Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Rapper gewann heute erneut zwei Preise. Seine Sammlung wächst damit auf insgesamt acht Awards. Auch der Westschweizer Bastian Baker konnte sich als Doppelsieger feiern lassen.

«Visite médicale» schickt Carlos Leal auf einen nervtötenden Trip durch die französische Bürokratie.

Das neue Buch von Altertumsforscher Christian Mann zeigt detailliert die Hintergründe der antiken Gladiatorenkämpfe.

Das neue Album «The Next Day» ist David Bowies Comebackversuch nach langen Jahren. Er hat sich Mühe gegeben, und das merkt man.

9 von 21 nominierten Acts stammten aus der Region Bern. Vier durften am Freitag einen Swiss Music Award mit nach Hause nehmen: Patent Ochsner, Pegasus, Luca Hänni und Noah Veraguth.

Dee Snider, Sänger von Twisted Sister, ist auf die Schweizer Hardrocker Krokus überhaupt nicht gut zu sprechen. Im Interview sagt er warum – und stellt ein Friedensangebot in Aussicht.

Francine Jordi veröffentlicht am 1. März ihr neues Album «verliebt geliebt». Es ist ihr bisher persönlichstes Werk: Die Bernerin zeigt zu ihrem 15-Jahr-Bühnenjubiläum erstmals ihre melancholische Seite.

Liebesmüde gewordene Paare verpflichten sich gegenüber RTL, während einer Woche jeden Tag Sex miteinander zu haben und darüber in Form eines Tagebuchs zu berichten. Tönt nach Schmuddel-TV, ja. Ist es aber nicht.

Die befürchtete Demontage von Teilen der weltbekannten East Side Gallery in Berlin hat begonnen: Gestern rückten Baufahrzeuge an der Mauer-Galerie an, heute haben Proteste den Abriss bereits wieder gestoppt

Nervös trommelnde Finger, gedruckte Sätze und kindliches Lachen: Ein Treffen mit Natascha Kampusch in Wien.

Die ETH Zürich widmet dem Thema «Mann» eine Vorlesungsreihe. Warum vor allem Frauen sich für Männerforschung interessieren und was die Männer daraus lernen könnten, weiss Co-Organisatorin Brigitte Liebig.

Im Herbst 2013 startet die preisgekrönte Veranstaltungsreihe der Live-Übertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera in eine neue Saison.

Wer Stücke zerhackt, macht nichts anderes als Fast Food.

Der US-amerikanische Regisseur wird beim kommenden Filmfestival von Cannes den Vorsitz der Jury übernehmen.

Dee Snider, Sänger von Twisted Sister, ist auf die Schweizer Hardrocker Krokus überhaupt nicht gut zu sprechen. Im Interview sagt er warum – und stellt ein Friedensangebot in Aussicht.

«Visite médicale» schickt Carlos Leal auf einen nervtötenden Trip durch die französische Bürokratie.

Das neue Buch von Altertumsforscher Christian Mann zeigt detailliert die Hintergründe der antiken Gladiatorenkämpfe.

Das neue Album «The Next Day» ist David Bowies Comebackversuch nach langen Jahren. Er hat sich Mühe gegeben, und das merkt man.

Die befürchtete Demontage von Teilen der weltbekannten East Side Gallery in Berlin hat begonnen: Gestern rückten Baufahrzeuge an der Mauer-Galerie an, heute haben Proteste den Abriss bereits wieder gestoppt

Nervös trommelnde Finger, gedruckte Sätze und kindliches Lachen: Ein Treffen mit Natascha Kampusch in Wien.

Im Herbst 2013 startet die preisgekrönte Veranstaltungsreihe der Live-Übertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera in eine neue Saison.

Die ETH Zürich widmet dem Thema «Mann» eine Vorlesungsreihe. Warum vor allem Frauen sich für Männerforschung interessieren und was die Männer daraus lernen könnten, weiss Co-Organisatorin Brigitte Liebig.

Offiziell mag ihn niemand, schon gar nicht die Filmkritiker. Trotzdem stürmt Til Schweiger mit «Kokowääh 2» mal wieder die Schweizer Kinocharts. Ein Erklärungsversuch.

Wer Stücke zerhackt, macht nichts anderes als Fast Food.

Basierend auf wahren Geschichten: Das Theaterstück «Women and War» zeigt, wie sich der Krieg in Frauenschicksalen spiegelt. Und sich im Alltag einnistet, bis auch Weihnachten für immer zum Horror wird.

Der US-amerikanische Regisseur wird beim kommenden Filmfestival von Cannes den Vorsitz der Jury übernehmen.

In Mike Müllers neuem Theaterstück gehts um die Armee. Ein Gespräch über seine sehr kurze Zeit im Militär, WK-Kiffer und die GSoA-Initiative von 1989.

Wie klingt Zürich für Sie? Wir listen Vorschläge und prämieren die ultimative Song-Idee.

Kutti MC moderiert demnächst «Die unglaublichste Talkshow der Welt». Vorher erklärt er im Interview, was er von «Giacobbo/Müller» hält und wer sein Traumgast ist.

Stéphane Hessel überlebte das KZ Buchenwald und inspirierte die Occupy-Bewegung. In der Nacht ist er im Alter von 95 Jahren gestorben.