Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Woodstock-Legende Alvin Lee ist gestorben. Der 68-jährige Gitarrist ist völlig unerwartet bei einer Routineoperation ums Leben gekommen, teilt seine Familie mit.

Wie erkennt man eigentlich eine richtige Frau? Dank der Umfrage unserer liebsten Gratiszeitung ist diese Frage heute leichter zu beantworten denn je. Ohrringe und die Intimfrisur spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Nach den Ausschreitungen um den Demonstrationszug und einer Razzia beziehen die Zürcher Binz-Besetzer im Interview mit erstmals ausführlich Stellung.

Wie klingt der Frühling für Sie? Wir listen Vorschläge und prämieren die ultimative Song-Idee.

Ein Solist des Bolschoi-Theaters hat nach Polizeiangaben gestanden, den Anschlag auf Ballettchef Sergej Filin in Auftrag gegeben zu haben. Es gehe vor allem um die Rollenverteilung und die Benachteiligung einer Tänzerin.

Das Kunstmuseum Liechtenstein lädt zur Familienparty: Kiki, Seton und Tony Smith sind bluts- und manchmal wahlverwandt.

Roy Lichtenstein vertiefte sich in die Banalitäten des amerikanischen Alltags. Was er fand, fand er ganz interessant – und er machte es zu Kunst. Nun wurden seine Poster in einem Buch versammelt.

Der oscarnominierte israelische Dokfilm «The Gatekeepers» mit früheren Spionagechefs ist jetzt auf Arte und ARD zu sehen. Der Film ist eine Sensation.

Ein neues Buch erläutert die gesellschaftliche und historische Bedeutung der weiblichen Brust. Ausgiebig recherchiert und überraschend textlastig.

David Wagner erzählt in seinem Roman «Leben» von einer Lebertransplantation. Es ist seine eigene Geschichte. Und der Favorit für den Preis der Leipziger Buchmesse.

Nächste Woche beginnen die Europäischen Trendtage – «Big Data» heisst das Thema. Was darunter zu verstehen ist und warum sich ein Verzicht auf Privatsphäre lohnen kann, sagt der Trendforscher Peter Wippermann.

Ein neuer Hollywood-Film erzählt die Geschichte eines der berühmtesten Zauberreiche der Literaturgeschichte, des Landes Oz. Mila Kunis und James Franco spielen mit.

Wenn Klischees zu Karten werden: Der «Atlas der Vorurteile» zeigt amüsant, wie Europa in den Köpfen von Chauvinisten aussieht.

Das New Yorker Museum of Modern Art hat Computerspiele in seine Kunstsammlung aufgenommen. Seit Anfang März sind die ersten 14 Spiele für die Besucher zugänglich.

Die holländische Polizei hat eine 19 Jahre alte Frau aus Rumänien festgenommen. Sie wird in den Zusammenhang mit dem spektakulären Kunstdiebstahl aus der Rotterdamer Kunsthalle gebracht.

Woodstock-Legende Alvin Lee ist gestorben. Der 68-jährige Gitarrist ist völlig unerwartet bei einer Routineoperation ums Leben gekommen, teilt seine Familie mit.

Wie erkennt man eigentlich eine richtige Frau? Dank der Umfrage unserer liebsten Gratiszeitung ist diese Frage heute leichter zu beantworten denn je. Ohrringe und die Intimfrisur spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Die Stadt Bern und die österreichische Stadt Linz haben einen gegenseitigen Kulturaustausch beschlossen. Die Vernetzung von Berner und Linzer Kultur beginnt am Donnerstag mit einer Ausstellung in der Berner Stadtgalerie.

Wie klingt der Frühling für Sie? Wir listen Vorschläge und prämieren die ultimative Song-Idee.

David Bowie lanciert ein unerwartetes Comeback. Sein neues Album «The Next Day» ist kein Meisterwerk, aber ein kraftvolles Lebenszeichen.

Ein Solist des Bolschoi-Theaters hat nach Polizeiangaben gestanden, den Anschlag auf Ballettchef Sergej Filin in Auftrag gegeben zu haben. Es gehe vor allem um die Rollenverteilung und die Benachteiligung einer Tänzerin.

Konzert Theater Bern zeigt Mozarts «Die Entführung aus dem Serail». Regisseurin Lydia Steier wagt einen Regietheaterwurf und verliert sich zwischen Psychoanalyse und Entertainment. Doch der musikalische Zugriff entschädigt für manches.

Das Kunstmuseum Liechtenstein lädt zur Familienparty: Kiki, Seton und Tony Smith sind bluts- und manchmal wahlverwandt.

Nach den Ausschreitungen um den Demonstrationszug und einer Razzia beziehen die Zürcher Binz-Besetzer im Interview mit erstmals ausführlich Stellung.

Roy Lichtenstein vertiefte sich in die Banalitäten des amerikanischen Alltags. Was er fand, fand er ganz interessant – und er machte es zu Kunst. Nun wurden seine Poster in einem Buch versammelt.

Der oscarnominierte israelische Dokfilm «The Gatekeepers» mit früheren Spionagechefs ist jetzt auf Arte und ARD zu sehen. Der Film ist eine Sensation.

David Wagner erzählt in seinem Roman «Leben» von einer Lebertransplantation. Es ist seine eigene Geschichte. Und der Favorit für den Preis der Leipziger Buchmesse.

Ein neues Buch erläutert die gesellschaftliche und historische Bedeutung der weiblichen Brust. Ausgiebig recherchiert und überraschend textlastig.

Nächste Woche beginnen die Europäischen Trendtage – «Big Data» heisst das Thema. Was darunter zu verstehen ist und warum sich ein Verzicht auf Privatsphäre lohnen kann, sagt der Trendforscher Peter Wippermann.

Ein neuer Hollywood-Film erzählt die Geschichte eines der berühmtesten Zauberreiche der Literaturgeschichte, des Landes Oz. Mila Kunis und James Franco spielen mit.