Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Januar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Filmpodium Biel Das Filmpodium wagt sich im neuen Zyklus in schwindelerregende Höhen, erzählt Geschichten von Bergen und Gipfeln und verlost Gratise intritte. Eine Vorschau. Wer bezwingt als Erster die berühmt-berüchtigte Nordwand am Eiger – im Sommer 1936 ist das die grosse Frage für viele Bergsteiger aus ganz Europa.

Cinéma du Réel Visions du Réel ermöglicht alljährlich die Entdeckung einer Auswahl an grossartigen Werken des Cinéma du Réel. Darüber hinaus bietet das Festival durch seine traditionellen Ateliers ebenso die Möglichkeit, echten und einmaligen Lektionen in Sachen Film & Kino beizuwohnen. Im 2013 stehen die lettische Regisseurin Laila Pakalnina und der israelische Filmemacher Eyal Sivan im Mittelpunkt. Ihre jeweiligen Werke können während des Festivals (19. bis 26.

Tokio Der für Themen wie Sex, Verbrechen und Gewalt bekannte japanische Regisseur Nagisa Oshima ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 80 Jahren an Lungenentzündung, wie japanische Medien meldeten. (sda) "Im Reich der Sinne" ist Oshimas bekanntester Film. In dem Streifen geht es um ein Paar, das sexuelle Obsessionen bis hin zu Kastration und Mord beim Geschlechtsverkehr auslebt.

München Marjana Gaponenko erhält den mit 15'000 Euro dotierten Adelbert-von-Chamisso-Preis 2013. Mit ihrem Roman "Wer ist Martha?" habe Marjana Gaponenko einen neuen, aufregenden Ton in die deutschsprachige Gegenwartsprosa gebracht, so die Jury. (sda) Die 1981 in Odessa (Ukraine) geborene Marjana Gaponenko studierte Germanistik und lebt in Mainz. Seit ihrem sechzehnten Lebensjahr schreibt sie auf Deutsch.

Lausanne Der designierte Nachfolger von Claude Nobs, Mathieu Jaton, übernimmt nicht unerwartet die Leitung des Montreux Jazz Festivals (MJF). Der am Donnerstag verstorbene Claude Nobs soll am 8. Februar in Montreux mit einer musikalischen Hommage geehrt werden. (sda) Der 37-jährige Jaton wurde am Montagabend einstimmig und mit sofortiger Wirkung zum neuen Festivalchef gewählt, wie der Stiftungsrat der Fondation des MJF am Dienstag mitteilte.

Darmstadt "Opfer-Abo" ist in Deutschland das "Unwort des Jahres 2012". Der Wettermoderator Jörg Kachelmann habe in mehreren Interviews davon gesprochen, dass Frauen in der Gesellschaft ein "Opfer-Abo" hätten, erklärte die Jury am Dienstag in Darmstadt. (sda) Das Wort stelle in diesem Zusammenhang "Frauen pauschal und in inakzeptabler Weise unter den Verdacht, sexuelle Gewalt zu erfinden und somit selbst Täterinnen zu sein."

Bern Das Bernische Historische Museum zeigte unlängst die Wechselausstellung «Mani Matter (1936–1972)». Diese widmete sich dem Leben und Werk des Berner Chansonniers und stiess auf sehr grosses Interesse. (mt) Nach 13 Wochen ging am Sonntag die Ausstellung zu Mani Matter zu Ende. Insgesamt haben 27’966 Personen die Schau zum Berner Liedermacher und Poeten besucht.

Neues Museum Biel Gestern hat der Stiftungsrat Charles Neuhaus das Baugesuch für die «Museumsbrücke» über die Schüss zurückgezogen. Die Gegner sind erleichtert. Beim Neuen Museum Biel ist man enttäuscht und will ein neues Projekt lancieren. (sit) Was sich bereits Ende November abgezeichnet hat (das BT berichtete), ist nun Tatsache: Die geplante «Museumsbrücke» über die Schüss kommt nicht, wie einer Medienmitteilung der Stiftung Charl

Biel Michelle Hunziker gastiert am 10. März 2013 mit ihrem neuen Theaterstück « Mi Scappa da ridere » in Biel. Zum dritten Jahr in Folge geht das Schweizer Showgirl mit ihrem Theaterstück «Mi scappa da ridere» (« Das Lachen kommt über mich ») auf Tour und dieses Jahr verschlägt es sie sogar in ihre alte He

Basel Der Theatermann Gerd Imbsweiler ist tot. Der mit dem Hans-Reinhart-Ring ausgezeichnete Basler erlag am Samstag 71-jährig einer schweren Krankheit, wie einer Todesanzeige seiner Frau und Theater-Partnerin Ruth Oswalt vom Montag zu entnehmen ist. (sda) Der 1941 in Offenbach (D) geborene Schauspieler, Regisseur und Autor Imbsweiler hatte mit Oswalt 1974 das Basler Theater "Spilkischte" gegründet, das als erstes professionelles Theater für K

Nach einer grossen Retrospektive im Jahr 2006 ehrt das Kunstmuseum Bern Meret Oppenheim (1913–1985) zu ihrem hundertsten Geburtstag mit der Ausstellung «Merets Funken. Surrealismen in der zeitgenössischen Schweizer Kunst».

Sergei Prokofjews erste Oper wird kaum je gespielt. Jetzt ist «Der Spieler» von der Oper Frankfurt ans Licht gehoben worden. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen, kann etwas erleben.