Soziale Konflikte, in den Drogenhandel verstrickte Polizisten und Rufe nach der Armee: Die südfranzösische Hafenstadt Marseille hofft, dass ihr Jahr als europäische Kulturhauptstadt Besserung bringt.
Er war der wohl einflussreichste Jazzmusiker der Schweiz: Der Basler George Gruntz ist gestorben.
Eine ekelerregende Hochzeit, der gefallene Weltstar Helmut Berger und ein Teilnehmer aus der Schweiz: Der Auftakt zur siebten Staffel von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» bot allerfeinste Trash-Unterhaltung.
Claude Nobs versammelte Musiker aus aller Welt, die ihn als Freund empfanden.
Kein Präsident wird von den Amerikanern so verehrt wie Abraham Lincoln. Steven Spielberg hat die letzten vier Monate seines Lebens verfilmt: sprachlich virtuos, dazwischen aber schwer und pathetisch.
Das Publikum des Schweizer Fernsehens bestimmt heute Abend die Gewinner des Swiss Award. «Freude herrscht», sagt der Gewinner des Awards für sein Lebenswerk.
Claude Nobs ist tot. Knox Troxler, Gründer des legendären Jazzfestivals Willisau, über Nobs' Vermächtnis, seine Gastgeberqualitäten und Konzerte im alten Casino, das während eines Zappa-Konzerts niederbrannte.
In ihrem Buch beschreibt Pola Kinksi, wie sie von ihrem Vater Klaus Kinski jahrelang missbraucht wurde. Doch Kinski selbst machte in seiner Autobiografie keinen Hehl aus seinen sexuellen Vorlieben.
Gestern wurden die Oscarnominationen bekannt gegeben - obwohl Ursula Meiers «Sister» auf der Shortlist war, schaffte sie den Sprung in die letzten fünf nicht. Sehen Sie hier den letzten Schweizer, der es geschafft hat.
Zum Auftakt des Wagner-Verdi-Jahres 2013 haben wir die beiden denkbar unterschiedlichen Komponisten Richard Wagner und Giuseppe Verdi zu einem Gespräch gebeten. In manchen Punkten sind sie sich durchaus einig.
Claude Nobs war mit den Grössten der Musikbranche eng befreundet. Stars wie der amerikanische Produzent Quincy Jones trauern und erinnern sich an gemeinsame Sommertage in Montreux.
Eine Petition verlangt die Absetzung der Radiosendung von Monica Kissling. Deren Grundproblem: SRF stuft sie als Unterhaltung ein, derweil sich die Astrologin als «Erfahrungswissenschaftlerin» versteht.
Claude Nobs war während fast eines halben Jahrhunderts der Patron des Montreux Jazz Festival. Er bleibt in Erinnerung als ein leidenschaftlicher Mensch, der von Musik und neuen Technologien fasziniert war.
Filmemacherin Andrea Schneider hat die urbane Nervfigur mit ihrem Kurzfilm «De Roni» brillant karikiert. Ein Gespräch über den derzeit sehr verhassten Hipster.
Der Gründer und Leiter des Montreux Jazz Festival, Claude Nobs, ist tot. Nach einem Langlaufunfall im Dezember war der 76-Jährige ins Koma gefallen.
Soziale Konflikte, in den Drogenhandel verstrickte Polizisten und Rufe nach der Armee: Die südfranzösische Hafenstadt Marseille hofft, dass ihr Jahr als europäische Kulturhauptstadt Besserung bringt.
Er war der wohl einflussreichste Jazzmusiker der Schweiz: Der Basler George Gruntz ist gestorben.
Eine ekelerregende Hochzeit, der gefallene Weltstar Helmut Berger und ein Teilnehmer aus der Schweiz: Der Auftakt zur siebten Staffel von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» bot allerfeinste Trash-Unterhaltung.
Claude Nobs versammelte Musiker aus aller Welt, die ihn als Freund empfanden.
Kein Präsident wird von den Amerikanern so verehrt wie Abraham Lincoln. Steven Spielberg hat die letzten vier Monate seines Lebens verfilmt: sprachlich virtuos, dazwischen aber schwer und pathetisch.
Das Zuschauer des Schweizer Fernsehens haben den Gewinner des Swiss Award bestimmt. Publikumsliebling war Langläufer Dario Cologna. Adolf Ogi erhielt einen Award für sein Lebenswerk.
Die klingende Stadt Orleans steht im Zentrum des 4. Norient-Musikfilmfestivals, das am Donnerstag in der Berner Reitschule mit einem Mardi-Gras-Film beginnt.
Die «Qin»-Ausstellung im Historischen Museum soll mit etwa 10 Terrakottafiguren und 220 hochkarätigen Artefakten bestückt werden. Das sagte Museumsdirektor Jakob Messerli.
Claude Nobs ist tot. Knox Troxler, Gründer des legendären Jazzfestivals Willisau, über Nobs' Vermächtnis, seine Gastgeberqualitäten und Konzerte im alten Casino, das während eines Zappa-Konzerts niederbrannte.
Die Berner Kultband Züri West spielte am Mittwochabend in Bern im ausverkauften Mr. Pickwick Pub auf.
Zum Auftakt des Wagner-Verdi-Jahres 2013 haben wir die beiden denkbar unterschiedlichen Komponisten Richard Wagner und Giuseppe Verdi zu einem Gespräch gebeten. In manchen Punkten sind sie sich durchaus einig.
Nach seinem Projekt zum Mörder Anders Breivik knöpft sich Regisseur Milo Rau den Gerichtsprozess gegen die Aktivistinnen von Pussy Riot vor. Im Juni stellt Konzert Theater Bern die Produktionen zur Diskussion.
Claude Nobs war mit den Grössten der Musikbranche eng befreundet. Stars wie der amerikanische Produzent Quincy Jones trauern und erinnern sich an gemeinsame Sommertage in Montreux.
Claude Nobs war während fast eines halben Jahrhunderts der Patron des Montreux Jazz Festival. Er bleibt in Erinnerung als ein leidenschaftlicher Mensch, der von Musik und neuen Technologien fasziniert war.
Am 11. Januar erscheint das neue Shakra-Album «Powerplay». Die Emmentaler haben trotz personellen Rochaden und schwierigen Zeiten nie aufgegeben. Gitarrist Thomas Muster erzählt im Interview, warum.