Ausstellung Nidau, Mörigen, La Tène, Concise, Cortaillod – Zahlreiche Pfahlbaustationen hatten im 19. Jahrhundert sowohl die Schränke der Sammler als auch die Geldbeutel der Händler gefüllt, bevor sie überhaupt zur Erforschung unserer Vergangenheit beigetragen haben. (mt) Einer dieser Sammler war der Bieler Friedrich Schwab, der unermüdlich den Seegrund des Bieler-, Neuenburger- und Murtensees nach archäologischen Fundstücken absuchte.
Buchtipps Gisela Stern hat es geschafft.
Buchtipps Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Zeit, sich an den Bildern eines Fotografen zu genau diesem Thema zu ergötzen.
Lyceum Club Hochspannung herrscht im Thriller «Die geheime Liste» von Pierre Woog, aus dem er am Dienstag im Neuen Museum in Biel liest. Christophe Pochon
Moskau Nach einer Säureattacke auf sein Gesicht hat der Leiter des russischen Bolschoi-Balletts, Sergej Filin, am Montag das Spital in Moskau verlassen. Er fliegt zur weiteren Behandlung nach Deutschland. (sda) Fernsehbilder zeigten am Morgen, wie der 42-Jährige mit einer Sonnenbrille über den Augen in Begleitung seiner Ehefrau aus der Klinik kam.
Biel Das Centre Pasquart präsentiert in der Ausstellung «Artists' Artists» Künstler, die andere Künstler inspiriert haben. Einige blieben Insider oder verstarben viel zu früh, andere wurden Superstars. Helen Lagger
6. Sinfoniekonzert «Bois lumineux» Der Fagottist und Dirigent Sergio Azzolini muss seinen Auftritt am 6. Sinfoniekonzert des Sinfonie Orchesters Biel aus gesundheitlichen Gründen absagen. (mt) An seiner Stelle konnte kurzfristig der Berner Weltklasseoboist und Dirigent Heinz Holliger verpflichtet werden. Die Solopartie für Flöte übernimmt SOB-Flötistin Polina Peskina.
Schladming Volksmusikstar Hansi Hinterseer moderiert vorerst keine TV-Sendungen mehr. Die nach ihm benannte Musik- und Natursendung in der ARD und im österreichischen ORF werde nicht fortgesetzt, bestätigte Hinterseer am Sonntag der Nachrichtenagentur dpa. (sda) Die Verträge seien nicht verlängert worden. Nach 18 Jahren als TV-Moderator sei für ihn Schluss: "Ich hätte gern weitergemacht.
Los Angeles Ben Affleck und sein Film "Argo" haben ihren Siegeszug in Hollywood fortgesetzt: Der Schauspieler und Filmemacher wurde in der Nacht zum Sonntag vom Verband der US-Regisseure (DGA) zum besten Regisseur gekürt. (sda) Affleck stach damit Hollywood-Veteranen wie Steven Spielberg, Ang Lee und Kathryn Bigelow aus. Es war Afflecks erste Nominierung für den renommierten Preis.
Berlin Hollywood-Star Sigourney Weaver ("Avatar") ist am Samstagabend in Berlin mit der Goldenen Kamera geehrt worden. Die 63-jährige Amerikanerin erhielt die Trophäe in der Kategorie "Beste Schauspielerin International". (sda) Bei der Gala wurde ausserdem ZDF-Moderator Claus Kleber in der Kategorie "Beste Information" ausgezeichnet.
Vom 1938 verstorbenen Robert Johnson existieren nur zwei Fotos. Nun ist eine neue Aufnahme des sagenumwobenen Gitarristen aufgetaucht.
Der Stromausfall während der Superbowl provozierte hämische Kommentare und wilde Spekulationen. Dabei brachte der Vorfall auch einen grossen Gewinner hervor: Die Hersteller eines Schokoladenkeks.
Schockrocker Alice Cooper, bekannt durch Hits wie «School's out», wird heute Montag 65 Jahre alt. Privat geht der Sänger lieber in die Kirche oder auf den Golfplatz.
Nach der Halbzeitshow mit der wilden Beyoncé wurde die 47. Superbowl geschichtsträchtig: Nach zehn Sekunden fiel ein Wahnsinnsrekord, dann wurde es stockfinster und das Spektakel ging erst richtig los.
Die Westschweizer Schauspielerin wird mit der wichtigsten Schweizer Auszeichnung für Theaterschaffende geehrt.
Im Bodensee-«Tatort» starb eine Dorfschönheit gleich zweimal. Kommissarin Blum und ihr Kollege Perlmann tappten in einem spannenden und doppelbödigen Krimi lange im Dunkeln.
Der Hirnforscher Karl Zilles räumt mit Vorurteilen auf – und mit Hoffnungen. Die Hirnforschung kann weder Verbrecher entlarven noch Geschlechterunterschiede simpel erklären.
Nach einer Säureattacke auf sein Gesicht hat der Leiter des russischen Bolschoi-Balletts, Sergei Filin, am Montag das Spital in Moskau verlassen.
Rockstars, Mode-Ikonen und den berühmten Zigaretten-Cowboy lichtete der Fotograf Hannes Schmid ab. Nun hat die Swiss Society in New York den 66-jährigen Künstler geehrt.
Der Verband der US-Regisseure hat Schauspieler und Filmemacher Ben Affleck für den Film «Argo» zum besten Regisseur gekürt. Dies lässt Hoffnungen für die nächsten Oscar-Verleihungen aufblühen.
Niemand ist so schön innerlich zerrissen wie sie: Claire Danes spielt in der unerträglich spannenden US-Serie «Homeland» eine manisch-depressive CIA-Agentin.
Die Sängerin Fatoumata Diawara aus Mali kämpft mit Liedern für Frieden in ihrer afrikanischen Heimat.
Adel vernichtet: Autoren aus der britischen Aristokratie sägen mit schrägen Romanen am eigenen Stammbaum.
Drei Schweizer Museen sind für den «European Museum of the Year Award» (EMYA) 2013 nominiert. Darunter das Alpine Museum der Schweiz in Bern und die Basler Papiermühle
Am Sonntag findet die 47. Superbowl statt. Die Werbespots in der Halbzeitpause sind dabei für viele das grössere Ereignis als das Football-Spiel. Sehen Sie hier die bereits bekannten Highlights.