Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Februar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Eine Besucherin hat das berühmte Gemälde "Die Freiheit führt das Volk" im Louvre von Lens beschmiert. Kurz vor Schliessung des Museums am Donnerstagabend kritzelte die Frau mit einem Marker auf dem riesigen Ölgemälde herum. (sda) Sie sei sofort von einem Wächter und einem anderen Besucher gestoppt und später an die alarmierte Polizei übergeben worden, erklärten der berühmte Pariser Louvre und der neu eröffnete Louvre

Berlin Meister der asiatischen Kampfkunst haben am Donnerstagabend die 63. Berlinale eröffnet. Mit Wong Kar Wais Martial-Arts-Drama "The Grandmaster" starteten die Berliner Filmfestspiele furios in den elftägigen Filmmarathon. (sda) Der chinesische Regisseur, der gleichzeitig Vorsitzender der Berlinale-Jury ist, zeigte einen Kung-Fu-Film voller Poesie und Melancholie, aber auch jeder Menge Pathos.

Ottawa Der Schockrocker Marilyn Manson ist bei einem Konzert in Kanada auf der Bühne zusammengebrochen. Der 44-Jährige habe gerade seinen Hit "Beautiful People" gesungen, als er auf einmal in sich zusammengesackt sei, berichteten US-Medien am Donnerstag. (sda) Die Band habe bei dem Konzert am Mittwochabend im zentralkanadischen Saskatoon zunächst weitergespielt.

Düsseldorf Seit zwölf Jahren holt Bryan Adams Promis wie Mickey Rourke, Amy Winehouse, Sting, Mick Jagger oder Kate Moss vor die Kamera. Nun präsentiert er erstmals Fotos von britischen Soldaten, die schwer verletzt und verstümmelt aus dem Afghanistan-Krieg zurückkamen. (sda) Die Aufnahmen sind Teil der nach seinen Angaben bisher grössten Ausstellung seiner Fotos, die bis zum 22. Mai im Düsseldorfer NRW-Forum gezeigt wird.

Lübeck Eine weitgehend unbekannte Seite von John Lennon ist ab Freitag im Günter-Grass-Haus in Lübeck zu sehen. Unter dem Titel "The Art of John Lennon" zeigt das Forum für Literatur und Bildende Kunst Karikaturen, Zeichnungen und Lithographien des Musikers. (sda) Der 1940 in Liverpool geborene Mitbegründer der Beatles illustrierte schon als Kind selbst geschriebene Gedichte und Kurzgeschichten.

London Ein elegantes Porträt des italienischen Malers Amedeo Modigliani, das seine letzte Geliebte Jeanne Hebuterne zeigt, ist am Mittwochabend bei Christie's in London für 26,9 Millionen Pfund (38 Millionen Franken) versteigert worden. (sda) Es war auf 16 bis 22 Millionen Pfund geschätzt worden. Das Gemälde "L'ombrelle" von Pierre-Auguste Renoir fand um 9,6 Millionen Pfund einen Käufer.

Lausanne Gegen die Veröffentlichung des Buches "In Jesus' Name" des Genfer Fotografen Christian Lutz wurde zehn Tage nach Erscheinen im November eine superprovisorische Verfügung erwirkt. Das Musée de l'Elysée in Lausanne stellte sich am Donnerstag hinter den Fotografen. (sda) Gegen das Buch wurde eine superprovisorische Verfügung verhängt, nachdem offenbar 21 Besucher der evangelikalen Freikirche "International Christian Fellowship" (ICF) wegen des Rechtes am Bil

Köln Das Kinderhilfswerk UNICEF Deutschland will 533 Werke aus der millionenschweren Kunstsammlung des 2002 gestorbenen Stuttgarter Arztes Gustav Rau verkaufen. (sda) Im Laufe der Jahre 2013/14 sollten herausragende Gemälde und Objekte unter anderem von Fragonard, El Greco und Claude Monet versteigert werden, teilte UNICEF-Sprecher Rudi Tarneden am Donner

Bern Unter der Kurzformel HKB 2013 ff. feiert die Hochschule der Künste Bern HKB in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen: ff. steht für „fast forward“, für „forte fortissimo“ oder auch für „folgende (Seiten)“. (mt) Gefeiert wird im Geburtstagsjahr mit einer breiten Palette an Veranstaltungen.

Bern Die zweite Ausstellung der Galerie Bernhard Bischoff & Partner im Jahr 2013 trägt den Titel OLD IDEAS und ist neuen Arbeiten von Kotscha Reist gewidmet. (mt) Kotscha Reists Malerei liegen Fotovorlagen zu Grunde, die er frei interpretierend und manchmal variierend auf Bildträger bringt.

Mit Marc Chagall präsentiert das Kunsthaus Zürich zum Auftakt der Saison 2013 einen der beliebtesten Maler der klassischen Moderne. Treffsicher konzentriert sich die Schau auf die Werke der früheren Jahre. Sie kann als Höhepunkt auch die Wandbilder zeigen, die der Künstler für das Jüdische Theater in Moskau schuf.

Die Ausstellung «Inventing Abstraction. How a Radical Idea Changed Modern Art» im MoMA in New York wirft ein erhellendes Schlaglicht auf einen Epochen-Umbruch, der enorme ästhetische Energien freisetzte.

Kein Kulturereignis in Deutschland erreicht eine so breite Öffentlichkeit wie die Berlinale. An diesem Donnerstag öffnet das nach Besucherzahlen weltweit grösste Filmfestival wieder seine Pforten. Es zeigt in diesem Jahr auffallend viele Beiträge aus osteuropäischen Ländern.

Dass es sich um Schmuck handelt, sieht man nicht gleich. Doch vielleicht gerade deshalb schaut man zweimal hin. Eigentlich sehen die Gegenstände im Design Museum in London wie Kunstobjekte oder obskure Fundgegenstände aus.

Nach Jahren des Mittelmasses gilt das Kölner Schauspiel heute wieder als Top-Adresse in der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Zu verdanken ist das Karin Beier. Nun verabschiedet sich die Intendantin – und übernimmt das Schauspielhaus in Hamburg. Ein Rückblick.

Premierminister Cameron hat für die Ankündigung einer Volksabstimmung über den möglichen EU-Austritt Grossbritanniens in England viel Lob eingeheimst. Die weitverbreitete Europaskepsis der Briten sieht der Schriftsteller John Burnside als Ausdruck eines insularen Geists, der dem Land nicht zum Wohl gereicht.