Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Januar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Chicago Seine Familie hat ihm Druck gemacht: Nach Monaten auf der Flucht hat sich ein 22-Jähriger den US-Behörden gestellt. Er hatte ein Gemälde von Pablo Picasso in einer Galerie schwer beschädigt. (sda) Der 22-Jährige besprühte im Juni das Picasso-Gemälde "Frau im roten Sessel" in einer Galerie in Houston im US-Bundesstaat Texas mit Farbe.

Solothurn Lange Schlangen an den Kassen und ausverkaufte Säle stimmen Festivalleiter üblicherweise glücklich; Filmtage-Direktorin Seraina Rohrer war es 2012 des Guten zuviel. Diesmal ist es ein zentrales Ziel, den Zuschauern in Solothurn mehr Komfort bieten zu können. (sda) "Ich befürchtete letztes Jahr schon teilweise, dass wir daran sind, unser Publikum zu vergraulen", sagte sie am Mittwoch. Abhilfe schaffen soll bei der 48. Ausgabe vom 24. bis am 31.

New York Nach mehreren Filmen in Europa ist der Star-Regisseur Woody Allen in seine Heimatstadt New York zurückgekehrt. "Blue Jasmine" erzählt die Geschichte der Lebenskrise einer alternden, modebewussten Hausfrau in der Metropole, wie die "New York Times" berichtete. (sda) Der Film, in dem unter anderem Cate Blanchett und Alec Baldwin mitspielen, sei im vergangenen Jahr in New York und San Francisco gedreht worden, schreibt das Blatt am Mittwoch unter Berufung

London Steven Spielbergs Historiendrama "Lincoln" geht mit gleich zehn Nominierungen als Favorit ins Rennen um den Preis der britischen Filmakademie BAFTA. Der Streifen wurde am Mittwoch unter anderem in der Kategorie bester Film nominiert. (sda) Ebenfalls Hoffnungen auf einen BAFTA Award dürfen sich die "Lincoln"-Darsteller Daniel Day-Lewis, Sally Field und Tommy Lee Jones machen.

Historisches Museum Das Bernische Historische Museum zeigte 2012 ganz unterschiedliche Ausstellungen, die insgesamt 87’389 Personen besucht haben. 2013 steht die Ausstellung zum Ersten Kaiser von China mit dem Titel «Qin – Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger» im Zentrum. (mt) Das Bernische Historische Museum blickt auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Am 1.

Los Angeles Zwar kam der letzte Film der "Twilight"-Reihe bei den Kritikern besser weg als seine Vorgänger, dennoch geht der Vampir-Streifen als Favorit ins Rennen um die Goldene Himbeere: Gleich elfmal wurde der Film "The Twilight Saga: Breaking Dawn - Part 2" nominiert. (sda) Der Preis wird für besonders schlechte Leistungen im Filmgeschäft verliehen.

Los Angeles "Lincoln"-Regisseur Steven Spielberg und Ang Lee ("Life of Pi") sind unter den fünf Anwärtern für Hollywoods begehrte Regie-Trophäe, die alljährlich vom Verband der US-Regisseure (DGA) verliehen wird. (sda) Weitere Kandidaten sind Kathryn Bigelow ("Zero Dark Thirty"), Ben Affleck ("Argo") und Tom Hooper ("Les Misérables"). Der Verband gab die Nominierungen am Dienstag bekannt.

Paris Die Ehefrau des französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy, Carla Bruni-Sarkozy, bringt bald ihr nächstes Album heraus. Die Arbeiten an "Little French Songs" seien fast beendet, sagte der Agent der Musikerin, Bertrand de Labbey, am Dienstag dem Sender RTL. (sda) "Ich hoffe, dass die Journalisten vergessen können, dass sie im Elysee-Palast gelebt hat, und dass sie nur die künstlerische Qualität sehen", sagte de Labbey.

Netzwerk Norient Das erste Buch, das vierte Musikfilmfestival: Diese Woche stellt das Netzwerk Norient in Bern sein Wirken vor. Tobias Graden

Abu Dhabi Mit mehreren Jahren Verspätung sollen jetzt die Bauarbeiten für den Louvre in Abu Dhabi beginnen. Die Eröffnung ist für 2015 geplant. (sda) Das teilte die Behörde für Tourismus und Kultur am Dienstag in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) mit.

Ein Jahr lang hofften viele Italiener auf Mario Monti, doch zu viele wurden enttäuscht. Zwar haben sich das internationale Prestige und die Zahlungsbilanzen des Landes verbessert, aber im täglichen Leben hat sich fast alles verschlechtert.

Während Polen von aussen gesehen im Vergleich zu anderen ostmitteleuropäischen Staaten einen soliden Eindruck macht, ist es innerlich zerrissen wie selten. Liberale und Nationalisten bekriegen sich mit einer Verbitterung, die schwer zu erklären ist. Am bedenklichsten ist die allgegenwärtige Sprache des Hasses.

Der saudische Schriftsteller und Journalist Turki al-Hamad gehört zu den profiliertesten und mutigsten Intellektuellen in seiner Heimat; von religiösen Autoritäten wurden schon sieben Fatwas gegen ihn ausgesprochen. Seit zweieinhalb Wochen sitzt der bald 60-Jährige nun wegen explosiver Twitter-Botschaften in Haft.

Das Werk des Niederländers Jan Vermeer wird in den letzten Jahren immer häufiger im kunsthistorischen Kontext gezeigt. Die derzeitige Ausstellung in Rom tut dies auf besonders reizvolle Weise, obgleich sie nur acht Vermeer-Gemälde zu bieten hat.

Der Krak des Chevaliers gilt als das Juwel des mittelalterlichen Burgenbaus auf syrischem Boden. Nun vermittelt eine zweibändige Publikation ein neues, höchst anschauliches Bild des vom Bürgerkrieg bedrohten Unesco-Weltkulturerbes.