Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Berlin Nach dem Abriss weiterer Teile der Berliner East Side Gallery haben Hunderte gegen den Umgang mit dem Denkmal protestiert. Vor dem Roten Rathaus in Berlin demonstrierten sie am Donnerstag für den Erhalt des längsten noch verbliebenen, bemalten Mauerabschnitts. (sda) Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich etwa 600 Menschen an der Demonstration.

Malmö Die Startreihenfolge für den Eurovision Song Contest (ESC) 2013 steht fest: Die Berner Heilsarmee-Band Takasa steigt als 32. respektive vorletzter Halbfinalkandidat am 16. Mai ins Rennen. (sda) Das muss kein schlechtes Omen sein: Weil die Televoter die zuletzt vorgetragenen Songs oft noch am besten im Ohr haben, waren früher hohe Startnummern oft ein Vorteil.

Peking Die Düsseldorfer Elektronik-Pioniere Kraftwerk ("Autobahn") dürfen nicht bei einem Musikfestival in Peking auftreten. Grund für das Verbot sei, dass die Band vor mehr als zehn Jahren bei einem Pro-Tibet-Konzert teilgenommen hat, heisst es aus dem Umfeld der Veranstalter. (sda) "Kraftwerk" wurde zwar damals auf den Konzertplakaten aufgeführt, trat aber wegen Schlechtwetters nicht auf.

Filmpodium Biel Das Schweizer Filmschaffen des letzten Jahres zusammengefasst in einem Monat. Möglich macht es das Filmpodium. Auch Bieler spielen eine nicht unerhebliche Rolle. Die einheimischen Filmemacher (und gemeint sind meistens die deutschsprachigen) haben Mühe mit fiktionalen Werken. Dieser Vorwurf ist nicht selten zu hören.

Riehen BS 16 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Fonadation Beyeler in Riehen am Mittwoch ihre fünfmillionsten Besucher empfangen. Es handelt sich um Christian und Beatrice Herzog aus Herrliberg, wie das Museum mitteilte. (sda) Die vom Basler Galeristen Ernst Beyeler gestiftete und vom Architekten Renzo Piano gestaltete Fondation Beyeler war im Oktober 1997 eröffnet worden.

10. Kiwanis Musikpreis Rechtzeitig zu seinem 50 Jahre Jubiläum verleiht der Kiwanis Club Bern seinen 10. Musikpreis an die Sängerin und Entertainerin Sara Rutz. Erstmals geht der Preis an eine Absolventin der Fachrichtung Jazz der Hochschule der Künste Bern (HKB). (mt) Am Dienstag Abend wurde Sara Rutz im grossen Konzertsaal der HKB der 10. Musikpreis des Kiwanis Club Bern im Betrage von 5'000 Franken verliehen.

New York Hollywood-Star Alec Baldwin ist bei der Premiere des Theaterstücks "Orphans" am New Yorker Broadway mit viel Applaus gefeiert worden. Im Vorfeld hatte das Stück Schlagzeilen gemacht, weil sich der 54-Jährige wüst mit seinem Beinahe-Bühnenpartner Shia LaBeouf gezofft hatte. (sda) Im ausverkauften Gerald Schoenfeld Theatre überzeugte Baldwin aber am Dienstagabend das Publikum als Gangsterboss Harold, der von zwei Waisenbrüdern gekidnappt wird.

Biel Nur am Mittwoch und am Donnerstag sind die Abschlussarbeiten der 3. Grafikfachklasse der Schule für Gestaltung in Biel zu sehen (im Bild «Das Angesicht finden», Elena Bloch).

Berlin Nun geht der teilweise Abriss der weltbekannten East Side Gallery doch weiter. Der Investor eines geplanten Hochhauses begann am Mittwoch mit der umstrittenen Entfernung eines Teilstücks der Berliner Mauer. (sda) Es handele sich um das Teilstück, das nach heftigen Demonstrationen zunächst vom Abriss verschont worden war, sagte eine Polizeisprecherin am Mittwochmorgen.

Biel Die heute startende Ausstellung «Forever young?» im Neuen Museum Biel beschäftigt sich mit dem Alter. Wer sie verlässt, wird über das eigene Altern grübeln – und über die Jahre, die noch kommen. Fühlen Sie sich manchmal alt? Ach, Sie sind 39? Dann gelten sie in den Augen jüngerer Leute  noch knapp als jung. Aus der Sicht Älterer sind Sie es womöglich auch noch mit 50.

Das Romantik-Museum in Frankfurt am Main schien auf guten Wegen und beschlossene Sache, bis die vorgesehenen vier Millionen Euro aus der städtischen Finanzplanung gestrichen wurden. Nun kämpft man über Parteigrenzen hinweg für ein gefährdetes Projekt, dessen Anfänge weit zurückreichen.

Osamu Dazai, eigentlich Tsushima Shuji (1909–1948), ist einer der aussergewöhnlichsten Autoren Japans, nicht nur wegen seines bewegten Lebens schwer zu fassen für seine Zeitgenossen und noch für die Nachwelt. Nun liegen auf Deutsch seine Märchenvariationen in Kriegszeiten vor.

Als Autor wie auch als Museumsdirektor und Ausstellungsmacher, als genauer Beobachter und unverblümter Kommentator hat Werner Hofmann (1928–2013) die Kunstgeschichte der Moderne und Postmoderne stark geprägt.

In Portugal macht – nach dem schwierigen Jahr 2012 und trotz widrigen Produktionsbedingungen – eine junge Generation von Filmemachern auf sich aufmerksam, die auch international Erfolge verbuchen kann. Es herrscht Aufbruchstimmung.

Fast siebzig Jahre nach ihrem Tod findet in Stockholm die erste umfangreiche Retrospektive der schwedischen Malerin Hilma af Klint statt. Ihre Arbeiten wirken erstaunlich frisch und zeitlos und bieten Gelegenheit, af Klints Werk zu entdecken und fortan in historischen und kunsthistorischen Zusammenhängen zu sehen.

Die erste internationale Retrospektive über das Schaffen von Jean Paul Gaultier gastiert zurzeit in Rotterdam. 135 Modelle zeichnen den Werdegang des grössten lebenden französischen Couturiers nach.