Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. Januar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor 100 Jahren wurde die berühmte Büste der Nofretete in Amarna ausgegraben. Heute feiert das Neue Museum in Berlin dieses Ereignis mit einer grossen Ausstellung – und stellt den Fund dabei erstmals in einen erweiterten Kontext.

Marseille hat jüngst sein Kulturhauptstadt-Programm lanciert. Mehrere Veranstaltungen illustrieren die besondere Beziehung der Hafenstadt zum Mittelmeer. Inwieweit Frankreichs zweitgrösste Metropole heuer ihren infrastrukturellen Rückstand wird aufholen können, steht offen.

Hans Ulrich Lehmann, der jetzt 75-jährig in Zürich gestorben ist, war einer der wichtigsten Schweizer Komponisten seiner Generation.

Rubens gehört zu den wirkungsmächtigsten Malern der Barockzeit in Europa. In zahlreichen Ausstellungen des letzten Jahrzehnts wurden verschiedene Facetten seines Œuvre präsentiert. Das Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum möchte uns nun den Flamen als politisch denkenden und agierenden Künstler nahebringen.

Gestern präsentierte Sacha Zala neue Dokumente zur Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg. Heute spricht der Historiker über den dunklen August 1942, grosszügige Tessiner und einen hysterischen Bundesrat.

Mit dem Oxa schliesst der legendärste und bedeutendste Technoclub der Schweiz. Eine Erinnerung an Nächte, in denen einem die Transzendenz auf die Schultern klopfte.

Auf dem Podium «Nackte Haut im Schweizer Film» kam an den Solothurner Filmtagen die nationale Pornografie zur Sprache.

Der «Tatort» aus Saarbrücken hat einen neuen Kommissar. Und was für einen.

Mit «The Last Stand» will Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger seinen Fans beweisen, dass er es zehn Jahre nach seiner letzten Hauptrolle in «Terminator 3» immer noch drauf hat.

Die 48. Solothurner Filmtage, Werkschau des Schweizer Films, sind in vollem Gang. Einige Werke sind durch ihre leise Radikalität aufgefallen.

Der Film «Argo» von und mit Ben Affleck ist bei der Verleihung der Screen Actors Guild Awards am Sonntag in Los Angeles als bester Film ausgezeichnet worden.

Als Filmenthusiastin kennt man sie auf der ganzen Welt. Am Samstag wurde die Berner Kinobetreiberin Beki Probst mit dem Prix d’honneur an den Solothurner Filmtagen geehrt.

Gestern wurden die Oscarnominationen bekannt gegeben - obwohl Ursula Meiers «Sister» auf der Shortlist war, schaffte sie den Sprung in die letzten fünf nicht. Sehen Sie hier den letzten Schweizer, der es geschafft hat.

Gut gemacht! Am Samstag startete auf SRF 1 die Castingshow «The Voice of Switzerland».

Ferdinand Hodler ist einer der Väter der modernen Kunst. Die Fondation Beyeler widmet dem Spätwerk eine eindrückliche Schau.

«Downton Abbey» ist in Grossbritannien Tagesgespräch und die meistgesehene TV-Serie der Welt. Die Schöpfung eines versnobten Lords namens Julian Fellowes geht bereits in die vierte Staffel.

Jean-Pierre Tabin präsentiert seine neue Studie über Bettler in der Schweiz. Im Interview spricht der Soziologieprofessor über Ursachen des Bettelwesens und erklärt, wieso Verbote nichts bringen.

Peter Volkart gehört zu den Kurzfilm-Magiern der Schweiz. Sehen Sie hier seinen faszinierenden Streifen «Terra incognita», für den Volkart mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet wurde.

Louis C. K. ist der grösste US-Komiker seiner Generation, seine hochdekorierte Serie «Louie» gilt als einzigartig. Nun kommt er mit «Louie» und einem Programm nach Europa.

Das neue Album der deutschen Band Tocotronic handelt zwar von Tod und Revolution, verfolgt aber doch vor allem weiche Ziele.