Bern "Ai se eu te pego!" des brasilianischen Latin-Popsängers Michel Teló war im vergangenen Jahr die meistverkaufte Single in der Schweiz. Schon auf Platz drei folgte der erste einheimische Beitrag: "Ma chérie" von DJ Antoine feat. The Beat Shakers. (sda) Da "Ma chérie" bereits im Sommer 2010 erschienen ist, hat es der Song - bekannt unter anderem als Hintergrundlied zum diesjährigen TV-Trailer des "Bachelor" - sogar auf Platz zwei der Ewigen
Theater In der irrwitzigen Komödie "Der nackte Wahnsinn" zeigt das Ensemble des Theaters Biel Solothurn auch das Geschehen hinter der Bühne. (mt) Es ist bereits nach Mitternacht und die Generalprobe der schlüpfrig-seichten Boulevardkomödie „Nackte Tatsachen“ läuft noch immer.
Stockholm Der Literaturnobelpreisträger von 1962, der US-Schriftsteller John Steinbeck, war ein Kompromisskandidat. Dies belegten bislang geheime Protokolle der Sitzungen der Schwedischen Akademie, wie die schwedische Tageszeitung "Svenska Dagbladet" am Donnerstag berichtete. (sda) Zwar hatten sich die Mitglieder der Akademie trotz Bedenken auf Steinbeck ("Früchte des Zorns", 1939; "Von Mäusen und Menschen", 1937) geeinigt, einen klaren Favoriten habe es aber nicht geg
Hamburg Dem Regiedebüt "Quartet" von US-Schauspieler Dustin Hoffman ist ein zähes Ringen vorausgegangen. "Wahrscheinlich hätte mich meine Frau verlassen, wenn ich wieder abgesagt hätte", sagte der 75-Jährige dem Magazin der Wochenzeitung "Die Zeit". (sda) Der Hollywoodstar wollte demnach bereits 1978 beim Gangster-Film "Straight Time" Regie führen.
Kleintheater Grenchen Mit ihren neuen Programm "Schwäfu" kommt das Berner Komikerduo Schertenlaib & Jegerlehner nach Grenchen. (mt) Am 11. Januar 2013 tritt das Berner Komikerduo Schertenlaib & Jegerlehner im Kleintheater Grenchen auf.
Moskau Kremlchef Wladimir Putin hat dem französischen Schauspieler Gérard Depardieu mit einem Ukas die russische Staatsbürgerschaft verliehen. Depardieu hatte sich zuvor über hohe Steuern für Reiche in Frankreich beschwert und seinen Wohnsitz nach Belgien verlegt. (sda) "In Übereinstimmung mit Absatz a des Artikels 89 der Verfassung der Russischen Föderation" werde der Antrag angenommen, teilte der Kreml am Donnerstag mit.
Eishockey Die vor allem mit ihrem Hit "Tennessee Waltz" international bekannt gewordene US-Sängerin Patti Page ist tot. Page sei bereits am Neujahrstag im Alter von 85 Jahren in Kalifornien gestorben, berichteten US-Medien am Mittwoch. (sda) Sie beriefen sich auf einen Sprecher des Altenheims, in dem die Sängerin zuletzt gelebt hatte.
Filmtage Solothurn Am 24. Januar starten in Solothurn die Filmtage. Gezeigt werden rund 180 Filme, darunter auch Werke von Künstlern aus der Region. Das BT stellt sie vor. Es gibt ihn, den Ort: Die abgewrackte Pension «Annelie» an der Landwehrstrasse in München. Skurrile Figuren hausen dort. Randexistenzen, nicht vermittelbar, arbeitslos.
Mumbai Der indische Kommunikationsminister Kapil Sibal ist jetzt auch unter die Schnulzenschreiber gegangen. Für eine Bollywoodproduktion schrieb der bekennende Hobby-Poet vier Herz-Schmerz-Lieder, von denen eines tatsächlich für filmtauglich befunden wurde. (sda) Der Streifen "Bandook" (Gewehr) kommt diesen Monat in die Kinos, sein Regisseur Aditya Om war es, der den Minister persönlich für den Begleitsong engagierte.
