Berlin Erfolg für ein Schweizer Werk an der Berlinale: Der in der Sektion Forum uraufgeführte Dokumentarfilm "Vaters Garten - Die Liebe meiner Eltern" des Schweizer Regisseurs Peter Liechti hat den Leserjurypreis der Berliner Tageszeitung "Tagesspiegel" gewonnen. (sda) Der Film über Liechtis betagte Eltern überzeugte die neunköpfige Jury "durch Ehrlichkeit, durch den Spagat zwischen zärtlichem Portrait und die gleichzeitige Offenbarung der eigenen Verletzl
Berlin Vor der Verleihung der begehrten Berlinale-Bären haben am Samstag die unabhängigen Jurys ihre Preise bekanntgegeben. Die Ökumenische Jury kürte den chilenischen Film "Gloria" von Sebastián Lelio mit ihrem Hauptpreis. (sda) Die Tragikomödie bewirbt sich auch um einen der Bären, die am Abend vergeben werden sollten.
Wien Österreich schickt beim Eurovision Song Contest in Malmö eine junge R'n'B-Stimme ins Rennen. Die 18-jährige Natália Kelly gewann am Freitag mit ihrem Song "Shine" im ORF die Vorauswahl des Wettbewerbs. (sda) Die in den USA geborene Schülerin setzte sich gegen vier andere Kandidaten mit einem klassischen Popsong samt dramatischem Finale durch.
Nachruf Am Montag ist der Architekt des Kongresshauses und diverser anderer Bauten in Biel, Max Schlup, 95-jährig verstorben. Ein Nachruf auf den prägendsten Architekten Biels. Wenn ein Architekt das Bild des modernen Biel charismatisch geprägt hat, dann der am vergangenen Montag verstorbene Architekt Max Schlup.
Biel Sänger Büne Huber hat die Grippe. Deshalb gibts heute Abend kein Konzert im Bieler Volkshaus. (egs) Nichts wirds mit dem Konzert von Patent Ochsner von heute Abend im Bieler Volkshaus.
Berlin Nicolas Cage und Emma Stone haben auf der Berlinale das 3D-Animationsabenteuer "Die Croods" vorgestellt. Der Film erzählt von einer Familie in der Steinzeit, deren Leben als Höhlenmenschen abrupt endet. (sda) "Als ich die Familie sah, war mein erster Gedanke: "Herrje, hoffentlich sehe ich nicht aus wie sie!"", scherzte Oscarpreisträger Cage ("Leaving Las Vegas") am Freitag vor der Premiere des Fi
Michelle Hunzikers Theater-Tournee ist in der deutschsprachigen Schweiz abgesagt. (mt) Die Revue „Mi scappa da ridere“ mit Michelle Hunziker wird im März nicht in der deutschsprachigen Schweiz aufgeführt.
Hannover Der Sieg der Band Cascada über die Bläsergruppe LaBrassBanda beim deutschen Grand-Prix-Vorentscheid hat eine breite Diskussion ausgelöst. Vor allem das Urteil der Jury wird in Internet-Foren kritisiert. Auch Plagiatsvorwürfe sind im Umlauf. (sda) Die fünf Experten, darunter Sänger Tim Bendzko und Schlager-Ikone Mary Roos, hatten in der Live-Show LaBrassBanda nur einen Punkt gegeben, während die Radiohörer die bayerische Bläser-Combo
Hannover Cascada wird für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) 2013 antreten. Dieser Entscheid fiel am Donnerstagabend beim deutschen Vorentscheid "Unser Song für Malmö" in Hannover. (sda) Bei der Show trat die Gruppe aus Bonn mit dem Titel "Glorious" an und setzte sich gegen elf weitere Künstler und Bands durch.
Hamburg Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Ole von Beust hat den Bau der umstrittenen Elbphilharmonie erneut verteidigt. "Ich stehe zu der Entscheidung, und ich finde sie auch nach wie vor richtig", sagte der CDU-Politiker am Donnerstag im Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Elbphilharmonie. (sda) Dort war er als letzter Zeuge geladen. In Bezug auf die geplanten Kosten des Projekts und die Risiken habe er den Fachleuten vertraut.
«Boris Godunow» von Modest Mussorgsky in der Bayerischen Staatsoper München ist ein Ereignis. Dank einem grandiosen Ensemble, einer nuancierten musikalischen Auslegung und einer kompromisslosen szenischen Deutung.
An den Rändern des arrivierten Kunstschaffens befanden sich lange die Labors der Zukunft. Hier wurde experimentiert, hier entstand Neues und wurde Misslungenes verworfen. Heute drängt alles in die gemässigten Zonen, und es veröden die Ränder.
Neue Käufer aus China und Katar sorgten an den Londoner Auktionen für Kunst des Impressionismus, der klassischen Moderne und der Gegenwart für neue Hochgefühle.
Mit einem Neubau von Herzog & de Meuron hat sich die Messe Basel an alter Stelle neu erfunden. Die Gesamtanlage hat dank dieser Intervention an Ausstrahlung und Funktionalität gewonnen.
Im DDR-Jazz verbanden ostdeutsche Musiker den Free Jazz parodistisch mit Liedern und Märschen. Als Ausdruck politischer Dissidenz ist der DDR-Jazz zwar Geschichte. Seine Protagonisten, sein Sound und sein Witz inspirieren aber wieder auch Jazzmusiker der Gegenwart.
Siebzig Jahre liegt der Kampf um Stalingrad zurück. Die Zeitzeugen sterben aus, in der kollektiven Erinnerung trägt das Ereignis weiterhin mythische Züge. Indes schätzen Militärhistoriker seinen Rang nicht mehr so hoch ein wie einst.
Das neue Jahr bringt den USA eine grosse Zahl historischer Gedenktage. Zwei davon, die Emanzipations-Proklamation vom 1. Januar 1863 und der Marsch auf Washington mit Martin Luther Kings berühmtester Rede im August 1963, werden in einer Schau gemeinsam thematisiert.