Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genf Bei der Verleihung des Schweizer Filmpreises in Genf sind am Samstagabend die ersten Trophäen verliehen worden. Rolanda Colla erhielt für "Einspruch IV" den Quartz in der Kategorie Kurzfilm. Colla hatte bereits im Vorjahr eine Auszeichnung erhalten, damals für den besten Spielfilm ("Giochi d'estate"). (sda) Zum besten Animationsfilm wurde "La nuit de l'ours" (Die Nacht des Bären) von Frédéric und Samuel Guillaume gekürt.

Freiburg Der Dokumentarfilm "Three Sisters" des chinesischen Regisseurs Wang Bing hat den Hauptpreis "Regard d'Or" des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) gewonnen, das am Samstag zu Ende gegangen ist. Das FIFF schloss seine Pforten mit einem neuen Publikumsrekord. (sda) Wang konnte den "Regard d'Or" sowie drei weitere Auszeichnungen bei der Abschlussgala in Freiburg persönlich entgegennehmen.

Bern Mit 108'200 registrierten Eintritten können die Organisatoren und Veranstalter auch die elfte Berner Museumsnacht als Erfolg verbuchen. (mt) Der kulturelle Grossanlass, der die Bundesstadt seit 2003  - laut Pressemitteilung - jeden März in einen magischen Ausnahmezustand versetzt, hat sich längst als Höhepunkt der kulturellen Jahr

Madrid/Stockholm Der legendäre kubanische Musiker Ramón "Bebo" Valdés ist tot. Der Pianist, Komponist, Bandleader und Arrangeur war eine der wichtigsten Figuren des Latin Jazz. Der mehrfache Grammy-Gewinner lebte seit 2007 im südspanischen Benalmádena und litt zuletzt an Alzheimer. (sda) Valdés ist am Freitag im Alter von 94 Jahren in Stockholm gestorben, wie Familienangehörige am Samstag in der spanischen Hauptstadt Madrid bestätigten.

Lagos Der nigerianische Schriftsteller Chinua Achebe, der als einer der "Väter der afrikanischen Literatur" gilt, ist tot. Achebe sei im Alter von 82 Jahren gestorben, teilte am Freitag sein Verlagshaus in London ohne weitere Details mit. (sda) Gemäss nigerianischen Medien starb Achebe in einem Spital in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts.

Swiss Dixie Stompers Die Swiss Dixie Stompers feiern das 59th Jubilee im Dixie Club Aegerten. (mt) Wie immer wird eine tolle Stimmung im heimeligen Dixie Club erwartet. Ort: Dixie Club - "Bären" - La Strega - Aegerten Datum: Fr, 22.03.2013 Zeit: 20.30     

Berlin "More Than Honey", der erfolgreichste Schweizer Dokfilm bislang und Anwärter auf den Filmpreis Quartz, hat sich zwei Nominationen im Rennen um den Deutschen Filmpreis gesichert. Der Film von Markus Imhoof ist eine schweizerisch-österreichisch-deutsche Koproduktion. (sda) "More Than Honey" erhielt eine mit 100'000 Euro Nominierungsprämie verknüpfte Preischance in der Kategorie bester Dokfilm.

Biel Zwischen Antonin Dvorák und Willy Burkhard hat sich das 7. Sinfoniekonzert im Bieler Kongresshaus abgespielt. Der Solist auf der Geige beeindruckte mit Sorgfalt, Präzision und Expressivität. Der Böhme Antonin Dvorák und ein (fast) vergessener Schweizer Komponist, Willy Burkhard, prägten das 7. Sinfoniekonzert im Bieler Kongresshaus.

Berlin Die Toten Hosen sind die grossen Gewinner der Echo-Verleihung 2013. Die Düsseldorfer Punkrocker wurden ihrer Rolle als Favoriten gerecht und bekamen beim Deutschen Musikpreis unter anderem die Preise als beste deutsche Rockgruppe und für das Album des Jahres ("Ballast der Republik"). (sda) Mehrere Echos ergatterten zum Beispiel auch der Stuttgarter Rapper Cro (Newcomer und Hip-Hop), die Amerikanerin Lana del Rey (Popkünstlerin und Newcomer international) sowie Helene Fischer (

Ausstellung «Mani Matter (1936–1972)» ist vom 26. März bis 8. September 2013 zum letzten Mal zurück im Landesmuseum Zürich. (mt) Die Ausstellung über Leben und Werk des beliebten Berner Chansonniers war ein Erfolg an allen Standorten ihrer Tour und wird wegen wiederholter Nachfrage nochmals gezeigt.

Warum gehen wir ins Kino? Susanne Schmetkamp erklärt am Beispiel des Films den Reiz von Kunst und Fiktion, und was man daraus lernen kann.

Er war eine der wichtigsten Figuren des Latin Jazz: Der kubanische Komponist, Bandleader und Arrangeuer Ramón «Bebo» Valdés. Nun ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.

Der Schauspieler Fabian Krüger ist gleich zweimal für den Schweizer Filmpreis nominiert.

Der Teenie-Star will erwachsen werden. Im ausverkauften Zürcher Hallenstadion gab sich Justin Bieber als Lichtgestalt. 13'000 Fans jubelten.

Den Aufbruch im Blick: Das Museum für Gestaltung zeigt Bilder von Fotoklassen der Kunstgewerbeschule Zürich aus den 1960er- und 70er-Jahren.

Michael Frei präsentiert im Animationsfilm «Not About Us» ein Spiel von Licht und Schatten, von Anziehung und Abstossung.

Der nigerianische Schriftsteller ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er galt als einer der Väter der afrikanischen Literatur.

Soll man belehrend in fremde Kulturkreise eingreifen, deren Praktiken man ablehnt? Philosophin Sabine Hohl erläutert das Problem an den Beispielen der Mädchenbeschneidung und des Kopftuchverbots.

Das Victoria and Albert Museum in London widmet David Bowie eine grosse Ausstellung. Sie ist so vielseitig, überraschend und unterhaltend geraten wie er selber.

Die Toten Hosen, Rapper Cro, Schlagersängerin Helene Fischer und Lana Del Rey waren die Abräumer der diesjährigen Echo-Verleihung.

Die Negativschlagzeilen über Justin Bieber häufen sich so schnell wie die Tattoos auf seinem Körper. Am Freitag soll er in Zürich auftreten. Sicher ist das nicht. Denn der Teenieschwarm ist jetzt ein Bad Boy.

Ist der Konsum von Fleisch ethisch zu rechtfertigen? Nur in sehr engen Grenzen, wie Ethiker Jean-Claude Wolf kurz und knapp erklärt.

«Britt», die letzte tägliche Talkshow im deutschen Fernsehen, wird wegen Quotenschwunds eingestellt. Talk treffe offenbar nicht mehr den Nerv der Zuschauer, heisst es beim Sender Sat 1.

Heute startet «The Croods» mit Nicolas Cage im Kino. Im Interview spricht der einstige Oscar-Gewinner über seine durchwachsene Karriere und wie er sein Vermögen verlor.

Peter Sloterdijk, Wladimir Sorokin, Christian Kracht: Dieses Wochenende bietet ein Literaturfestival auf dem Monte Verità ein reichhaltiges Programm zum Thema «Utopien und herrliche Obsessionen».