Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. Februar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dass das Foyer des Bieler Stadtheaters vorerst nicht saniert wird, war für die Verantwortlichen ein kleiner Schock.

Biel Der Stadtrat lehnte am Donnerstagabend ab, die Sanierung des Stadttheaters zu unterstützen. Tobs-Direktor Dieter Kaegi brodelte gestern noch vor Wut darüber. Mit der Sanierung ist auch eine Reihe Projekte gestorben, die ihm am Herzen lagen. Wie und wann haben Sie erfahren, dass das Projekt «Foyer-Sanierung» des Theaters nicht unterstützt wird?

Bern Die Protagonisten der grossen China-Ausstellung im Historischen Museum in Bern sind in der Bundesstadt eingetroffen. Museumsverantwortliche konnten am Freitag die ersten der insgesamt zehn Figuren der weltbekannten Terrakotta-Armee aus ihren Transportkisten befreien. (sda) Gut festgezurrt, gepolstert - und natürlich versichert - wurden die über 2000 Jahre alten Figuren aus der Ausgrabungsstätte im chinesischen Xi'an in grossen, blauen Kisten mit Spezialtranspo

Bayreuth Thomas Manns Schwiegervater Alfred Pringsheim war Jude. Und Richard Wagner bekennender Antisemit. Trotzdem verstanden sie sich gut, schliesslich förderte Pringsheim die Bayreuther Festspiele finanziell. Nun sind Tagebuch-Einträge Pringsheims aufgetaucht. (sda) Bislang unbekannte Aufzeichnungen von Pringsheim gewähren einen Einblick in die Proben zur Uraufführung von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".

Amsterdam Archäologen haben in Rotterdam in einem alten Schuh einen Schatz entdeckt. 477 alte silberne Münzen lagen über 400 Jahre im Boden vergraben, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Der Schatz wurde bei Bauarbeiten in der Nähe des Rathauses der Hafenstadt entdeckt. (sda) "Noch nie zuvor haben Archäologen Münzen in einem Schuh gefunden", erklärte die Stadt. Der Wert der Münzen wird auf einige tausend Euro geschätzt.

Mainz Einfach, melodiös und präzise: Der Schreibstil des Schweizer Autors Peter Stamm ist preisgekrönt. Ab sofort ist der 49-Jährige neuer Stadtschreiber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. (sda) Als solcher darf er in der Stadtschreiberwohnung im Mainzer Gutenberg-Museum wohnen und gemeinsam mit dem ZDF eine Dokumentation zu einem Thema seiner Wahl produzieren.

Paris Rund 20 Meisterwerke aus dem Pariser Centre Pompidou sollen im Herbst in Saudi-Arabien ausgestellt werden - in einem etwa tausend Quadratmeter grossen Zelt. Ein entsprechender Vertrag mit der staatlichen saudiarabischen Erdölfirma Aramco ist unterzeichnet worden. (sda) Das sagte der Leiter des Centre Pompidou, Alain Seban, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Die Ausstellung vom 18. Oktober bis 28.

New York Der Blues-Gitarrist Magic Slim ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 75 Jahren, wie sein Manager Marty Salzman bekanntgab. Bürgerlich hiess Magic Slim Morris Holt. Er stammte aus Grenada in Mississippi und wurde in den Sechzigerjahren in Chicago bekannt. (sda) Dort gehörte er zur Jazz-Szene um Muddy Waters. Mit seiner Band The Teardrops war der Musiker bis zuletzt aufgetreten, letztes Jahr beispielsweise auch am Lucerne Blues Festival.  

Filmpremiere Hollywood-Stars haben gestern im Berner Kino Bubenberg die Premiere des Films «Nachtzug nach Lissabon» gefeiert. Um 17.47 Uhr gestern Abend herrscht Aufregung an der Laupenstrasse in Bern. «Er kommt», rufen die zahlreichen Fans, Journalisten und Fernsehleute.

New York Wann ein Hit ein Hit ist, bestimmen in den USA nicht mehr nur die Radiosender und CD-Verkäufe, sondern auch die YouTube-Nutzer. Denn bei der Ermittlung der "Billboard Hot 100", die viel beachteten Charts, wird neu auch die Anzahl der YouTube-Klicks berücksichtigt. (sda) Das gab das "Billboard"-Magazin auf seiner Internet-Seite bekannt.

Die Ausstellung «Geschmackssache» im Stadtmuseum München erinnert an die faszinierende Mode der wilden 1970er Jahre. Mit ihrem provokanten Stilmix jenseits aller Modediktate gilt diese bis heute als eine Ideenquelle für Designer.