Lagos Der nigerianische Schriftsteller Chinua Achebe, der als einer der "Väter der afrikanischen Literatur" gilt, ist tot. Achebe sei im Alter von 82 Jahren gestorben, teilte am Freitag sein Verlagshaus in London ohne weitere Details mit. (sda) Gemäss nigerianischen Medien starb Achebe in einem Spital in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts.
Swiss Dixie Stompers Die Swiss Dixie Stompers feiern das 59th Jubilee im Dixie Club Aegerten. (mt) Wie immer wird eine tolle Stimmung im heimeligen Dixie Club erwartet. Ort: Dixie Club - "Bären" - La Strega - Aegerten Datum: Fr, 22.03.2013 Zeit: 20.30
Berlin Tom Tykwers Drama "Cloud Atlas" ist mit neun Nominierungen der grosse Favorit für den Deutschen Filmpreis 2013. Mit insgesamt acht Nominierungen ist ihm Jan Ole Gerster mit seinem Berlin-Film "Oh Boy" dicht auf den Fersen. (sda) Dies gaben am Freitag der deutsche Kulturminister Bernd Neumann und die Präsidentin der Deutschen Filmakademie, Iris Berben, bekannt.
Biel Zwischen Antonin Dvorák und Willy Burkhard hat sich das 7. Sinfoniekonzert im Bieler Kongresshaus abgespielt. Der Solist auf der Geige beeindruckte mit Sorgfalt, Präzision und Expressivität. Der Böhme Antonin Dvorák und ein (fast) vergessener Schweizer Komponist, Willy Burkhard, prägten das 7. Sinfoniekonzert im Bieler Kongresshaus.
Berlin Die Toten Hosen sind die grossen Gewinner der Echo-Verleihung 2013. Die Düsseldorfer Punkrocker wurden ihrer Rolle als Favoriten gerecht und bekamen beim Deutschen Musikpreis unter anderem die Preise als beste deutsche Rockgruppe und für das Album des Jahres ("Ballast der Republik"). (sda) Mehrere Echos ergatterten zum Beispiel auch der Stuttgarter Rapper Cro (Newcomer und Hip-Hop), die Amerikanerin Lana del Rey (Popkünstlerin und Newcomer international) sowie Helene Fischer (
Ausstellung «Mani Matter (1936–1972)» ist vom 26. März bis 8. September 2013 zum letzten Mal zurück im Landesmuseum Zürich. (mt) Die Ausstellung über Leben und Werk des beliebten Berner Chansonniers war ein Erfolg an allen Standorten ihrer Tour und wird wegen wiederholter Nachfrage nochmals gezeigt.
Nidau Gallery Eine letzte Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung voller Poesie und Sinnlichkeit von Lisa Enderli bietet sich diesen Samstag. (mt) Bevor die Ausstellung von Lisa Enderli in der Nidau Gallery zu Ende geht, bietet sich am Samstag, 23.
Thun Eines der weltweit erfolgreichsten Brettspiele ziert in diesem Sommer die Bühne der Thunerseespiele. Das Bühnenbild zu «Der Besuch der alten Dame – das Musical» ist als Monopoly-Spiel angelegt. (mt) Ab dem 16. Juli wird auf der Seebühne des Thunersees gespielt – auch im übertragenden Sinn.
Salt Lake City Der frühere Porno-Darsteller Harry Reems ist am Dienstag im Alter von 65 Jahren gestorben. Das bestätigte eine Spital-Sprecherin in Salt Lake City mehreren US-Medien. Reems, der mit bürgerlichem Namen Herbert Streicher hiess, wurde durch den Pornofilm "Deep Throat" weltberühmt. (sda) "Deep Throat" avancierte 1972 auf dem Höhepunkt der sexuellen Revolution in Amerika zum Kassenschlager und entwickelte sich zu einem Politikum.
Biel Gestern feierte «Shadow» im Centre Pasquart Premiere – Teil 1 einer Körper-Licht-Klang-Trilogie. Lukas Weiss durchlebt dabei als steppender Schattentänzer verschiedene Bewusstseinsebenen. Das Tageslicht wird dunkler, die Schatten werden heller; und hier sind wir – zur rechten Zeit am rechten Ort. Der Mensch lebt kurz und ist voll Unruhe, geht auf wie eine Blume und fällt ab.
Den Literaturnobelpreis hat zwar sein Landsmann Wole Soyinka erhalten; doch der Nigerianer Chinua Achebe gilt als eigentlicher Begründer der modernen schwarzafrikanischen Literatur.
Eine Neuerscheinung über den amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt hat in den USA, vor allem in den Medien, eine Debatte über dessen Haltung zum Holocaust und zu den Juden ausgelöst. Dabei wird das Buch zweier namhafter Historiker offenbar sehr selektiv wahrgenommen.
Afghanistan hat nicht nur mit seiner inneren Konfliktlage, sondern auch mit wachsenden Umweltproblemen zu kämpfen. Zaghafte Anläufe der Umweltbehörden treffen auf ein geringes Umweltbewusstsein der Bevölkerung. Der Schriftsteller Taqi Akhlaqi ist in seiner Heimat dieser Frage nachgegangen.
Depeche Mode war wegweisend für den Synthie-Pop. Bis heute aber bemühen sich Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher immer wieder um neue Ausdrucksformen. Auf dem neuen Album «Delta Machine» versuchen die Briten, das Erbe des Blues klanglich zu nutzen.
Museumsbesucher, die sich für Aufbrüche in eine antiklassische Moderne interessieren, empfinden klassizistische Kunst oft als kühl und belehrend. Das könnte sich allerdings mit der Frankfurter Schau «Schönheit und Revolution. Klassizismus 1770–1820» ändern.
Oslo hat sich von einer beschaulichen Provinzstadt zu einer strahlenden Metropole entwickelt. Prestigebauten schiessen wie Pilze aus dem Boden. Doch für den grössten norwegischen Maler, Edvard Munch, fehlt erstaunlicherweise dasGeld. Sein Museum befindet sich in einem desolaten Zustand.