Die Zuschauer wollen etwas anderes: Billigschauspieler, Milizjustiz – und am liebsten überhaupt nicht mehr denken.

Musikalische Ostern: Wir listen und suchen Songs, die einen wieder aufrichten oder zumindest das Martyrium erleichtern. Der beste Beitrag wird prämiert.

Wie gross ist das Interesse an philosophischen Fragen? Kann Philosophie für alle da sein? Im Gespräch mit Philosophie.ch-Präsidentin Anja Leser blicken wir zurück auf die Serie von .

Die Emotionen haben Stiller Has im ausverkauften Bierhübeli die Bosheit geraubt. «Ohne Musiker wärs eine Lesung», fand der Sänger zur Plattentaufe.

Wenn Verfechter von ÖV und Auto aufeinandertreffen, kann es auch mal laut werden beziehungsweise «emotional», wie «Club»-Moderatorin Mona Vetsch gestern bilanzierte.

Im Oktober reist Asterix zum Stamm der Pikten. Das Abenteuer wird von einem neuen Texter und einem neuen Zeichner verfasst.

Das Schweizer Fernsehen produziert eine zweite Staffel der Totengräber-Serie mit Mike Müller.

Sogar David Hasselhoff setzte sich für die East Side Gallery ein. Doch der kritisierte Abriss von Teilstücken der Berliner Mauer geht weiter. Die Polizei befürchtet Demonstrationen.

Er gilt als einer der besten DJs der Welt, sicher ist er der kauzigste. DJ Koze, der ein neues Album heraus gebracht hat, im Interview.

Catherine Ann Berger wird am 1. Mai 2013 neue Direktorin von Swiss Films, der Promotionsagentur des Schweizer Filmschaffens.

Fragt man heutzutage Psychoanalytiker, was sie eigentlich behandeln: die Seele oder den Geist, bringt man sie zumeist in grosse Verlegenheit.

Kreativitätsforscher Rainer Holm-Hadulla sagt, Künstler könnten im Alter Erstaunliches schaffen. Die Popmusik sei ein Spezialfall.