Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. Februar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Bodensee-«Tatort» starb eine Dorfschönheit gleich zweimal. Kommissarin Blum und ihr Kollege Perlmann tappten in einem spannenden und doppelbödigen Krimi lange im Dunkeln.

Rockstars, Mode-Ikonen und den berühmten Zigaretten-Cowboy lichtete der Fotograf Hannes Schmid ab. Nun hat die Swiss Society in New York den 66-jährigen Künstler geehrt.

Der Verband der US-Regisseure hat Schauspieler und Filmemacher Ben Affleck für den Film «Argo» zum besten Regisseur gekürt. Dies lässt Hoffnungen für die nächsten Oscar-Verleihungen aufblühen.

Niemand ist so schön innerlich zerrissen wie sie: Claire Danes spielt in der unerträglich spannenden US-Serie «Homeland» eine manisch-depressive CIA-Agentin.

Die Sängerin Fatoumata Diawara aus Mali kämpft mit Liedern für Frieden in ihrer afrikanischen Heimat.

Adel vernichtet: Autoren aus der britischen Aristokratie sägen mit schrägen Romanen am eigenen Stammbaum.

Drei Schweizer Museen sind für den «European Museum of the Year Award» (EMYA) 2013 nominiert. Darunter das Alpine Museum der Schweiz in Bern und die Basler Papiermühle

Am Sonntag findet die 43. Superbowl statt. Die Werbespots in der Halbzeitpause sind dabei für viele das grössere Ereignis als das Football-Spiel. Sehen Sie hier die bereits bekannten Highlights.

Prügeleien, Beschimpfungen und Krawalle: Vladimir Nabokovs «Lolita» sorgt derzeit in Russland für heftigen Aufruhr. Uni-Dozentin Barbara Straumann erklärt die Brisanz des Buches.

Al-Qaida-Experte Peter Bergen kritisiert die Folterszenen in «Zero Dark Thirty». Die Jagd auf Osama Bin Laden sei anders verlaufen.

Der Semperopernball will bei der heutigen Parade auf dem Dresdner Neumarkt keine Dickhäuter auflaufen lassen.

Dieser romantische Kurzfilm von Jan Schomburg und Benedikt Ritter läuft im Rückwärtsgang. Damit stellt er einige philosophische Rätsel und gibt poetische Antworten.

Einst klaute er Hotelflaggen, jetzt stellt er in der Kunsthalle Zürich aus – Tobias Madison bewegt sich in allen Sparten der Kunst.

Beatrice Müller moderierte 16 Jahre die «Tagesschau», nun wechselt sie in die Privatwirtschaft. Im Interview gibt Müller Auskunft zum Abgang.

Welche Formulierungen verwendet man in der schriftlichen Korrespondenz? Professorin Ulla Kleinberger über missglückte Anreden, Höflichkeit und den Einfluss von SMS und Smartphones.

Im Bodensee-«Tatort» starb eine Dorfschönheit gleich zweimal. Kommissarin Blum und ihr Kollege Perlmann tappten in einem spannenden und doppelbödigen Krimi lange im Dunkeln.

Rockstars, Mode-Ikonen und den berühmten Zigaretten-Cowboy lichtete der Fotograf Hannes Schmid ab. Nun hat die Swiss Society in New York den 66-jährigen Künstler geehrt.

Der Verband der US-Regisseure hat Schauspieler und Filmemacher Ben Affleck für den Film «Argo» zum besten Regisseur gekürt. Dies lässt Hoffnungen für die nächsten Oscar-Verleihungen aufblühen.

Niemand ist so schön innerlich zerrissen wie sie: Claire Danes spielt in der unerträglich spannenden US-Serie «Homeland» eine manisch-depressive CIA-Agentin.

Der populäre Mundartroman «Der Goalie bin ig» des Berner Autors Pedro Lenz wird demnächst verfilmt. Gedreht wird hauptsächlich in Langenthal.

Eine beherzte Direktorin und volle Kinosäle: Die 48.Solothurner Filmtage waren ein durchschlagender Erfolg.

Der bald 21-jährige Schönbühler Jesse Ritch präsentiert sein Debütalbum. Die Songs darauf geben Ritch weder als Musiker noch als Person Konturen.

Paul Klee und Alexej von Jawlensky sind bekannte Künstler. Viele ihrer Werke, die in der neuen Sammlungsausstellung des Zentrums Paul Klee präsentiert werden, sind es hingegen nicht. Zum Glück der Besucher.

Am Sonntag findet die 43. Superbowl statt. Die Werbespots in der Halbzeitpause sind dabei für viele das grössere Ereignis als das Football-Spiel. Sehen Sie hier die bereits bekannten Highlights.

Zu den grossen Favoriten des nationalen Musikpreises gehören heuer neben Stress etwa die Berner Band Patent Ochsner und der Bieler Pegasus-Frontmann Noah Veraguth.

Al-Qaida-Experte Peter Bergen kritisiert die Folterszenen in «Zero Dark Thirty». Die Jagd auf Osama Bin Laden sei anders verlaufen.

Am Mittwochabend hatte die Bernerin Gabriela Grossenbacher (19) bei der SRF-Castingshow «The Voice of Switzerland» ihren grossen Auftritt. Die prominenten Coaches waren begeistert. Sie fand sich schrecklich.

Die Sängerin Fatoumata Diawara aus Mali kämpft mit Liedern für Frieden in ihrer afrikanischen Heimat.

Dieser romantische Kurzfilm von Jan Schomburg und Benedikt Ritter läuft im Rückwärtsgang. Damit stellt er einige philosophische Rätsel und gibt poetische Antworten.

Adel vernichtet: Autoren aus der britischen Aristokratie sägen mit schrägen Romanen am eigenen Stammbaum.