Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Wer dieser Tage die Art-Etage betritt, wird sich ein Schmunzeln kaum verkneifen können. Da stecken seltsame Wesen in Blümchen-WCs (Uwe Schloen) und die Künstlerküche ersteht in Kopie (Petra Fiebig). Eigentlich fällt es kaum auf, dass diese Menschlein keine Arme haben. Ob sie deshalb so komisch wirken?

Bern Am Freitag eröffnet das Bernische Historische Museum seine grosse Ausstellung über die Zeit des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huangdi. Höhepunkt sind zehn tönerne Krieger aus der Grabanlage des Kaisers. (sda) Die Ausstellung "Qin - Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger" dauert vom 15. März bis zum 17. November.

Leipzig Vom Buchmarkt im deutschen Sprachraum gibt es zur Leipziger Buchmesse positive Signale. Die Branche ist mit einem Umsatzplus ins Jahr gestartet. Das trifft verstärkt auch auf die Deutschschweiz zu. (sda) "Der Start in das Jahr 2013 war nahezu glänzend", sagte der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Alexander Skipis, am Mittwoch in Leipzig.

Thun 24 Musiker und Musikerinnen aus 12 Ländern – Drei Uraufführungen Kammermusik am Thunersee! Das Kammermusikfestival GAIA feiert dieses Jahr ein kleines Jubiläum. (mt)

Locarno Die Toten Hosen, Depeche Mode und Zucchero gehören zu den Stars der 10. Ausgabe des Festivals "Moon and Stars". Auf der Piazza Grande in Locarno wird es vom 4. bis zum 14. Juli insgesamt zehn Konzertabende geben. (sda) Drei Künstler sind zum ersten Mal bei "Moon and Stars" dabei. Dazu gehört die deutsche Rockband "Die Toten Hosen" (6. Juli), die Kalifornier "Green Day" (8.

New York US-Sänger Bob Dylan ist jetzt Mitglied in der ehrwürdigen American Academy of Arts and Letters. Der 71-jährige Musiker, Poet und Maler wurde zum Ehrenmitglied ernannt, wie die Zeitung "USA Today" am Dienstag berichtete. (sda) Die Mitgliedschaft in der 1898 gegründeten Akademie ist eine der höchsten künstlerischen Auszeichnungen in den USA.

Los Angeles Michael Fassbender ("Prometheus"), der die Hauptrolle in dem Film "Jane Got a Gun" mit Oscar-Preisträgerin Natalie Portman ("Black Swan") spielen sollte, ist aus dem Projekt ausgestiegen. Zur Begründung wurden Terminprobleme genannt. (sda) Dies berichtete das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter". Der deutsch-irische Schauspieler steht ab April in Kanada für die Action-Fortsetzung "X-Men: Days Of Future Past" vor der Kamera.

Peking Der chinesische Dissident und Künstler Ai Weiwei will im Frühling ein Heavy-Metal-Album mit autobiografischen Songs herausbringen. Die Lieder handelten in erster Linie von seinem Leben und seinen Erlebnissen der vergangenen zwei Jahre, sagte Ai. (sda) "Ich habe alle Texte geschrieben, und ich singe sie", erkärte der Künstler gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.

Ausstellung Das Kunsthaus Grenchen präsentiert die erste Einzelausstellung von Peter Gysi. Der Künstler liefert mit zweckentfremdeten Objekten Denkanstösse und beweist dabei Sinn für hintergründigen Humor. Helen Lagger

Fototage Rado und Bieler Fototage präsentieren im 2013 die zweite Ausgabe des Rado Star Prize Switzerland @ Biel/Bienne Festival of Photography. (mt) Dieser internationale Fotografiepreis wird bereits zum zweiten Mal vergeben.

Qin Shi Huangdi einte vor 2200 Jahren China. Auch nach dem Tod wollte der brutale Kaiser herrschen: Er umgab sein Grabmal mit Tausenden Kriegern aus Terrakotta – einige sind jetzt in Bern zu sehen.

Zum Konklave wollen wir wissen, was der neue Papst vom Balkon singen könnte. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Im «Club» ging es gestern um die Generation Casting. Das Gespräch drehte sich hartnäckig um die persönlichen Erlebnisse der eingeladenen Castingteilnehmer.

Judd Apatow gilt als witzigster Mensch von Hollywood. Dabei hat der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent einen sentimentalen Kern. Der ist auch in seinem neuen Film «This Is 40» zu sehen.

Die Gruppe Weltalm inszeniert Erich Kästners «Das doppelte Lottchen» in einer Version von Matto Kämpf. Das Kinderstück vermag mit viel Sprachwitz und Situationskomik auch Erwachsene zu begeistern.

Der Folk-Poet wurde zum Ehrenmitglied der ehrwürdigen American Academy of Arts and Letters ernannt.

Seit über 30 Jahren sind sie im Musikgeschäft dabei und wagen nun einen Neustart: Dänu Brüggemann, Pesche und Ueli Enderli. Das Trio heisst «Mongk» und schafft es mit «L.A. in Hollywood» die Berner Musikszene aufzufrischen.

Christoph Henning, Fachmann für Philosophie des Glücks und der Arbeit, über die Freuden und Mühsale des vertieften Denkens.

Anna Netrebko in Bern? Die boomenden Opern- und Konzertevents in den Kinos machen es möglich. Seit Jahren lockt Pathé Westside das Publikum mit Liveübertragungen aus der Metropolitan Oper in New York.

Der chinesische Dissident und Künstler Ai Weiwei will im Frühling ein Heavy-Metal-Album mit autobiografischen Songs herausbringen.

Wie heissen Christoph Blocher, Roger Federer und andere Prominente in Gebärdensprache? Die Dolmetscherin Barbara Bucher verräts. Es ist nicht immer schmeichelhaft.

Es hat nicht ganz gereicht: Gabriela Grossenbacher aus Bern ist bei der SRF-Castingshow «The Voice» in der letzten Sendung vor dem Finale ausgeschieden.

Der Planet ist seine Turnhalle: Das Kunstmuseum Bern zeigt das Lebenswerk des Fotografen Hannes Schmid.

Wann ist der Mensch gut? Philosophie-Professor Anton Leist handelt diese Frage anhand von Daniel Vasella ab.

In St. Moritz wird die Ausstellung «Fire Etchings» von Karl Lagerfeld gezeigt. Das Herzstück bilden drei ungewöhnlich entstandene Arbeiten.