New York Anderen ist der Überraschungshit des Jahres 2012 schon länger verleidet, nun hat auch sein Interpret Rapper Psy genug: Der Südkoreaner betrachtet seinen Auftritt mit "Gangnam Style" in der Neujahrsnacht auf dem Times Square als Höhepunkt und Abschied von seiner Erfolgsnummer. (sda) Der Auftritt an Silvester auf der "grössten Bühne des Universums" sei schon etwas Besonderes gewesen, sagte Psy dem Sender MTV in New York. Dies zumal er an diesem Tag Geburtstag hatte.
Rudolf Minsch, Chefökonom der Economiesuisse, möchte die Ausbildung von Geisteswissenschaftlern beschränken. Im Interview spricht er über seine Vorschläge, fehlende Technikbegeisterung und den «HSG-Effekt».
Von «Taxi Driver» bis zum 3-D-Meisterwerk «Hugo Cabret» – Martin Scorsese hat mit seinen Werken Filmgeschichte geschrieben. Eine grosse Ausstellung in Berlin würdigt sein Schaffen.
Jung, gut ausgebildet – und arbeitslos. Der «Kulturplatz» erkundete in einer Exkursion ein Symptom der Wirtschaftskrise in Spanien und lieferte ein spannendes, aber etwas oberflächliches Stimmungsbild.
Sie hat einen Song von Eminem neu geschrieben und zwei grandios düstere Musikvideos ins Internet gestellt: Jetzt ist Angel Haze die grosse Hip-Hop-Hoffnung für das neue Jahr.
Was haben Bruce Willis, Tilman Rammstedt und ein Bankangestellter gemeinsam? Eine Rezension des Buchs «Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters».
Kapil Sibal ist Indiens Kommunikationsminister. Mehr noch: Kapil Sibal ist Hobby-Poet. Nun hat der Regisseur des Bollywood-Streifens «Bandook» eine seiner Liebesschnulzen für seinen Film ausgewählt.
Nach nur einem Jahr steigt die Bündnerin Corina Caduff als Jurorin beim Bachmann-Wettbewerb aus. Ihren Sitz wird künftig der in Lausanne geborene Kulturwissenschaftler Juri Steiner einnehmen.
Überraschungserfolg im chinesischen Kino: Die Komödie Lost in Thailand hat in knapp drei Wochen rund 144 Millionen Franken eingespielt.
2013 wird in Italien ein Verdi-Jahr: Zum 200. Geburtstag des berühmten Opernkomponisten sind zahlreiche Festivitäten geplant. Dabei hatte Verdis Interesse für randständige Figuren zu seinen Lebzeiten beim Adel für Unmut gesorgt.
Wie wird 2013? Weiss der Himmel! Ein exklusives Jahreshoroskop von Waagen, die unbedingt Ohrkerzen verwenden sollten, bis zu Widdern, die am besten aufs 2014 warten.
Die Serie «Game of Thrones» und der Film «Project X» waren dieses Jahr am beliebtesten – zumindest bei den illegalen Downloads.
Ein übermotivierter Jungermittler war die Triebfeder im Münchner «Tatort», der die Zuschauer mit zwei Schockmomenten überraschte.
Das Pop-Jahr 2012 war ein turbulentes, aber ein wenig aufregendes. Die Sieger: Russen-Punk, Lana del Rey und die Heilsarmee. Die Verlierer: Lana del Rey, Madonna und die CD.
Der Kabarettist und Kolumnist Andreas Thiel gibt in seinem neuen Programm den Cüpli-Punk. Im Interview spricht er über Anarchismus und Wiedergeburt, humorlose Muslime und satirische Inspiration.
Das Buch «Sowjetmoderne» versammelt Architekturperlen der ehemaligen UdSSR, die das Vorurteil kommunistischer Massenbauten widerlegen.
Tontechniker Mike Hopkins ist bei einem Rafting-Unfall ums Leben gekommen. Er gewann mit seinen Arbeiten für «Herr der Ringe» und «King Kong» zweimal den Oscar.