Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Februar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

London Das Picasso-Gemälde "Sitzende Frau am Fenster" ist am Dienstag in London beim Auktionshaus Sotheby's für umgerechnet fast 41,1 Millionen Franken versteigert worden. Ein anonymer Bieter habe das Höchstgebot abgegeben, sagte eine Sotheby's-Sprecherin in London. (sda) Das Bild gehört zu einer Serie, in der Pablo Picasso seine geliebte Muse Marie-Thérèse Walter abgebildet und damit der Öffentlichkeit vorgestellt hat.

Bern Der preisgekrönte Dokumentarfilm "Unser Garten Eden" des syrienstämmigen Berners Mano Khalil wird nun zum Theaterstück. Regisseurin Livia Anne Richard und ihr Team zeigen eine Adaptation des Schrebergarten-Films 2014 auf dem Berner Hausberg Gurten. (sda) Richard schreibt in einer Mitteilung vom Dienstag, sie sei fasziniert gewesen von Mano Khalils Film über die kleine Welt am Stadtrand von Bern und habe sofort gewusst: "Aus diesem Film muss

Biel Unter dem Titel "Photographie" zeigt der foto-klub biel eine neue Ausstellung. Die Vernissage findet am Donnerstag, 21. Februar 2013, 18:30 – 20:00 Uhr, statt. Die Ausstellung "Photographie" dauert bis zum 16. August 2013.

Zürich Das Museum für Gestaltung Zürich hat 2012 mit mehr als 155'000 Eintritten das beste Ergebnis seit 50 Jahren verzeichnet. Mit den sehr unterschiedlichen Themen konnten die Ausstellungsmacher ein breites Publikum erreichen. (sda) Besonders viele Interessierte lockte "Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt" ins Museum, wie Museumsdirektor Christian Brändle am Dienstag sagte.

Bern Srboljub Dinic, Chefdirigent des Musiktheaters bei Konzert Theater Bern (KTB), muss Ende der laufenden Saison das Fusionsprodukt von Stadttheater Bern und Berner Symphonieorchester verlassen. Sein Vertrag wird nicht verlängert. (sda) Der Entscheid sei eine Folge der Zusammenführung von Stadttheater und Symphonieorchester, teilte KTB am Dienstag mit.

England Forscher haben bestätigt, dass sie Knochen des englischen Königs Richard III. gefunden hatten. Die Wirbelsäule des Königs weist dabei eine eingedrungene Pfeilspitze auf. (sda) Nach einer aufsehenerregenden Suche haben britische Wissenschaftler den Fund der über ein halbes Jahrtausend alten Gebeine von König Richard III. bestätigt.

Kolumne Schweigen. Plötzlich und unerwartet, irgendwie absurd: Seine Rede stockte, der Kunde ihm gegenüber ratlos. Das ist dem Vermögensberater H.A. noch nie passiert.

Los Angeles Auch ein Hollywoodstar ist nicht perfekt: Oscar-Preisträger Robert de Niro hat seine Hand- und Schuhabdrücke im Hollywood-Zement verewigt - und sich dabei im Datum vertan. (sda) Der Schauspieler machte sich am Montag vor dem Grauman's Chinese Theatre lachend Hände und Schuhe schmutzig.

Ausstellung Nidau, Mörigen, La Tène, Concise, Cortaillod – Zahlreiche Pfahlbaustationen hatten im 19. Jahrhundert sowohl die Schränke der Sammler als auch die Geldbeutel der Händler gefüllt, bevor sie überhaupt zur Erforschung unserer Vergangenheit beigetragen haben. (mt) Einer dieser Sammler war der Bieler Friedrich Schwab, der unermüdlich den Seegrund des Bieler-, Neuenburger- und Murtensees nach archäologischen Fundstücken absuchte.

Buchtipps Gisela Stern hat es geschafft.

Kein Film hat bisher so ehrenvoll Abschied genommen vom klassischen Spionagethriller wie die US-Fernsehserie «Homeland». Hervorragend besetzt und stupend erzählt, handelt sie von Amerikas moralischem Dilemma nach dem 11. September 2001.

Für seine Jubiläumsausgabe geizte das Internationale Comic-Festival von Angoulême nicht mit grossen Namen aus den USA, Japan und Frankreich. Einer stellte sie aber alle in den Schatten: Albert Uderzo, der Zeichner von Asterix.

Mit ihrer dichten, ganz aus den Figuren entwickelten Inszenierung wirft Tatjana Gürbaca ein neues Licht auf Verdis «Rigoletto».