Solothurn/Locarno Das Festival del film Locarno, das jeweils im August stattfindet, lanciert im Rahmen der spartenübergreifenden Reihe "Primavera Locarnese" einen Ableger im Frühling. "L'immagine e la parola" findet vom 24. bis am 27. März erstmals statt. (sda) Das Festival reagiere damit auf einen Wunsch der Tessiner Politik, dass es zeitlich über die Hauptveranstaltung hinaus wirken solle, erklärte Präsident Marco Solari in Solothurn.
Kulturfabrik Lyss Nach seinem fulminanten Auftritt am diesjährigen Royal Arena Festival kommt Marsimoto zurück in’s Seeland. (mt) Grüner Rauch liegt in der Luft, das kleine grüne Gold in der Hand und grünes Becks im Kühlschrank; Marsimoto kommt nach seinem vielbejubelten Gig am letzten Royal Arena Festival zurück ins Be
Solothurn Mit seinem Projekt "Es wird kalt in Europa" hat Thomas Isler den 3. Dokfilm-Wettbewerb des Migros-Kulturprozents gewonnen. Der Basler Filmemacher will die "politschen Schummerecken des Rechtspopulismus'" ausleuchten, wie er sagte. (sda) Sein Film widmet sich dem Phänomen, dass sich Rechtspopulisten in ganz Europa vom politischen System der Schweiz inspirieren lassen.
Basel Die Fondation Beyeler zeigt ab Sonntag Ferdinand Hodler (1853-1918) in einer grossen Ausstellung als Maler der Moderne. Die Schau versammelt rund 80 Landschaftsgemälde, Selbstporträts und Bilder zu Leben, Tod und Ewigkeit aus dem Spätwerk des Künstlers. (sda) Die Fondation Beyeler ist nach eigenen Angaben das erste Schweizer Museum, das eine umfassende Ausstellung zum Spätwerk von Ferdinand Hodler präsentiert - Hodler nicht als Maler von Mythen d
Biel Leere Räume kann man mit Körpern füllen. Mit Musik, Monolog oder Manie. Aber dort, wo wir eine Lücke füllen, entsteht schon eine neue. Das zeigen heute Abend drei Tänzerinnen im Centre Pasquart. Ein leeres, dunkles Museum. So leer und still, dass man die Kälte, die vom Boden auf die nackten Füsse der Tänzerinnen trifft, praktisch hochsteigen hört.
Solothurn Mit Reden von Direktorin Seraina Rohrer und Bundesrätin Simonetta Sommaruga sind die 48. Solothurner Filmtage am Donnerstagabend feierlich eröffnet worden. Rohrer überraschte mit einer programmatischen Rede zur Filmpolitik. (sda) "Mich hat ein Jahr als Direktorin der Filmtage politisiert", sagte sie gemäss Redetext.
Sommerhausen Der österreichische Schauspieler und Regisseur Veit Relin ist tot. Der gebürtige Wiener starb am Mittwoch im Alter von 86 Jahren, wie seine Frau Angelika Relin am Donnerstag mitteilte. Relin war 20 Jahre lang mit der Schweizer Schauspielerin Maria Schell verheiratet. (sda) Relin stand bereits als 12-Jähriger als Statist auf der Bühne. Er studierte später Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar und Malerei an der Wiener Kunstakademie.
TOBS Das Theater und Orchester Biel Solothurn hat mit Carole Trousseau-Ballif für die Zeit ab dem Beginn der Spielzeit 2013/14 eine neue Verwaltungsdirektorin gefunden. (mt) Carole Trousseau-Ballif übernimmt die Stelle von Marcel Falk, der die Stiftung zum Ende der Spielzeit 2012/13 verlässt und zum Kammerorchester Basel wechselt.
Jaipur Der Winterthurer Schriftsteller Peter Stamm ist zusammen mit neun Autoren und Autorinnen aus aller Welt für den International Booker Prize nominiert. Der Gewinner des mit umgerechnet fast 90'000 Franken dotierten Preises wird am 22. Mai bekannt gegeben. (sda) Weitere Anwärter auf die seit 2005 alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung sind Marilynne Robinson und Lydia Davis aus den USA, Aharon Appelfeld aus Israel, Yan Lianke aus China, Intizar Husa
Wien Der mit Österreich koproduzierte Schweizer Dokumentarfilm "More Than Honey" hat einen österreichischen Filmpreis erhalten für die beste Tongestaltung. Der grosse Abräumer an der Preisgala war Ulrich Seidls "Paradies: Liebe" mit drei Hauptpreisen. (sda) Der Regisseur wurde für sein Sextourismus-Drama, das sechsfach nominiert war, mit den Preisen für den besten Film, die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin (Margarethe Tiesel) bedacht
Rubens gehört zu den wirkungsmächtigsten Malern der Barockzeit in Europa. In zahlreichen Ausstellungen des letzten Jahrzehnts wurden verschiedene Facetten seines Œuvre präsentiert. Das Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum möchte uns nun den Flamen als politisch denkenden und agierenden Künstler nahebringen.
Singapur mausert sich zu Asiens Hub für Gegenwartskunst. Im südostasiatischen Finanzzentrum gedeiht die Modernemesse Art Stage Singapore prächtig: Dieser Tage geben sich hier die führenden Galerien aus Fernost ein Stelldichein.
Das Münchner Stadtmuseum präsentiert erstmals frühe Fotografien aus Deutschland, die der Sammler Dietmar Siegert zusammengetragen hat. Die Ausstellung eröffnet erstaunliche Blicke auf ein Land, das sich gerade neu erfindet, und auf ein modernes Medium, das paradoxerweise die Sentimentalität zum Programm macht.
Im Wagner-Jahr 2013 zeigt das Teatro Massimo in Sizilien den «Ring des Nibelungen». Der Auftakt mit dem «Rheingold» wurde vom Rauswurf des bisherigen Intendanten überschattet – mit unabsehbaren Folgen für das Haus.
Wäre die direkte Volksherrschaft ein Modell für alle Staaten mit demokratischem System? In der Schweiz sind mit den direktdemokratischen Verfahren einige Besonderheiten verbunden, die bei einer Beantwortung dieser Frage nicht ausser Betracht bleiben sollten.