Der Satan in der amerikanischen TV-Serie «Die Bibel» gleicht Barack Obama – in den Augen einiger Zuschauer. Die Produzenten bestreiten dies.
Der Sinn unseres Lebens besteht vielleicht darin, dass wir das tun, was uns wirklich wichtig ist. Doch was ist wichtig: Beruf, Kinder, Bier?
Was tun Paare im Schlaf? Ein Fotograf hat es festgehalten. Ob Schlafpositionen etwas über die Beziehung aussagen und wie man am besten liegt, erklärt der Schlafforscher Jürgen Zulley.
Der peruanische Fotograf Mario Testino hatte sie alle vor der Linse: Popstars, Topmodels, Royals. Ein neues Buch im Taschen-Verlag zeigt die ganze Bandbreite seines Werkes.
Die Schweizer Videokünstlerin erhält den mit 50'000 Franken dotierten Preis der Zürcher Festspiele.
Rede und Gespräch sind sein Wasser, in der Schrift kommt er sich indes vor wie ein Fisch auf dem Trockenen. Der Berner Michael Fehr diktiert Sprachskulpturen auf Band – jetzt gibt es seine Literatur auch für Lesende.
Das Architekturbüro Atelier Bow-Wow kam mit kleinen Bauten gross raus. Eine Ausstellung an der ETH Zürich zeigt, warum weniger Raum oft mehr ist.
Die Bernerin Lisa Catena hat als erste Frau den Swiss Comedy Award gewonnen. Im Gespräch erklärt sie, wie es um den Schweizer Humor steht und warum Politik für sie ein gefundenes Fressen ist.
Die Fotostiftung Schweiz in Winterthur zeigt in einer neuen Ausstellung Flugbilder des Schweizer Fotografen Georg Gerster.
Der 71-jährige japanische Architekt erhält die renommierte Auszeichnung, die als «Nobelpreis der Architektur» gilt.
Die Besetzung der weiblichen Hauptrolle für die Verfilmung des Erotik-Bestsellers «Fifty Shades of Grey» gestaltet sich als schwierig. Nach Keira Knightley und Mila Kunis hat nun auch Emma Watson abgesagt.
Denken Sie wie unser heutiger Gastautor mal über Folgendes nach: Ein Lügner sagt, er lüge. Lügt er?
Der «Tatort» aus Leipzig handelte von Exil-Afghanen – und Drogen sowie Terrorismus. Es war trotz der Klischees ein hoch spannender Krimi.
Eine strenge, reduzierte Kunst von doch unglaublicher Sinnlichkeit: Das Kunstmuseum St. Gallen zeigt die Lichtinstallationen des New Yorkers Dan Flavin.
Jahrzehntelang galt das Bild als Werk eines Rembrandt-Schülers, nun hat es sich als Selbstporträt des Künstlers entpuppt - mit einem Wert von 23 Millionen Euro.
Der Satan in der amerikanischen TV-Serie «Die Bibel» gleicht Barack Obama – in den Augen einiger Zuschauer. Die Produzenten bestreiten dies.
Der Sinn unseres Lebens besteht vielleicht darin, dass wir das tun, was uns wirklich wichtig ist. Doch was ist wichtig: Beruf, Kinder, Bier?
Was tun Paare im Schlaf? Ein Fotograf hat es festgehalten. Ob Schlafpositionen etwas über die Beziehung aussagen und wie man am besten liegt, erklärt der Schlafforscher Jürgen Zulley.
Die Schweizer Videokünstlerin erhält den mit 50'000 Franken dotierten Preis der Zürcher Festspiele.
Der peruanische Fotograf Mario Testino hatte sie alle vor der Linse: Popstars, Topmodels, Royals. Ein neues Buch im Taschen-Verlag zeigt die ganze Bandbreite seines Werkes.
Der Berner Club Bonsoir hat Ende 2011 einen lokalen Förderpreis für junge DJs ausgeschrieben. Nun sind die Gewinner bekannt: Es ist das Duo Favila & Valentine. hat sie getroffen.
Vom kleinen Luca bis zum Riesenschnauzer – das Gurtenfestival gibt ein vielseitiges Waldbühne-Programm 2013 bekannt: Mit dabei sind auch Müslüm und Steff La Cheffe sowie die Gewinner des Waldbühne-Contests.
Rede und Gespräch sind sein Wasser, in der Schrift kommt er sich indes vor wie ein Fisch auf dem Trockenen. Der Berner Michael Fehr diktiert Sprachskulpturen auf Band – jetzt gibt es seine Literatur auch für Lesende.
Das Architekturbüro Atelier Bow-Wow kam mit kleinen Bauten gross raus. Eine Ausstellung an der ETH Zürich zeigt, warum weniger Raum oft mehr ist.
Die Organisatoren des Gurtenfestivals gaben am Freitag drei zusätzlich Bandnamen bekannt: Emeil Sandé, Knife Party und Kosheen füllen weitere Programmlücken.
Die Bernerin Lisa Catena hat als erste Frau den Swiss Comedy Award gewonnen. Im Gespräch erklärt sie, wie es um den Schweizer Humor steht und warum Politik für sie ein gefundenes Fressen ist.
Der 71-jährige japanische Architekt erhält die renommierte Auszeichnung, die als «Nobelpreis der Architektur» gilt.
Die Fotostiftung Schweiz in Winterthur zeigt in einer neuen Ausstellung Flugbilder des Schweizer Fotografen Georg Gerster.
Die Besetzung der weiblichen Hauptrolle für die Verfilmung des Erotik-Bestsellers «Fifty Shades of Grey» gestaltet sich als schwierig. Nach Keira Knightley und Mila Kunis hat nun auch Emma Watson abgesagt.
Eine strenge, reduzierte Kunst von doch unglaublicher Sinnlichkeit: Das Kunstmuseum St. Gallen zeigt die Lichtinstallationen des New Yorkers Dan Flavin.