Ob Skifahren oder Langlauf, Eisschnelllauf oder Skispringen – zur Mythologie des Norwegertums gehört der Wintersport. Die Holmenkollen-Schanze von 1892 galt einst als nationale Freiluftkathedrale. Doch nimmt das Interesse am Skisport in dramatischer Weise ab; eine Zeitenwende scheint sich in Norwegen anzubahnen.
In Deutschland tobt eine Debatte über sexuelle Belästigung. Frauen wundert das nicht. Männer seufzen.
Konzert Theater Bern verlegt Verdis «Macbeth» vom Mittelalter in die Moderne. Eine kluge Produktion, die auch musikalisch meist überzeugt. Sie unterläuft das Erhabene und erzählt von der Lächerlichkeit der Bösen.
Die Berner DJs Yves Lendenmann und Brian Abeywickreme alias Flava & Stevenson, veröffentlichen am 1. Februar ihr zweites Album «White». Darauf sind auch Promis wie Stress und Sido vertreten.
«Lieber» statt «Sehr geehrter», «Herzlich» statt «Mit freundlichen Grüssen» – geschäftliche E-Mails sind zunehmend voller Gefühle. Über das Dilemma von Grussformeln.
Henry Rollins moderiert die vielleicht beste Radiosendung der Welt. Im Interview spricht der ehemalige Punkstar über sein Lieblingskonzert, David Bowie und Schweizer Minarette.
Die grossen Premieren scheiterten an den Solothurner Filmtagen an den eigenen Ansprüchen. Dafür trumpften zwei kleine Berner Spielfilme gross auf: «Annelie» von Antej Farac und «Hier und Jetzt» von Katrin Barben.
Die Einkünfte aus legalen Downloads steigen zwar, leben können die Kulturschaffenden davon aber nicht. Der Branchenverband Suisseculture will deshalb den Schutz der Urheberrechte weiter thematisieren.
Der «Sonnenaufgang» von Otto Dix, ein Schlüsselgemälde aus dem Frühwerk des Malers, hat seinen angestammten Platz wieder.
Die «New York Review of Books» kommt billig daher – und wird dennoch mit Lob überschüttet. Am 1. Februar vor 50 Jahren erschien die erste Ausgabe des Magazins.
In der Berner Ausstellung über den Ersten Kaiser von China werden zehn Terrakottafiguren und rund 220 weitere Originalobjekte aus China zu sehen sein.
Der deutsche Dokumentarfilmer David Sieveking («David Wants to Fly») zeigt die Alzheimerkrankheit seiner Mutter: Mit Wehmut und Humor, ohne Sentimentalität und Voyeurismus.
In der globalen Musikszene spielte Südkorea kaum eine Rolle. Bis Psy kam und einen Welthit landete. Der Hype um den Rapper ist für manche seiner koreanischen Kollegen Fluch und Segen zugleich.
Gestern präsentierte Sacha Zala neue Dokumente zur Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg. Heute spricht der Historiker über den dunklen August 1942, grosszügige Tessiner und einen hysterischen Bundesrat.
Auf dem Podium «Nackte Haut im Schweizer Film» kam an den Solothurner Filmtagen die nationale Pornografie zur Sprache.
Der «Tatort» aus Saarbrücken hat einen neuen Kommissar. Und was für einen.