Theater Orchester Biel Solothurn Bei der Organisation Theater Orchester Biel Solothurn sind noch einige Baustellen offen. Der Nachfolger von Marcel Falk ist wohl gefunden, der Name soll in den nächsten Tagen kommuniziert werden. Anderes braucht noch etwas mehr Zeit. Ein Überblick. (sit) Gut einen Monat ist es her, dass Marcel Falk bei Theater Orchester Biel Solothurn (Tobs) gekündigt hat (das BT berichtete).
Paris Spektakuläre Entdeckung im Pariser Luxus-Hotel Ritz: In der eleganten Suite von Coco Chanel, die von der legendären Modeschöpferin jahrelang bewohnt wurde, hing bisher unbemerkt ein wertvolles Gemälde des französischen Künstlers Charles Le Brun aus dem 17. Jahrhundert. (sda) Das grosse Ölgemälde "Das Opfer der Polyxena" soll nun versteigert werden, der Wert wird auf 300'000 bis 500'000 Euro geschätzt, wie das Auktionshaus Christie's am Mittwoch der Nachrichtenag
Monaco Gefährliche Nummern, Stürze und eine kränkelnde Fürstin von Monaco: Dennoch ging der Galaabend des 37. Internationalen Zirkusfestivals mit einer prächtigen Artistenparade zu Ende. (sda) Fürstin Charlène strahlte weit weniger als sonst: Mit blasser und ernster Miene sass die 34-Jährige in der Loge.
Los Angeles Die britische Sängerin Adele wird ihren James Bond-Titelsong "Skyfall" bei der Oscar-Verleihung im Februar erstmals live auf der Bühne singen. Das Stück ist für einen Academy Award nominiert. (sda) "Es ist wahnsinnig schön, dass ich vor all diesen Leuten singen darf, die immer und immer wieder meine Fantasie angeregt haben", sagte Adele gemäss einer Mitteilung der veranstaltenden Filma
München Der russische Stardirigent Valery Gergiev wird 2015 neuer Chef der Münchner Philharmoniker. Mit grosser Mehrheit gab der Münchner Stadtrat am Mittwoch grünes Licht für den Personalvorschlag des Kulturreferenten Hans-Georg Küppers. (sda) "Valery Gergiev ist erste Wahl und steht für Aufbruch in jeder Hinsicht", sagte Küppers.
Hamburg Moderator Hape Kerkeling hat seine einjährige Fernsehpause dazu genutzt, um sich auf einem neuen Feld zu versuchen. "Ich mache Musik. Für mich selber. Ich komponiere. Im Prinzip ist im Sommer ein ganzes Album entstanden", verriet Kerkeling. (sda) Ob die Musik auch veröffentlicht werden soll, liess er gegenüber der Zeitschrift "Hörzu" noch offen. Kerkeling moderiert am 2. Februar die Verleihung der Goldenen Kamera.
Ascona Die Veranstalter von JazzAscona wollen mit einem neuen Festivalkonzept dem chronischen Besucherrückgang entgegenwirken. Während der 29. Ausgabe vom 21. bis 29. Juni werde an fünf Tagen kein Eintritt mehr für die Seepromenade verlangt. (sda) Das Festival soll von sonntags bis donnerstags allen Besuchern in Ascona offenstehen, teilten die Organisatoren am Mittwoch mit.
Los Angeles Das Leben des exzentrischen Software-Pioniers John McAfee kommt auf die Kinoleinwand. Gleich zwei Filmprojekte widmen sich dem früheren Internet-Virenjäger. (sda) McAfee hat mit dem Verkauf seiner gleichnamigen Anti-Viren-Softwarefirma ein Millionenvermögen gemacht.
Washington Nach dem zunächst vielgelobten Auftritt der Sängerin Beyoncé bei der feierlichen Amtseinführung von US-Präsident Barack Obama sorgen Playback-Vorwürfe in den USA für Wirbel. Die 31-Jährige habe die Nationalhymne nicht live gesungen, heisst es. (sda) Zahlreiche US-Medien zitierten eine Sprecherin der US-Marineband, die gemeinsam mit der Sängerin aufgetreten war.
Coupe Romanoff Die Comedy- und Kabarett-Veranstaltungsreihe wagt den Schritt von der Kufa Lyss nach Biel ins Volkshaus. Das Festival im März ist nur der Anfang: Ab Herbst bespielt Coupe Romanoff den Ort regelmässig. (tg) «Da ist ja alles denkmalgeschützt, man kann als Veranstalter nicht mal einen Nagel einschlagen»: Das sagt Roman Tschäppeler über den neu renovierten Saal des Bieler Volkshauses.
Sie zählen zu den ältesten Christen der Menschheit, stellen in Syrien aber nurmehr 10 Prozent der Bevölkerung – Tendenz sinkend. Die Schuld an dieser Marginalisierung tragen nicht zuletzt die in zahlreiche Untergruppen gespaltenen syrischen Christen selbst.
In den Olymp der klassischen Moderne aufzusteigen, blieb ihm verwehrt. Die umfangreiche Ausstellung, die ihm jetzt zunächst im Musée Matisse in Le Cateau-Cambrésis ausgerichtet wird, kratzt an diesem Urteil der Kunstgeschichte.