Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Februar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

PasquartReben Philip Rihs erzählt eine eigene Version des Romanklassikers von Lawrence Stern. (mt) Life and opinions of Tristram Shandy, Gentleman

Bern/Genf Der undotierte Ehrenpreis im Rahmen des Schweizer Filmpreises 2013 geht an Jacqueline Veuve. Die Westschweizer Dokumentarfilmerin wird mit einer Trophäe für ihr filmisches Gesamtwerk ausgezeichnet. (sda) Die Regisseurin gelte "als eine der wichtigsten Chronistinnen unserer Zeit", schreibt das Bundesamt für Kultur (BAK) in einem Communiqué.

Kino Der in Ligerz wohnhafte Werner Schweizer hat eine Biografie mit Zündstoff verfilmt. «Verliebte Feinde» ist am Sonntag in einer Spezialvorstellung im Kino Lido zu sehen. Das BT verschenkt Tickets. RAPHAEL AMSTUTZ Da ist Zunder drin. Nähe und Zuneigung, Verzweiflung und Trauer. Und Liebe. Vor allem Liebe.

Kolumne Jüngst stand ich in der Schlange eines Grossverteilers im wunderschönen Bahnhof Biel und wartete darauf, den Gegenwert der Dinge, die ich auf dem Arm trug, in Batzen der Verkäuferin zu übergeben.

Los Angeles Hollywoods Drehbuchautoren haben Ben Afflecks Politthriller "Argo" eine weitere Trophäe zugesprochen. Am Sonntag kürte der Verband Writers Guild of America (WGA) "Argo" zum Gewinner in der Sparte "bestes adaptiertes Drehbuch". (sda) Kathryn Bigelows Film "Zero Dark Thirty" nach einem Skript von Mark Boal holte den Preis für das beste Original-Drehbuch.

Hamburg Nach Plagiatsvorwürfen gegen den Siegersong "Glorious" beim deutschen Grand-Prix-Vorentscheid lässt der NDR das Lied der Bonner Pop-Band Cascada überprüfen. Ein musikwissenschaftliches Gutachten wurde in Auftrag gegeben. (sda) Ein NDR-Sprecher bestätigte einen entsprechenden Bericht des Kölner "Express".

Alpines Museum Direktor Beat Hächler ist die Neupositionierung des Alpinen Museums in Bern gelungen. Er sagt: Die Schweiz sollte nicht immer nur über die Instrumente diskutieren, sondern die Frage klären, was sie mit den Alpen überhaupt wolle. Interview: Tobias Graden Herr Hächler, die SBB verschönern ihre Zugtoiletten neuerdings mit einem Alpenpanorama. Was sagt dies aus?

Madrid Der Stummfilm "Blancanieves" (Schneewittchen) ist grosser Sieger der diesjährigen Verleihung der spanischen Goya-Filmpreise. Der in Schwarz-Weiss gedrehte Streifen des Spaniers Pablo Berger erhielt in der Nacht zum Montag insgesamt zehn Auszeichnungen. (sda) Dazu gehörte der Goya-Preis für den besten Film. Maribel Verdú wurde für die Rolle der bösen Stiefmutter als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

Hamburg Der deutsche Produzent und Regisseur Nico Hofmann ("Rommel") arbeitet an einer TV-Serie über Ränkespiele im Vatikan. Hauptfiguren seien "ein fiktiver deutscher Papst und sein junger Adlatus", sagte Hofmann dem "Spiegel". (sda) Die beiden ringen um den rechten Glauben, während die Kirche von Geldwäsche, Kindsmissbrauch und allerlei Intrigen erschüttert wird.

Berlin Erfolg für ein Schweizer Werk an der Berlinale: Der in der Sektion Forum uraufgeführte Dokumentarfilm "Vaters Garten - Die Liebe meiner Eltern" des Schweizer Regisseurs Peter Liechti hat den Leserjurypreis der Berliner Tageszeitung "Tagesspiegel" gewonnen. (sda) Der Film über Liechtis betagte Eltern überzeugte die neunköpfige Jury "durch Ehrlichkeit, durch den Spagat zwischen zärtlichem Portrait und die gleichzeitige Offenbarung der eigenen Verletzl

Mit Seth MacFarlane als Moderator beweisen die Oscars viel Mut. Der «Family Guy»-Erfinder kennt keine Tabus und sass beinahe im 9/11-Terrorflugzeug .

Samuel Beckett war der Guru der Theater-Verstörung. Nun erscheinen seine frühen Briefe erstmals auf Deutsch. Literatur-Professor Thomas Hunkeler gibt Auskunft über den sehr eigenartigen Iren.

Wie sind Buster Keatons Filme konstruiert? Dieser Frage ist Klaus Nüchtern in einem sehr schönen Buch nachgegangen.

Die Saga um den britischen Geheimagenten findet ihre Fortsetzung.

Das Zürcher Schauspielhaus wehrt sich gegen McDonald's als künftigen Nachbarn. Die internationale Konkurrenz zeigt Verständnis.

Waren sie in Hitlers Bunker? Wurden sie zerstört oder in die damalige Sowjetunion gebracht? Einige Originalpartituren von Richard Wagner sind seit 1945 verschollen.

Der Belgier Stephen Fasano alias The Magician hat mit seinem Remix von Lykke Lis «I Follow Rivers» einen Welthit gelandet. Vor seinem Auftritt in Zürich gab er Auskunft über seine DJ-Kunst.

Die US-Sängerin Mindy McCready wurde mit einer Schusswunde tot aufgefunden. Bereits 2005 versuchte sich die 37-Jährige zweimal das Leben zu nehmen. Sie hatte Drogenprobleme.

Der künftige «Parsifal«-Regisseur Jonathan Meese will die Wagner-Jünger von den Bayreuther Festspielen vertreiben.

Der Wiener «Tatort» lieferte eine Mischung aus Politthriller, Verschwörungstheorie und klassischem Krimi. Das war packend, aber nicht immer ganz glaubwürdig.

Lindsay Lohan begann einst als Kinderstar in Disney-Filmen, doch mit ihren Eskapaden ist sie längst zum Lieblingsobjekt der Paparazzi verkommen. Ein Abgesang auf Hollywoods älteste junge Diva.

Tony Sheridan, der ehemalige Mitstreiter der Beatles, ist im Alter von 72 Jahren in Deutschland gestorben. Er war massgeblich für den Erfolg der Kultband verantwortlich.

Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der konservativen «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», hat ein linkes Buch geschrieben. «Ego» sieht den Menschen in Gefahr, eine Maschine zu werden.

Der Goldene Bär geht an einen Rumänen: Calin Peter Netzer gewinnt den Hauptpreis der diesjährigen Berlinale. Neben vielen Osteuropäern wurde auch ein Schweizer Regisseur ausgezeichnet.

Der Animationsfilm «Die Seilbahn» zeigt einen Mann, der des Wintersportlers Albtraum schlechthin erlebt.

Von romantischen Landschaften bis zu beleuchteten Strassen: Die Ausstellung «Die Nacht im Zwielicht» im Wiener Belvedere-Museum zeigt Darstellungen der dunklen Stunden von der Romantik bis heute.